Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (19)
  • Autoren (3)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (3)
  • 2023 (1)
  • 2018 (1)
  • 2014 (2)
  • 2013 (1)
  • 2009 (1)
  • 2008 (2)
  • 2007 (2)
  • 2006 (1)
  • 2004 (1)
  • 2003 (1)
  • 2002 (2)
  • 2001 (1)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

19 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2025

    Nachruf Prof. Dr. Horst Wenzel (6.5.1941–7.10.2024)

    Christina Lutter, Kathryn Starkey, Haiko Wandhoff
    …Wissen, seine Neugierde und seine Begeisterung mit uns geteilt. Er wird uns fehlen. Sein Werk wird bleiben. Christina Lutter (Wien), Kathryn Starkey…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2025

    „Hinauf und Hinaus“. Dinglichkeit, Agon und Objekt auf dem Weg zur Wundersäule

    Hartmut Bleumer
    …, am kunstgeschichtlichen Beispiel des Stilllebens illustriert: S. 156. 20 Vgl. Jutta Eming, Kathryn Starkey: Introduction: The Materiality and…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2025

    Dinge des Anstoßes. Narrative Strategien des Materiellen in Schwanksammlungen der Frühen Neuzeit

    Pia Selmayr
    …, Kathryn Starkey, Berlin, Boston 2022; Joana Thinius: Diagramm und Ding. Die Wundersäule als ästhetisches Objekt in Wolframs „Parzival“, in: ZfdPh 142, 2023…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2023

    Objekt und Katalog

    Der „Fortunatus“ und die Möglichkeiten ästhetischer Werte*
    Hartmut Bleumer
    …­Jasperse, Berlin, Boston 2020 (Das Mittelalter 25, H. 2); Things and Thingness in European Literat­ure and Visual Art, 700–1600, hg. v. Jutta Eming, Kathryn… …Starkey, Berlin, Boston 2022. Das Sammlungsphänomen als thematische Reaktion auf die theoretische Begriffsbildung – mit der methodisch wichtigen Wendung vom…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2018

    Textzeugin‘ und Medium für das (un-)rechte Maß: Die sprechende Feder im „Welschen Gast“ Thomasîns von Zerclaere

    Peter Glasner
    …der Vorrede in den Bilderhandschriften des ‚Welschen Gastes‘ von Thomasin von Zerclaere, in: ders., Lechtermann (Hgg.) [Anm. 8], S. 85; Kathryn Starkey…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2014

    Ingrid Kasten (Hg.): Machtvolle Gefühle

    Rüdiger Schnell
    …von Kathryn Starkey („Affektives Sehen“, S. 167–188) geht es um potentielle affektive Reaktionen auf das Erblicken von Illustrationen in Handschriften…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2014

    Liste eingesandter Bücher

    …Ritterheiligkeit in deutschsprachigen Georgslegenden des Hoch- und Spätmittelalters, De Gruyter, Berlin; Boston 2013 (MTU 141), X und 267 Seiten. Kathryn Starkey: A…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2013

    Liste eingesandter Bücher

    …; Ann Marie Rasmussen; Kathryn Starkey (Hgg.): Visuality and Materiality in the Story of Tristan and Isolde, University of Notre Dame Press, Notre Dame…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2009

    Eilharts „Tristrant“ in den nideren landen?

    Ein polychromes Minnekästchen im Victoria and Albert Museum, London
    Henrike Manuwald, Nick Humphrey
    …. Kathryn Starkey: Tristan Slippers. An Image of Adultery on a Symbol of Marriage?, in: Medieval Fabrications. Dress, Textiles, Clothwork, and Other Cultural… …. Kathryn Starkey, Jutta Eming, Ann Marie Rasmussen, Notre Dame/IN 2009. 39 Dort und auch bei der Konsole in Brügge [vgl. o. Anm. 34] zeigt Isolde auf die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2008

    Michael Curschmann, Wort – Bild – Text. Studien zur Medialität des Literarischen in Hochmittelalter und früher Neuzeit

    Jeffrey Hamburger
    …Pictorialization of the Roland Material, in: Visual Culture and the German Middle Ages, hg. v. Kathryn Starkey, Horst Wenzel, London 2005, S. 115–133, and: More…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück