Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (195)
  • Titel (2)
  • Autoren (2)

… nach Jahr

  • 2025 (6)
  • 2024 (11)
  • 2023 (12)
  • 2022 (8)
  • 2021 (8)
  • 2020 (8)
  • 2019 (7)
  • 2018 (9)
  • 2017 (8)
  • 2016 (9)
  • 2015 (9)
  • 2014 (7)
  • 2013 (10)
  • 2012 (8)
  • 2011 (8)
  • 2010 (10)
  • 2009 (9)
  • 2008 (10)
  • 2007 (10)
  • 2006 (8)
  • 2005 (12)
  • 2004 (8)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

195 Treffer, Seite 20 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2016

    Moosbrugger oder die Möglichkeiten der Paranoia

    Psychiatrie und Mystik in Musils „Der Mann ohne Eigenschaften“
    Maximilian Bergengruen
    …. v. Lars Friedrich, Eva Geulen, Kirk Wetters, Paderborn 2014, S. 145–172. Inka Mülder-Bach: Robert Musil ‚Der Mann ohne Eigenschaften‘. Ein Versuch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2018

    Mareike Schildmann

    Robert Walsers Kinder und das Entwicklungswissen um 1900
    Mareike Schildmann
    …Utopie und Entlarvung. Kulturwissenschaftliche Untersuchungen zum Erziehungsdiskurs der Moderne, hg. v. Eva Geulen, Nicolas Pethes, Freiburg/Br. 2007, S…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2005

    Tradition, Traditionsbruch und das alte Medium Gedicht – Zu einem Text von Hans Magnus Enzensberger

    Zu einem Text von Hans Magnus Enzensberger
    Jürgen Brokoff
    …Adorno: Über Tradition [Anm. 6], S. 320. – Zu Adornos Abhandlung vgl. Eva Geulen: Theodor Adorno on Tradition, in: The Actuality of Adorno. Critical Essays…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2024

    Teilhabe

    Bedeutsamkeit und Realismus bei Barthes und Brinkmann
    Patrick Hohlweck
    …, aber nicht im strikten Sinne definieren lassen.“ Zum Begriffsprofil bei Blumenberg vgl. den Beitrag von Eva Geulen in diesem Heft sowie Felix Heidenreich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2009

    Poetik und Ethik der kleinen Form: Franz Kafka, Robert Musil, Heiner Müller, Michael Köhlmeier

    Claudia Öhlschläger
    …204. 16 Vorwort, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 126, Sonderheft 2007: Texte, Tiere, Spuren, hg. v. Norbert Otto Eke u. Eva Geulen, S. 1–3, hier…
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück