Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (63)
  • Titel (3)
  • Autoren (1)

… nach Jahr

  • 2025 (3)
  • 2024 (2)
  • 2022 (1)
  • 2021 (2)
  • 2019 (4)
  • 2018 (1)
  • 2016 (1)
  • 2015 (3)
  • 2014 (1)
  • 2013 (1)
  • 2012 (1)
  • 2011 (1)
  • 2010 (2)
  • 2009 (3)
  • 2008 (4)
  • 2007 (4)
  • 2006 (4)
  • 2005 (3)
  • 2004 (5)
  • 2003 (3)
  • 2001 (3)
  • 2000 (3)
  • 1999 (5)
  • 1998 (3)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

63 Treffer, Seite 2 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2009

    Jahresinhaltsverzeichnis 2008

    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 463–466 Die Kleineren Dichtungen Heinrichs von Mügeln. Zweite Abteilung. Mit Beiträgen von Michael Stolz, hg. v. Karl Stackmann; Karl Stackmann… …Mügeln. Zweite Abteilung. Mit Beiträgen von Michael Stolz, hg. v. Karl Stackmann (Thomas Bein)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/1999

    Patricia Harant, Poeta Faber. Der Handwerks-Dichter bei Frauenlob. Texte, Übersetzungen, Textkritik und Metapherninterpretationen, Erlangen und Jena 1997 (Erlanger Studien 110).

    Susanne Fritsch-Staar
    …mitgeprägt haben. Aber auch dies ist nicht neu, Stackmann selbst hat immer wieder darauf hingewiesen, z.B. in Karl Stackmann: Frauenlob (Heinrich von Meissen)… …, setzt sich kritisch mit den im Frauenlob-Wörterbuch realisierten Prinzipien der Autorenlexikographie auseinander. Dazu Karl Stackmann: Das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2003

    Liste eingesandter Bücher

    …: Studien zu Frauenlob und Heinrich von Mügeln. Fs. Karl Stackmann zum 80. Geburtstag, Universitätsverlag, Freiburg/Schweiz 2002 (Scrinium Friburgense 15)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2008

    Liste eingesandter Bücher

    …Masterpiece, with the Critical Text of Karl Stackmann, and a Musical Performance on CD by the Ensemble Sequentia Directed by Barbara Thornton and Benjamin Bagby…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2019

    Frauenlob’s Catechetical Imperative: Form and Function in the “Kreuzleich”

    Walker Horsfall
    …pejorative, with Pfannmüller accusing the poet of “Strudelköpfigkeit” 2 . Even Karl Stackmann, a recent titan in the burgeoning field of Frauenlob… …: Leichs – Sangsprüche – Lieder, hg. v. Karl Stackmann, Karl Bertau, 2 Bde, Göttingen 1981, V,117 G, v. 2 f., S. 458. All translations are my own, completed… …in consultation with the accompanying dictionary to this edition (Wörterbuch zur Göttinger Frauenlob-Ausgabe, hg. v. Karl Stackmann, Göttingen 1990)… …bei Frauenlob” by Karl Stackmann that the poet was resurrected to some level of academic prominence. 6 Stackmann’s thesis, that Frauenlob’s poetry had… …minnesang. See Karl Stackmann: Frauenlob (Heinrich von Meissen) – eine Bilanz, in: ders.: Frauenlob, Heinrich von Mügeln und ihre Nachfolger, hg. v. Jens… …, Heidelberg 1960, S. 16. 6 Karl Stackmann: Bild und Bedeutung bei Frauenlob, in: FMSt 6, 1972, S. 441–60. 7 See Ralf-Henning Steinmetz: Liebe als universales… …Creation which opens the “Kreuzleich”, Karl Stackmann and others have suggested a more Aristotelian interpretation, reading the line as a description of the… …(Göttinger Ausgabe). 2 Ludwig Pfannmüller: Der Dichter und sein Werk, in: Frauenlobs Marienleich, hg. v. dems., Straßburg 1913, S. 8–29, hier S. 17. 3 Karl… …Stackmann: Frauenlob, Verführer zu ‘einer gränzenlosen Auslegung’, in: Wolfram-Studien X. Cambridger ‚Frauenlob‘-Kolloquium 1986, hg. v. Werner Schröder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/1998

    Marienlexikon, hrsg. im Auftrag des Institutum Marianum Regensburg e. V. von Remigius Bäumer und Leo Scheffczyk. 6 Bde. St. Ottilien: EOS-Verlag 1988–1994.

    Susanne Fritsch-Staar
    …89); Karl Stackmann: Magd und Königin. Deutsche Mariendichtung des Mittelalters, Göttingen 1988 (Bursfelder Universitätsreden 7); Michael Stolz… …nachtragen: z. B. Christoph Huber: Die Aufnahme und Verarbeitung des Alanus ab Insulis (s. o.); Karl Stackmann: Magd und Königin (s. o.); Ralf-Henning…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2001

    Inhaltsverzeichnis

    …„Nibelungenlied“: Sîfrits „widersage“ an die Burgunden ................................................................. 361 Karl Stackmann, Joachim Bumkes Ausgabe…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2005

    Die mittelhochdeutschen Gedichte vom „Wartburgkrieg“

    Ludger Lieb, Stephan Müller
    …wurden. Dazu waren neben den externen Vortragenden weitere erfahrene Philologen eingeladen, für die Karl Stackmann gewissermaßen als spiritus rector…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2004

    Liste eingesandter Bücher

    …mittelhochdeutschen Heldenepik 1). Die kleineren Dichtungen Heinrichs von Mügeln. Zweite Abteilung, mit Beiträgen v. Michael Stolz, hg. v. Karl Stackmann, Akademie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2006

    Haiko Wandhoff, Ekphrasis. Kunstbeschreibungen und virtuelle Räume in der Literatur des Mittelalters, de Gruyter, Berlin, New York 2003 (Trends in Medieval Philology 3), XI und 377 Seiten

    Barbara Haupt
    …, München (1984) 21985, S. 110ff. 7 Vgl. Karl Stackmann: Ovid im deutschen Mittelalter, in: arcadia 1, 1966, S. 231–254; Gert Kaiser: Textauslegung und…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück