Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (10)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

10 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2013

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Philologie 132. Band 2013 Erscheinungsweise: vierteljährlich Herausgegeben von NORBERT OTTO EKE UDO FRIEDRICH EVA GEULEN URSULA PETERS MONIKA SCHAUSTEN… …Warburger Str. 100 D-33098 Paderborn E-Mail: zfdph@hrz.uni-paderborn.de PROF. DR. EVA GEULEN DR. LARS FRIEDRICH (Redaktioneller Mitarbeiter) Institut für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2013

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Erscheinungsweise: vierteljährlich Herausgegeben von NORBERT OTTO EKE UDO FRIEDRICH EVA GEULEN URSULA PETERS MONIKA SCHAUSTEN HANS-JOACHIM SOLMS in Verbindung mit… …Warburger Str. 100 D-33098 Paderborn E-Mail: zfdph@hrz.uni-paderborn.de PROF. DR. EVA GEULEN DR. LARS FRIEDRICH (Redaktioneller Mitarbeiter) Institut für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2013

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Erscheinungsweise: vierteljährlich Herausgegeben von NORBERT OTTO EKE UDO FRIEDRICH EVA GEULEN URSULA PETERS MONIKA SCHAUSTEN HANS-JOACHIM SOLMS in Verbindung mit… …und Vergleichende Literaturwissenschaft Universität Paderborn Warburger Str. 100 D-33098 Paderborn E-Mail: zfdph@hrz.uni-paderborn.de PROF. DR. EVA… …GEULEN DR. LARS FRIEDRICH (Redaktioneller Mitarbeiter) Institut für Deutsche Literatur und ihre Didaktik Goethe-Universität Frankfurt a.M. Grüneburgplatz 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2013

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …................................................... 319 Zeitschrift für deutsche Philologie 132. Band 2013 Erscheinungsweise: vierteljährlich Herausgegeben von NORBERT OTTO EKE UDO FRIEDRICH EVA GEULEN… …Universität Paderborn Warburger Str. 100 D-33098 Paderborn E-Mail: zfdph@hrz.uni-paderborn.de PROF. DR. EVA GEULEN DR. LARS FRIEDRICH (Redaktioneller…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2013

    John T. Hamilton: Musik, Wahnsinn und das Außerkraftsetzen der Sprache

    Boris Previsic
    …Unmittelbarkeitstopos der Musik und dem Wahnsinn, den er nicht einfach 6 Vgl. zu diesem Problem in systematischer Konfrontation des Trauerspiels mit der Tragödie Eva… …Geulen: Das Ende der Kunst. Lesarten eines Gerüchts nach Hegel, Frankfurt/ Main 2002, S. 93–100. Vgl. darüber hinaus die in der deutschen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2013

    Bettine Menke: Das Trauerspiel-Buch. Der Souverän – das Treuerspiel – Konstellationen – Ruinen; Romain Jobez: Le Théâtre baroque allemand et français

    Claude Haas
    …Claude Haas 6 Vgl. zu diesem Problem in systematischer Konfrontation des Trauerspiels mit der Tragödie Eva Geulen: Das Ende der Kunst. Lesarten eines…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2013

    Poetische willekür

    Historiographie zwischen Inspiration und rhetorischer Produktion in Rudolfs von Ems „Weltchronik“
    Moritz Wedell
    …ZEITSCHRIFT FÜR DEUTSCHE PHILOLOGIE (ZfdPh) Herausgegeben von Norbert Otto Eke, Udo Friedrich, Eva Geulen, Ursula Peters, Monika Schausten und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2013

    „Wer gestorben ist, der ist gerechtfertigt.“

    Zur Trauerspielsprache bei Gryphius
    Joachim Harst
    …ZEITSCHRIFT FÜR DEUTSCHE PHILOLOGIE (ZfdPh) Herausgegeben von Norbert Otto Eke, Udo Friedrich, Eva Geulen, Ursula Peters, Monika Schausten und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2013

    Autodiegetisches Erzählen in der mittelhochdeutschen Literatur oder: Warum mittelalterliche Erzähler singen müssen, um von sich erzählen zu können

    Katharina Philipowski
    …ZEITSCHRIFT FÜR DEUTSCHE PHILOLOGIE (ZfdPh) Herausgegeben von Norbert Otto Eke, Udo Friedrich, Eva Geulen, Ursula Peters, Monika Schausten und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2013

    „Es war ihm, ihm als ob ...“ Zur Theorie und Geschichte des ,erlebten Vergleichs‘

    Johannes F. Lehmann
    …ZEITSCHRIFT FÜR DEUTSCHE PHILOLOGIE (ZfdPh) Herausgegeben von Norbert Otto Eke, Udo Friedrich, Eva Geulen, Ursula Peters, Monika Schausten und…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück