Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Autoren (4)

… nach Jahr

  • 2025 (6)
  • 2024 (8)
  • 2023 (10)
  • 2022 (7)
  • 2021 (9)
  • 2020 (10)
  • 2019 (7)
  • 2018 (6)
  • 2017 (8)
  • 2016 (8)
  • 2015 (9)
  • 2014 (10)
  • 2013 (9)
  • 2012 (8)
  • 2011 (9)
  • 2010 (9)
  • 2009 (9)
  • 2008 (11)
  • 2007 (8)
  • 2006 (9)
  • 2005 (9)
  • 2004 (8)
  • 2002 (2)
  • 1999 (3)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

192 Treffer, Seite 11 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2010

    Hans Richard Brittnacher, Magnus Klaue (Hg.): Unterwegs. Zur Poetik des Vagabundentums im 20. Jahrhundert, Böhlau, Köln, Weimar, Wien 2008.

    Daniela Gretz
    …Methode des subversiven Denkens (Mireille Tabah und Norbert Otto Eke). Die inhaltliche Motivierung der chronologischen Zäsur, welche die Autoren in der… …ist der Vagabund für viele Interpretationen offen. In Norbert Otto Ekes Untersuchung der Texte Herta Müllers findet das Vagabundentum vorrangig auf der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/1999

    Inhaltsverzeichnis

    …oder Streik. Preise für gebundene Ausgaben früherer Jahrgänge auf Anfrage Weiter siehe 3. Umschlagseite U-2 Norbert Otto Eke über: Heiner Müller: Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2002

    Inhaltsverzeichnis

    …Elazar Benyoëtz ............ 584 Miszellen Norbert Otto Eke, „Wir spielen um’s Höchste.“ Christian Dietrich Grabbe als Stratege des Literaturmarkts und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2014

    Liste eingesandter Bücher

    …Collins: Holocaust as Fiction. Bernhard Schlink’s “Nazi” Novels and Their Films, Palgrave Macmillan, New York 2010. Eke, Norbert Otto (Hg.): „Nach der Mauer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/1999

    Konstellationen nach der Zeitenwende: Vier Neuerscheinungen zum Verhältnis von Literatur und Geschichte um und nach 1800

    Barbara Potthast
    …Rede in der Zeitenwende. Auch Norbert Otto Ekes Buch „Signaturen der Revolution. Frankreich – Deutschland: deutsche Zeitgenossenschaft und deutsches… …die zuvor entfalteten diskursiven Konstellationen. Die (in der Einleitung kurz berührte) formal-ästhetische Spezifik der her- 2 Norbert Otto Eke…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2009

    Jahresinhaltsverzeichnis 2008

    …ZEITSCHRIFT FÜR DEUTSCHE PHILOLOGIE Herausgegeben von Werner Besch · Norbert Otto Eke · Eva Geulen · Thomas Klein Norbert Oellers · Ursula Peters ·…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2021

    Dirk Sangmeister, Martin Mulsow (Hg.): Deutsche Pornographie in der Aufklärung, Göttingen: Wallstein 2018.

    Hans-Edwin Friedrich
    …sind. Norbert Otto Eke (S. 480–504) ist den schon in den populären Studien von Arthur Maria Rabenalt gegebenen Hinweisen auf „ein abseits der offiziellen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2014

    Liste eingesandter Bücher

    …. Eke, Norbert Otto (Hg.): „Nach der Mauer der Abgrund“? (Wieder-)Annäherungen an die DDR-Literatur, Rodopi, Amsterdam, New York 2013 (Amsterdamer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2010

    Die Einrichtung der Literatur

    Arne Höcker, Ulrich Plass
    …ZEITSCHRIFT FÜR DEUTSCHE PHILOLOGIE (ZfdPh) Herausgegeben von Werner Besch · Norbert Otto Eke · Eva Geulen · Thomas Klein · Norbert Oellers · Ursula…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2021

    Zeit als Widerfahrnis

    Ästhetik und Figuration passiv erfahrener Temporalität
    Claudia Öhlschläger, Antonio Roselli
    …ZEITSCHRIFT FÜR DEUTSCHE PHILOLOGIE (ZfdPh) Herausgegeben von Norbert Otto Eke, Udo Friedrich, Eva Geulen, Monika Schausten und Hans-Joachim Solms…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück