Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (2)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2024 (2)
  • 2016 (1)
  • 2013 (2)
  • 2012 (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

8 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2012

    Re-Skript und Re-Text – Wertlos und entstellt? Oder: Über die guten Seiten einer ‚schlechten‘ Eckhart-Handschrift (Ein Fundbericht)

    Balázs J. Nemes
    …1996, S. 226. 73 Balázs J. Nemes schluss an das aktuelle materialphilologische Interesse der Altgermanistik als einen unbekannten Text- und… …, Tübingen 1980, S. 4. 75 Balázs J. Nemes chungen zu sichern 13 und diese als „Wegweiser zum Verständnis des Textes“ (S. 7) zu begreifen, damit das… …Wiesinger, Bd. 5: Mediävistik und Neue Philologie, Bern [usw.] 2002, S. 309–315 und Balázs J. Nemes: Mittelalterliche deutsche Literatur auf dem Gebiet des… …(Fortsetzung der Fußnote auf S. 78) 77 Balázs J. Nemes das aktuelle Interesse an der mittelalterlichen Text- und Manuskriptkultur, die infolge der… …über die komplizierten Text-Kontext-Verhältnisse“ (S. 82). In den Mittelpunkt des Interesses rü- 21 Siehe dazu zusammenfassend Balázs J. Nemes: Von der… …S. 253–255 und 264f. sowie Balázs J. Nemes: Der involvierte Leser. Immersive Lektürepraktiken in der spätmittelalterlichen Mystik-Rezeption, in… …. 79 Balázs J. Nemes cken dabei nicht nur die historisch bezeugten Tradierungsformen von Texten, die man neulich unter den Schlagworten… …Kössinger: Die drei Erzählschlüsse des ‚Armen Heinrich‘ Hartmanns von Aue, in: ZfdA 141 (2012), Heft 1 (im Druck) und Balázs J. Nemes: Textgemeinschaften in… …als ent-stellte (und keineswegs nur normative) Texte lesen. 81 Balázs J. Nemes schen Textgestalt“ 35 wird – zusätzlich zu jener von der „Material… …: ZfdA 108 (1979), S. 430–442, hier S. 430 und 436. 47 Die Hand lässt sich laut Mengis [Anm. 41], S. 70 nicht identifizieren. 83 Balázs J. Nemes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2013

    Urban Federer: Mystische Erfahrung im literarischen Dialog. Die Briefe Heinrichs von Nördlingen an Margaretha Ebner

    Balázs J. Nemes
    …größere Verbreitung des „Legatus“ (auch und gerade im süddeutschen Raum) zeigen als bislang angenommen, s. Balázs J. Nemes: Text Production and Authorship… …„Fließenden Lichts der Gottheit“ und ihrer Rückübersetzung ins Alemannische, hg. von Ullrich Bruchhold, Balázs J. Nemes, Elke Senne. Unter Leitung von Ernst… …beschäftigen“ (S. 5, Vorwort). Freiburg/Breisgau Balázs J. Nemes 469…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2012

    Balázs J. Nemes: Von der Schrift zum Buch – vom Ich zum Autor. Zur Text- und Autorkonstitution in Überlieferung und Rezeption des ‹Fließenden Lichts

    Gisela Vollmann-Profe
    …Buchbesprechungen Balázs J. Nemes: Von der Schrift zum Buch – vom Ich zum Autor. Zur Textund Autorkonstitution in Überlieferung und Rezeption des… …seiner hier anzuzeigenden Dissertation hat sich Balázs J. Nemes in mehreren interessanten Beiträgen zum „Fließenden Licht der Gottheit“ (FL) geäußert. Als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2013

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …: Mystische Erfahrung im literarischen Dialog. Die Briefe Heinrichs von Nördlingen an Margaretha Ebner (Balázs J. Nemes).................................. 454…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2012

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …Predigten“ im Überlieferungsverbund mit dem „Wiener Notker“ ................................................................. 33 Balázs J. Nemes: Re-Skript und… …J. Nemes: Von der Schrift zum Buch – vom Ich zum Autor. Zur Text- und Autorkonstitution in Überlieferung und Rezeption des ‹Fließenden Lichts der… …............... 103 Buchbesprechungen Thomas Kerth: King Rother and His Bride. Quest and Counter-Quests (Rabea Kohnen) ...................................... 117 Balázs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2016

    Schriftliche Berührung – Gedruckte Süße

    Zum „bot der gotlichen mildigkeit“
    Beatrice Trînca
    …pietatis“ hat sich aber als Titel des ganzen Werkes durchgesetzt. 5 Vgl. dazu zuletzt Balázs J. Nemes: Text Production and Authorship: Gertrude of Helfta’s… …Almuth Märker, Balázs J. Nemes: Hunc tercium conscripsi cum maximo labore occultandi. Schwester N von Helfta und ihre ‚Sonderausgabe‘ des „Legatus divinae… …, 2005, S. 1–43. 34 Davon geht z.B. Nemes aus, vgl. Balázs J. Nemes: Der involvierte Leser. Immersive Lektürepraktiken in der spätmittelalterlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2024

    Konturen des Selbst in der Mystik nach Eckhart

    Eine Komplementärgeschichte
    Maximilian Benz
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2024

    Virtuelle Realitäten als Beschreibungsmodell

    Zur Wirkkraft von Texten zur Christusmeditation (insbesondere der „Vita Christi“ Ludolfs von Sachsen)
    Prof. Dr. Henrike Manuwald
    …(Narrative [Anm. 6]) ein einschlägigeres Beispiel hätte sein können, vgl. Balázs J. Nemes: Der involvierte Leser. Immersive Lektüreprakti- ken in der…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück