Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (9)
  • Titel (4)

… nach Jahr

  • 2024 (1)
  • 2023 (2)
  • 2022 (1)
  • 2021 (1)
  • 2020 (1)
  • 2019 (1)
  • 2018 (2)
  • 2016 (4)
  • 2015 (2)
  • 2014 (2)
  • 2013 (15)
  • 2012 (6)
  • 2011 (11)
  • 2010 (12)
  • 2009 (12)
  • 2008 (14)
  • 2007 (11)
  • 2006 (15)
  • 2005 (9)
  • 2004 (11)
  • 2003 (11)
  • 2002 (12)
  • 2001 (11)
  • 2000 (10)
  • 1999 (12)
  • 1998 (10)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

199 Treffer, Seite 11 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2013

    Peter-André Alt, Volkhard Wels (Hgg.): Konzepte des Hermetismus in der Literatur der Frühen Neuzeit

    Ulrike Kummer
    …alterungsbeständigem Papier. Auch als Dialog mit den Nachbarn Mittelniederländische Literatur zwischen dem 12. und 16. Jahrhundert Herausgeben von Bernd Bastert, Helmut… …Tervooren und Frank Willaert 2011, 390 Seiten, € (D) 79,80, ISBN 978-3-503-13701-5 Sonderheft 130 zur Zeitschrift für deutsche Philologie Im vorliegenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2013

    Stephanie Altrock: Gewitztes Erzählen in der Frühen Neuzeit. Heinrich Bebels Fazetien und ihre deutsche Übersetzung

    Klaus Kipf
    …zwischen dem 12. und 16. Jahrhundert Herausgeben von Bernd Bastert, Helmut Tervooren und Frank Willaert 2011, 390 Seiten, € (D) 79,80, ISBN 978-3-503-13701-5…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2013

    Sibylle Peters: Der Vortrag als Performance

    Peter Brandes
    …alterungsbeständigem Papier. Auch als Dialog mit den Nachbarn Mittelniederländische Literatur zwischen dem 12. und 16. Jahrhundert Herausgeben von Bernd Bastert, Helmut… …Tervooren und Frank Willaert 2011, 390 Seiten, € (D) 79,80, ISBN 978-3-503-13701-5 Sonderheft 130 zur Zeitschrift für deutsche Philologie Im vorliegenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2013

    Stephan Braese, Anne-Kathrin Reulecke (Hgg.): Realien des Realismus. Wissenschaft – Technik – Medien in Theodor Fontanes Erzählprosa

    Christiane Arndt
    …. Jahrhundert Herausgeben von Bernd Bastert, Helmut Tervooren und Frank Willaert 2011, 390 Seiten, € (D) 79,80, ISBN 978-3-503-13701-5 Sonderheft 130 zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2013

    Jürgen Brokoff: Geschichte der reinen Poesie. Von der Weimarer Klassik bis zur historischen Avantgarde

    Cornelia Zumbusch
    …. und 16. Jahrhundert Herausgeben von Bernd Bastert, Helmut Tervooren und Frank Willaert 2011, 390 Seiten, € (D) 79,80, ISBN 978-3-503-13701-5 Sonderheft…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2016

    Valeska Lembke: Minnekommunikation. Sprechen über Minne als Sprechen über Dichtung in Epik und Minnesang um 1200, Universitätsverlag Winter, Heidelberg 2013

    Anna Kathrin Bleuler
    …nach: Des Minnesangs Frühling, hg. v. Hugo Moser, Helmut Tervooren. Unter Benutzung der Ausg. von Karl Lachmann, Moriz Haupt, Friedrich Vogt, Carl v…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2013

    Stephan Kraft: Zum Ende der Komödie. Eine Theoriegeschichte des Happyends

    Alexander Honold
    …Mittelniederländische Literatur zwischen dem 12. und 16. Jahrhundert Herausgeben von Bernd Bastert, Helmut Tervooren und Frank Willaert 2011, 390 Seiten, € (D) 79,80…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/1999

    Michael Stolz, ‚Tum‘-Studien. Zur dichterischen Gestaltung im Marienpreis Heinrichs von Mügeln, Tübingen, Basel: Francke 1996 (Bibliotheca Germanica 36) / Annette Volfing, Heinrich von Mügeln, ‚Der Meide Kranz‘: A commentary, Tübingen: Niemeyer 1997 (MTU 111).

    Susanne Fritsch-Staar
    …: Philologie als Textwissenschaft. Alte und neue Horizonte, hrsg. von Helmut Tervooren und Horst Wenzel, Berlin, 1997, S. 131–149, hier S. 148, wo Stackmann eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/1998

    Rodney W. Fisher: Heinrich von Veldeke, Eneas. A Comparison with the Roman d’Eneas, and a Translation into English (Australian and New Zealand Studies in German Language and Literature, edited by Gerhard Schulz and John A. Asher; Vol. 17), Frankfurt a. M./New York/Paris/Wien 1992

    Ulrike Zellmann
    …genot. Opstellen over de kwaliteit van middeleeuwse teksten, hg. v. K. Porteman, W. Verbeke, F. Willaert, Leuven 1996, S. 1–10; Helmut Tervooren: Wan sie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2019

    Minnesangs vriunde.

    Exklusive und inklusive Konsoziationsmodelle und Lizenzen höfischer Minnekommunikation
    Jan Mohr
    …. Unter Benutzung der Ausgaben von K. Lachmann und M. Haupt [u.a.] bearbeitet von Hugo Moser und Helmut Tervooren, Bd. I: Texte. 38., erneut revidierte… …Literaturschlüssel ergänzt hg. v. Helmut Tervooren, Hugo Moser, Stuttgart 1981, S. 500. 50 ir C; iz e. 51 351E, fol. 189 v , v. 8. Zit. nach: Die Lieder Reinmars und…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück