Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2024 (1)
  • 2023 (1)
  • 2021 (2)
  • 2020 (2)
  • 2018 (1)
  • 2017 (2)
  • 2015 (1)
  • 2014 (1)
  • 2013 (2)
  • 2012 (4)
  • 2011 (11)
  • 2010 (10)
  • 2009 (12)
  • 2008 (12)
  • 2007 (10)
  • 2006 (9)
  • 2005 (9)
  • 2004 (3)
  • 2003 (2)
  • 2002 (1)
  • 2001 (1)
  • 2000 (2)
  • 1999 (1)
  • 1998 (2)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

102 Treffer, Seite 1 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2021

    Der gen-Artikel im Prosa-Lancelot

    Thomas Klein
    …, 192–200; Wynants 1972, 35–50. 415 Thomas Klein das Substantiv nicht von Attributen begleitet (Jongen 1970, 194; Wynants 1972, 43 f.). In einer Entsprechung… …; Bisle-Müller 1991, 60 f.; Schlachter 2015, 177–181. 417 Thomas Klein Deutschen. 20 Mit ihm teilt der gen-Artikel zudem die Eigenschaft, auf die Stellung nach… …burc an daz velt (Iw 3067 f.). 423 Thomas Klein der iuch wil mit worten spehen (Parz 171,18–21); ez was sîn reht lêhen dâ, / swer tjostierte ûf dem plân… …genen dal“, s. Helm (1986, 493) zur Stelle. 425 Thomas Klein Substantiv keine Örtlichkeit, sondern eine Personengruppe: wyr wellen zwaren / Draven hene by… …Definitartikel, Possessivpronomen, Verschmelzungsform (z.B. „vom Pferd“) oder artikellos (z.B. „zu Boden“). 427 Thomas Klein (14) Sie húwen schilt und helm und… …könnten, in denen die Verwendung von jen- im Mhd. aber 55 Vgl. aber oben Anm. 25. 429 Thomas Klein wohl mehr oder weniger ungewöhnlich wäre, weil… …mit dem Definitartikel, teils aber auch mit jhen- Bezug genommen [zu jhem 431 Thomas Klein baum (312,18); uff jhen brunnen (312,27); under jhen baum… …1885, 258 f.; van Ginneken 1933/ 34, 158; Weijnen 1966, 298; Jongen 1970, 170, 195; Heuser/Nübling 2010, 40, 54; kritisch Wynants 1972, 51–56. 419 Thomas… …Klein Beide Theorien haben ihre Stärken und Schwächen. Ein Vorzug der Gutturalisierungstheorie liegt darin, dass sie die Beschränkung von gen auf… …, 24–27 (Stift und Archidiakonat Xanten); Cornelissen 2013, 23–29 (Sonsbeck). 36 Vgl. Heuser/Nübling 2010, 41 Karte 3, 43 Karte 4, 58 Karte 17. 421 Thomas…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2012

    Zu Herkunft, Sprache und Übersetzer des Vocabularius Sti. Galli

    Thomas Klein
    …Stricker 2009; ferner Seebold 2001: 58–61; Haubrichs 1995: 187f.; Mettke 1999; Baesecke 1933; 1953: 147–149, 155f., 162f. 3 Thomas Klein begründete… …. a.] 1988. 9 Vgl. aber zur problematischen Annahme nur éines Archetyps der Hermeneumata- Überlieferung Dionisotti 1982: 86ff. 5 Thomas Klein meneumata 10… …Sachglossar“, Kittlick 1998: 34, 44). 7 Thomas Klein zuweist. Quelle von S2 ist offenbar ein eng mit dem Corpus-Glossar verwandtes Glossar in ab-Ordnung, das… …47 bietet (Pheifer 1987: 23; Dietz 2001: 156f.), findet sich keine in Voc! 9 Thomas Klein zu, dass VocSach einem anderen Zweig der vielfältigen und… …Ungenauigkeiten der angeführten Art ganz vortrefflich, und so werden wir ihr auch an Stellen ohne Kontrolle nicht leicht besondere Fehler zutrauen.“ 11 Thomas Klein… …in das Altsächsische Handwb. aufgenommen worden. 13 Thomas Klein Weit mehr noch als die bisherigen Beispiele sprechen jene Fälle für einen… …. %-dǣlan ‚to separate, divide, part‘ (entsprechend lat. partiri, dividere, separare), DOE s.v. %-dǣlan; BT 6; BTS 7. 15 Thomas Klein zwar formal weithin… …: 37–40; 1987: 506; 1999: 481f. 17 Thomas Klein Schwieriger liegen die Dinge bei wollameit VocAlph 7,2164 : Diese Bezeichnung des Spinnrockens (lat. colus)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2010

    Hermann Paul: Mittelhochdeutsche Grammatik. 25. Auflage, neu bearbeitet von Thomas Klein, Hans-Jürgen Solms, Klaus-Peter Wegera. Mit einer Syntax von

    Ursula Götz
    …Buchbesprechungen Hermann Paul: Mittelhochdeutsche Grammatik. 25. Auflage, neu bearbeitet von Thomas Klein, Hans-Jürgen Solms, Klaus-Peter Wegera… …bearbeitet wurde. Die Bearbeiter der 25. Auflage, Thomas Klein, Hans-Jürgen Solms, Klaus-Peter Wegera und Heinz-Peter Prell, haben den Aufbau der Grammatik nur… …erreicht. Der vielleicht überzeugendste Grund für die erneute Aktualisierung liegt aber in der Person der Bearbeiter: Thomas Klein, Hans-Jürgen Solms…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2010

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …Hermann Paul: Mittelhochdeutsche Grammatik. 25. Auflage, neu bearbeitet von Thomas Klein, Hans-Jürgen Solms, Klaus-Peter Wegera. Mit einer Syntax von… …Zeitschrift für deutsche Philologie 129. Band 2010 Erscheinungsweise: vierteljährlich Herausgegeben von WERNER BESCH NORBERT OTTO EKE EVA GEULEN THOMAS KLEIN… …Römerstraße 118 · D-53117 Bonn PROF. DR. THOMAS KLEIN Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft Universität Bonn Am Hof 1d ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2009

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …THOMAS KLEIN NORBERT OELLERS URSULA PETERS HARTMUT STEINECKE HELMUT TERVOOREN Redaktion Ältere Germanistik und Sprachwissenschaft (Hefte 1 und 3): PROF. DR… …. WERNER BESCH Römerstraße 118 · D-53117 Bonn PROF. DR. THOMAS KLEIN Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft Universität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2009

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Erscheinungsweise: vierteljährlich Herausgegeben von WERNER BESCH NORBERT OTTO EKE EVA GEULEN THOMAS KLEIN NORBERT OELLERS URSULA PETERS HARTMUT STEINECKE HELMUT… …TERVOOREN Redaktion Ältere Germanistik und Sprachwissenschaft (Hefte 1 und 3): PROF. DR. WERNER BESCH Römerstraße 118 · D-53117 Bonn PROF. DR. THOMAS KLEIN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2010

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …THOMAS KLEIN NORBERT OELLERS URSULA PETERS HARTMUT STEINECKE HELMUT TERVOOREN Redaktion Ältere Germanistik und Sprachwissenschaft (Hefte 1 und 3): PROF. DR… …. WERNER BESCH Römerstraße 118 · D-53117 Bonn PROF. DR. THOMAS KLEIN Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft Universität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2010

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …THOMAS KLEIN NORBERT OELLERS URSULA PETERS HARTMUT STEINECKE HELMUT TERVOOREN Redaktion Ältere Germanistik und Sprachwissenschaft (Hefte 1 und 3): PROF. DR… …. WERNER BESCH Römerstraße 118 · D-53117 Bonn PROF. DR. THOMAS KLEIN Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft Universität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2010

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …Erscheinungsweise: vierteljährlich Herausgegeben von WERNER BESCH NORBERT OTTO EKE EVA GEULEN THOMAS KLEIN NORBERT OELLERS URSULA PETERS HARTMUT STEINECKE HELMUT… …TERVOOREN Redaktion Ältere Germanistik und Sprachwissenschaft (Hefte 1 und 3): PROF. DR. WERNER BESCH Römerstraße 118 · D-53117 Bonn PROF. DR. THOMAS KLEIN…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2011

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …THOMAS KLEIN NORBERT OELLERS URSULA PETERS HARTMUT STEINECKE HELMUT TERVOOREN Redaktion Ältere Germanistik und Sprachwissenschaft (Hefte 1 und 3): PROF. DR… …. WERNER BESCH Römerstraße 118 · D-53117 Bonn PROF. DR. THOMAS KLEIN Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft Universität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück