Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4)
  • Autoren (1)

… nach Jahr

  • 2022 (1)
  • 2019 (2)
  • 2002 (1)

Suchergebnisse

4 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2019

    Die Affenhaut Yuruparis

    Bemerkungen zu der Bearbeitung ethnografischen Materials in Alfred Döblins „Amazonas“/„Das Land ohne Tod“ nebst einer Entdeckung
    David Midgley
    …bereitet, haben in der Rezeption wie auch in der Editi- 255 David Midgley onsgeschichte deutliche Spuren hinterlassen. 1 Im Erscheinungsjahr des zweiten… …und Relativismus, Trier 2003. 257 David Midgley Diese Öffnung der Diskussion gegenüber der ethnologischen und postkolonialen Theorie hat für das… …. 12], Bd. II, S. 318, Anm. 342) mit weiteren Hinweisen an. 259 David Midgley Form“, wie er schreibt, von dem Stamm aufgenommen wurde und aus diesem… …: Die Fahrt ins Land ohne Tod. Amsterdam 1937, S. 18, 354–356. 261 David Midgley Lösung gewählt: Werner Stauffacher entschied sich 1988 in der Werkausgabe… …cuestionario, Bogotá 2001. 263 David Midgley seinen Lesern störende Assoziationen zu den allzu bekannten Geschichten der Inka und Azteken wachgerufen würden, und… …bei Humboldt [Anm. 43], S. 248, zurückgeht. 45 Ternaux-Compans [Anm. 35], S. 108. 265 David Midgley aus dem Reich Cundinamarca anschließen (vgl. A I… …gestanden habe. Vgl. auch Ternaux-Compans [Anm. 35], S. 70. 267 David Midgley ihm das Herz aus[riss], auf ähnliche Weise wie in Mexico“. 57 Und der lapidare… …. 269 David Midgley bei der Thronbesteigung einen Eid ablegen mussten, sie würden „die Sonne scheinen, die Wolken Regen spenden, die Ströme fließen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …........................ 237 David Midgley: Die Affenhaut Yuruparis. Bemerkungen zu der Bearbeitung ethnografischen Materials in Alfred Döblins „Amazonas“/ „Das Land ohne Tod“…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2022

    Montierte Zeit

    Synchronizität und Simultanität in Rudolf Brunngrabers Epochenroman „Karl und das zwanzigste Jahrhundert“ (1932)
    Sylwia Werner
    …. v. Sabine Kyora, Stefan Neuhaus, Würzburg 2006; David Midgley: Realistisches Schreiben in der Weimarer Republik, in: The Modern Language Review 104…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2002

    Sprache, Musik und Rhythmus

    Nietzsche über die Ursprünge von Literatur, 1869-1879
    Christian J. Emden
    …1986 (=KSB). Alle Angaben befinden sich im Text. Zu danken habe ich Barry Nisbet, David Midgley, Duncan Large, David Wellbery und Gerhart von Graevenitz…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück