Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (9)
  • Titel (2)
  • Autoren (1)

… nach Jahr

  • 2014 (3)
  • 2006 (1)
  • 2004 (2)
  • 2002 (1)
  • 1999 (2)

Suchergebnisse

9 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Rheinheimer und Clara Strijbosch ............................................................ 460 Martin Baisch: „Melerantz von Frankreich“ – Der Meleranz des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2014

    Clara Strijbosch

    Sandra Linden
    …, Melitta Rheinheimer und Clara Strijbosch, 2 Bde., De Gruyter, Berlin, Boston 2013, 1106 Seiten und 396 Seiten. Minnereden legitimieren eine intensive… …Minnereden hat Clara Strijbosch übernommen. In einer Situation, in der die Erschließung einer Gattung mit ihrem Gewicht in der Überlieferung differiert…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2014

    Liste eingesandter Bücher

    …. Clara Strijbosch und Ulrike Zellmann (Hgg.): Elckerlijc – Jedermann. Mittelniederländisch – Neuhochdeutsch, agenda Verlag, Münster 2013 (Bibliothek…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2006

    Nationale und terminologische Fallen bei raumspezifischer Literaturbetrachtung: Das Beispiel Niederrhein

    Ein Diskussionsbeitrag
    Helmut Tervooren
    …Nederlandse lied tot 1600. Samengesteld door Martine de Bruin, Johan Oosterman met medewerking van Clara Strijbosch u.a., 2 Bde., Gent, Amsterdam 2001 (Studies…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2004

    Inhaltsverzeichnis

    ….............................................................. 424 Repertorium van het Nederlandse lied tot 1600, samengesteld door Martine de Bruin, Johan Oosterman met medewerking van Clara Strijbosch e. a., 2 Bde…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2004

    Repertorium van het Nederlandse lied tot 1600, samengesteld door Martine de Bruin, Johan Oosterman met medewerking van Clara Strijbosch e. a.

    2 Bde., Gent, Amsterdam 2001 (Studies op het gebied van de Cultuur in de Nederlanden 4), 919 Seiten und eine CD-Rom
    Helmut Tervooren
    …Literatur noch enger verbunden waren und damit auch für die deutsche Literaturwissenschaft wichtigere Zeit, hat Clara Strijbosch die Grundlagen gelegt. Der… …der kurzen Erarbeitungsphase – nach grundlegenden Vorarbeiten von Louis Grijp begann Clara Strijbosch 1993 mit den Recherchen – und des relativ kleinen… …Buchbesprechungen Repertorium van het Nederlandse lied tot 1600, samengesteld door Martine de Bruin, Johan Oosterman met medewerking van Clara… …Strijbosch e. a., 2 Bde., Gent, Amsterdam 2001 (Studies op het gebied van de Cultuur in de Nederlanden 4), 919 Seiten und eine CD-Rom Wer in den letzten 20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2002

    Liste eingesandter Bücher

    …. Repertorium van het Nederlandse lied tot 1600. Samengesteld door Martine de Bruin & Johan Ostermann. Met medewerking van Clara Strijbosch e. a., 2 Bde., Gent…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/1999

    Inhaltsverzeichnis

    …....................................... 27 Clara Strijbosch, Himmel, Höllen und Paradiese in Sanct Brandans ‚Reise‘......................................................... 50 Ralf-Henning…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/1999

    Himmel, Höllen und Paradiese in Sanct Brandans ‚Reise‘

    Clara Strijbosch
    …Abstract HIMMEL, HÖLLEN UND PARADIESE IN SANCT BRANDANS ‚REISE‘. Clara Strijbosch, Utrecht Die himmlischen Jenseitsorte und die beiden Höllen, die in… …wird, ist schwer zu erkennen und nur mit Hilfe von verwandten Geschichten zu vermuten. Siehe Clara Strijbosch: De bronnen van De reis van Sint Brandaan… …the twelfth-century Voyage of Saint Brendan, Dublin 1999. Zu sonstigen, diesseitigen Zwischenorten siehe Clara Strijbosch: Een reis naar inzicht. De… …Seefahrt. Nach der Heidelberger Handschrift Cod. Pal. Germ. 60, Frankfurt a.M. 1987. 51 Clara Strijbosch von einer Welt unter dieser Welt herrührt. 4 Auf… …Clara Strijbosch man im Hohelied, wo die Geliebte ein Garten genannt wird, voller Fruchtbäume, Kräuter, Myrrhe, Balsam, Honig und Milch (Hohelied 4: 12–15… …angels in Jewish, Christian and Mohammedan literature. Z. p., 1926 (repr. New York, 1974), S. 33–34, 152–61. 55 Clara Strijbosch letzte Satz wird… …Strijbosch 1995 [Anm. 2], S. 136–37). 57 Clara Strijbosch Die ‚Reise‘ enthält nach dem ‚singenden Engel‘ keine Himmelsepisoden mehr, aber es gibt am Ende noch… …. 41–42. 59 Clara Strijbosch ordine creaturarum‘, einer wahrscheinlich im 7. Jh. in Irland geschriebenen Abhandlung wird über Aufenthaltsorte der Engel… …Clara Strijbosch re. 37 Trotzdem lässt er keine Missverständnisse darüber bestehen, dass das Paradies nie historische Realität gewesen sein könne, und… …Ergänzung in C und H ist oder eine Auslassung in M und N. – Zum sozialen Kontext der aufgelisteten Seelen siehe Clara Strijbosch: Kluizenaars en…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück