Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (23)
  • Autoren (7)

… nach Jahr

  • 2022 (1)
  • 2019 (4)
  • 2018 (1)
  • 2016 (2)
  • 2015 (2)
  • 2012 (2)
  • 2010 (2)
  • 2008 (1)
  • 2004 (1)
  • 2002 (1)
  • 2001 (2)
  • 2000 (3)
  • 1999 (1)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Relativsatzeinleitungen in Drucken und Handschriften ............. 371 Thorsten Roelcke: Germanisch und gotisch im deutschen Sprachdenken des Barock und der Aufklärung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2000

    Inhaltsverzeichnis

    …INHALT Seite Aufsätze Ursula Peters, Autorbilder in volkssprachigen Handschriften des Mittelalters. Eine Problemskizze........ 321 Thorsten Roelcke…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2012

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    ….................................... 393 Thorsten Roelcke: Analyse/Synthese-Drift – Skizze eines Modells typologisch signifikanter Tendenzen der deutschen Sprachgeschichte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2001

    Gabriele Hoppe, Das Präfix ex-. Beiträge zur Lehn-Wortbildung, Gunter Narr Verlag, Tübingen 1999 (Studien zur deutschen Sprache 15)

    Alan Kirkness
    …Lehnwortbildungsprodukten der gegenwärtigen Gemein- und Bil- 1 Thorsten Roelcke: Sprachtypologie des Deutschen, Berlin, New York 1997, Kap. 4 u. 5. 440 Buchbesprechungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2010

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …ultraorthodoxe Schriftjiddisch Satmarer Prägung ....................................... 385 Thorsten Roelcke: Periodisierung und Interesse. Die Mitte des 20…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2000

    Liste eingesandter Bücher

    …und Volksforschung 23) Gardt, Andreas; Ulrike Haß-Zumkehr; Thorsten Roelcke (Hgg.): Sprachgeschichte als Kulturgeschichte. Berlin, New York: de Gruyter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2001

    Robert Peter Ebert, Verbstellungswandel bei Jugendlichen, Frauen und Männern im 16. Jahrhundert, Max Niemeyer, Tübingen 1998 (Reihe Germanistische Linguistik 190)

    John Ole Askedal
    …Standardsprache im Verhältnis zu den Dialekten (vgl. z.B. Thorsten Roelcke 1 ). Oslo John Ole Askedal 440…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/1999

    Wilhelm Schmidt, Geschichte der deutschen Sprache. Ein Lehrbuch für das germanistische Studium. 7., verbesserte Auflage, erarbeitet unter der Leitung von Helmut Langner. S. Hirzel, Stuttgart/Leipzig 1996.

    Ingo Warnke
    …. Dies geschieht mit dem Ziel einer zumin- 3 Thorsten Roelcke: Periodisierung der deutschen Sprachgeschichte. Analysen und Tabellen. Berlin/New York 1995…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2004

    Deutsch-Japanisches Kolloquium zur Sprachgeschichte

    Jochen A. Bär
    …frühneuhochdeutscher Zeit allmählich aufgegeben worden – ein Indiz für die Berechtigung der vor allem von Thorsten Roelcke vorgetragenen Zweifel an der Richtigkeit der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2002

    Andreas Gardt (Hg.), Nation und Sprache. Die Diskussion ihres Verhältnisses in Geschichte und Gegenwart, de Gruyter, Berlin, New York 2000

    Ingo Reiffenstein
    …und England, nur über das supranationale Heilige Römische Reich vermittelt. – Joachim Knape (S. 103–138), Thorsten Roelcke (S. 139–168) und Andreas…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück