Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (28)
  • Titel (2)
  • Autoren (1)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (1)
  • 2023 (2)
  • 2022 (2)
  • 2020 (1)
  • 2019 (3)
  • 2018 (1)
  • 2014 (4)
  • 2012 (1)
  • 2010 (1)
  • 2009 (2)
  • 2008 (3)
  • 2007 (1)
  • 2005 (2)
  • 1998 (3)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

28 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2018

    Textzeugin‘ und Medium für das (un-)rechte Maß: Die sprechende Feder im „Welschen Gast“ Thomasîns von Zerclaere

    Peter Glasner
    …, 2000, S. 245–270; Albrecht Classen: The symbolic Function of Food as Iconic Representation of Culture and Spirituality in Wolfram von Eschenbach’s…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2014

    Liste eingesandter Bücher

    …Märe: Interpreting scribal readings in the ‘Almosen Manuscripts’ Albrecht Classen: Anticlericalism and Criticism of Clerics in Medieval and Early- Modern…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2014

    „Poetik des Lachens“? – Zur gegenwärtigen Lach- und Komikforschung in der germanistischen Mediävistik

    Anhand von Stefan Seeber: Poetik des Lachens. Untersuchungen zum mittelhochdeutschen Roman um 1200, Berlin 2010.
    Hans Rudolf Velten
    …, Frankfurt/Main 2004; Laughter in the Middle Ages and Early Modern Times, hg. v. Albrecht Classen, Berlin, New York 2010. Auch die Arbeiten von Historikern wie etwa…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2014

    Tanja Mattern: Literatur der Zisterzienserinnen. Edition und Untersuchung einer Wienhäuser Legendenhandschrift

    Christa Bertelsmeier-Kierst
    …Legenda-Aurea-Handschrift 2 Albrecht Classen: Mein Seel Fang an Zu Singen: Religiöse Frauenlieder des 15.–16. Jahrhunderts: Kritische Studien und Textedition, Leuven 2002, S…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2014

    Eike von Repgow – Verfasser des „Sachsenspiegels“?

    Jörn Weinert
    …. Unter Mitarbeit von Albrecht Classen, WinderMcConnell, Ernst Dick, Klaus Düwel, Waltraud Fritsch-Rößler, Martina Gemeling, George Gillespie, Hubert Heinen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2012

    Zwei Desiderate zu Oswald von Wolkenstein: Revision der Textausgabe und Kommentar

    Burghart Wachinger
    …Marold (Anm. 14), S. 68. 24 Nicht nötig scheint es mir, dafür Franco Sacchetti als Vorbild zu bemühen, vgl. Albrecht Classen: Zur Rezeption…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2010

    Liste eingesandter Bücher

    …als Freunde im Mittelalter. Eine Anthologie, eingeleitet, ausgewählt und kommentiert v. Gabriela Kompatscher zusammen mit Albrecht Classen und Peter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2009

    Jahresinhaltsverzeichnis 2008

    …Benz (Michael Hofmann) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308–310 Mai und Beaflor, hg., übersetzt, kommentiert und mit einer Einleitung v. Albrecht… …Classen (Christian Kiening) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124–127 Neidhart-Lieder. Texte und Melodien…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2009

    Die ‚Gesellschaft‘ der höfischen Dichtung im Spiegel der Forschungsgeschichte

    Ursula Peters
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2008

    Inhaltsverzeichnis

    …...................................................... 117 Mai und Beaflor, hg., übersetzt, kommentiert und mit einer Einleitung v. Albrecht Classen (Christian Kiening) 124 Regesten deutscher Minnesänger des…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück