Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (14)
  • Autoren (3)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2021 (3)
  • 2019 (2)
  • 2017 (3)
  • 2016 (1)
  • 2011 (1)
  • 2008 (1)
  • 2003 (1)
  • 2000 (2)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

14 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2021

    „Sie schenken mir nicht allein Ihr Herz, sondern auch auf die großmüthigste Art Ihr Vermögen“. Ökonomie der Gefühle in Gellerts Komödie „Das Loos in der Lotterie“

    Maurizio Pirro
    …, in: Bürgerlichkeit im 18. Jahrhundert, hg. v. Hans-Edwin Friedrich, Fotis Jannidis, Marianne Willems, Tübingen 2006, S. 71–113, bes.: S. 92–99. 483…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Walter Benjamins Stefan-George-Rezeption .................... 295 Buchbesprechnungen Hans-Edwin Friedrich: Dirk Sangmeister, Martin Mulsow (Hg.): Deutsche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2021

    Dirk Sangmeister, Martin Mulsow (Hg.): Deutsche Pornographie in der Aufklärung, Göttingen: Wallstein 2018.

    Hans-Edwin Friedrich
    …Großtat: Ein Glückwunsch an die Herausgeber! Prof. Dr. Hans-Edwin Friedrich Institut für Neuere deutsche Literatur und Medien…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. Auftrittsprotokolle zwischen Racine und Nietzsche ....... 301 Stephan Kraft: Hans-Edwin Friedrich (Hg.): Arno Schmidt und das 18. Jahrhundert…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2019

    Hans-Edwin Friedrich (Hg.): Arno Schmidt und das 18. Jahrhundert, Göttingen: Wallstein 2017.

    Stephan Kraft
    …Buchbesprechungen Hans-Edwin Friedrich (Hg.): Arno Schmidt und das 18. Jahrhundert, Göttingen: Wallstein 2017. Dass ein über 500 Seiten starker… …aufbewahrt, in der die gesehenen Sendungen markiert wurden. Der Bandherausgeber Hans-Edwin Friedrich selbst beschäftigt sich mit der Fouquérezeption im Roman…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …..................................................................... 305 Hans-Edwin Friedrich: Bernadette Grubner: Analogiespiele. Klassik und Romantik in den Dramen von Peter Hacks…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2017

    Applikation: Eine nützliche Kategorie für die empirische Erforschung der Rezeption literarischer Texte. Am Beispiel der Erstrezeption von Goethes „Stella“

    Jan Borkowski
    …Konzep- senschaft, hg. v. Philip Ajouri, Katja Mellmann, Christoph Rauen, Münster 2013, S. 263–281. Einen umfassenden Überblick bietet Hans-Edwin Friedrich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2017

    Bernadette Grubner: Analogiespiele. Klassik und Romantik in den Dramen von Peter Hacks. Aisthesis Verlag, Bielefeld 2015 (zugleich Diss. Humboldt-Universität Berlin)

    Hans-Edwin Friedrich
    …Gewinn zu benutzen ist. Kiel Hans-Edwin Friedrich 312…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2016

    „Er spürte die unvergleichliche Wärme des Erzählens“

    Ästhetisches Probehandeln, progressive und kritische Intertextualität in Lutz Seilers „Kruso“
    Oliver Bach
    …. Richard Saage: Politische Utopien der Neuzeit, Darmstadt 1991, S. 148–150; Hans-Edwin Friedrich: Utopie, in: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2011

    Paul Kahl: Das Bundesbuch des Göttinger Hains. Edition – Historische Untersuchung – Kommentar

    York-Gothart Mix
    …letzten zehn Jahren publizierten Studien von Cornelia Blasberg, Hans-Martin Blitz, Simon Bunke, Hans-Edwin Friedrich, Walter Hettche, Hans-Georg Kemper…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück