Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2002"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2002

    Die Androhung der Unordnung: Inszenierung, Macht und Verhandlung in Wolframs „Willehalm“

    Kathryn Starkey
    …. Jahrhundert, in: Höfische Repräsentation. Das Zeremoniell und die Zeichen, hg. v. Hedda Ragotzky und Horst Wenzel, Tübingen 1990, S. 65–87. Wenzel bietet ein… …: Gender Dynamics in „Nibelungenlied“ Adventure 11, in: Mittelalter. Neue Wege durch einen alten Kontinent, hg. v. Jan-Dirk Müller und Horst Wenzel… …Bibliographie zur öffentlichen Sphäre vgl. Horst Wenzel: Repräsentation und schöner Schein am Hof und in der höfischen Literatur, in: Ragotzky und Wenzel [Anm. 3]… …[Anm. 3]. Für einen literarischen Ansatz zum Problem öffentlicher gegenüber nicht-öffentlicher Sphäre vgl. Horst Wenzel: Öffentlichkeit und Heimlichkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2002

    Love Service, Masculine Anxiety and the Consolations of Fiction in Wolfram’s „Parzival“

    James A. Schultz
    …: Mittelalter. Neue Wege durch einen alten Kontinent, ed. Jan-Dirk Müller and Horst Wenzel, Stuttgart 1999, pp. 149–179, here p. 178, writes: „Das feudale Subjekt… …of court. As Horst Wenzel: Repräsentation und schöner Schein am Hof und in der höfischen Literatur, in: Höfische Repräsentation. Das Zeremoniell und… …die Zeichen, ed. Hedda Ragotzky and Horst Wenzel, Tübingen 1990, pp. 171–208, here p. 180, points out: „An den Herren muß sinnfällig werden, was als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2002

    Umcodierung

    Zum Verhältnis von minne und ere in Gottfrieds „Tristan“
    Annette Gerok-Reiter
    …Welt des Nibelungenliedes, Tübingen 1998, S. 233–237, zum höfischen Roman insbes. S. 235, Anm. 68. 2 Vgl. Horst Wenzel: Negation und Doppelung. Poetische… …Wenzel [Anm. 2], S. 242–245. 22 Ausführlich erörtert die Problematik Horst Wenzel: Öffentlichkeit und Heimlichkeit in Gottfrieds „Tristan“, in: ZfdPh 107… …auch ‚der Sprache berauben‘. Hierzu Horst Wenzel: Die Zunge der Brangäne oder die Sprache des Hofes, in: Sammlung – Deutung – Wertung. Ergebnisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2002

    FASTNACHT UND ENDZEIT

    Zur Funktion der Antichrist-Figur im Nürnberger Fastnachtspiel des 15. Jahrhunderts
    Hedda Ragotzky
    …Nürnberger Fastnachtspiel, in: Typus und Individualität im Mittelalter, hg. v. Horst Wenzel, München 1983 (Forschungen zur Geschichte der älteren Deutschen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2002

    EIN WUNDER IN DER WERLDE VERT

    Zur Pragmatik einer Strophenfolge des Wilden Alexander
    Wolfgang Achnitz
    …literarischen Zeremonialhandelns im Kontext höfischer Repräsentation, in: Höfische Repräsentation. Das Zeremoniell und die Zeichen, hg. v. Hedda Ragotzky u. Horst… …Wenzel, Tübingen 1990, S. 227–257; Günther Schweikle: Minnesang, 2., korr. Aufl., Stuttgart, Weimar 1995 (SM 244), S. 54–58; Helmut Tervooren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2002

    Fragile Harmonie

    „Dietrichs Flucht“ und die Poetik der ,abgewiesenen Alternative‘
    Armin Schulz
    …: Mittelalter. Neue Wege durch einen alten Kontinent, hg. v. Jan-Dirk Müller und Horst Wenzel, Stuttgart, Weimar 1999, S. 43–62. 397 Armin Schulz welche Funktion…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück