Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Autoren (11)

… nach Jahr

  • 2024 (1)
  • 2021 (1)
  • 2020 (1)
  • 2019 (1)
  • 2016 (1)
  • 2014 (4)
  • 2013 (8)
  • 2012 (4)
  • 2011 (2)
  • 2010 (4)
  • 2009 (5)
  • 2008 (7)
  • 2007 (2)
  • 2006 (4)
  • 2005 (1)
  • 2004 (2)
  • 2003 (6)
  • 2002 (2)
  • 2001 (2)
  • 2000 (2)
  • 1999 (1)
  • 1998 (2)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

63 Treffer, Seite 5 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2007

    Schiltkneht Enite – Zur gender-Transzendierung im „Erec“ Hartmanns von Aue

    Zur gender-Transzendierung im „Erec“ Hartmanns von Aue
    Manuela Niesner
    …Weigand: Art. „Ehe“. B. Recht. II. Kanonisches Recht, in: Ebd., Sp. 1623–1625; Rüdiger Schnell: Sexualität und Emotionalität in der vormodernen Ehe, Köln…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2006

    Inhaltsverzeichnis

    …45,–/sfr. 77,– jeweils einschließlich Rüdiger Schnell: Sexualität und Emotionalität in der vormodernen Ehe (Ingrid Kasten)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2006

    Subjektivität, Fiktion und Realität in Reinmars Frauenliedern

    Harald Haferland
    …Rüdiger Schnell: Frauenlied, Manneslied und Wechsel im deutschen Minnesang. Überlegungen zu ‚gender‘ und Gattung, in: ZfdA 128, 1999, S. 127–184, hier S…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2006

    Rüdiger Schnell: Sexualität und Emotionalität in der vormodernen Ehe

    Ingrid Kasten
    …Buchbesprechungen Rüdiger Schnell, Sexualität und Emotionalität in der vormodernen Ehe, Böhlau, Köln, Weimar, Wien 2002, 595 Seiten Die These von… …Forschungen knüpft Rüdiger Schnell, sofern sie bei der Abfassung seiner Studie zugänglich waren, freilich nicht an. 2 Schnell setzt zudem eher auf Kontinuität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2006

    Edition und Sprachgeschichte, Basel, 2.–4. 3. 2005

    Michael Stolz
    …Benediktinerregeln zeigte Rüdiger Schnell (Basel) die Probleme bei der Zuordnung der einzelnen Handschriften zu bestimmten Schreibdialekten auf und verwies dabei u. a…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2005

    Sebastian Coxon, The Presentation of Authorship in Medieval German Narrative Literature 1220-1290, Clarendon Press, Oxford 2001 (Oxford Modern Languages and Literature Monographs), 254 Seiten

    Timo Reuvekamp-Felber
    …Rüdiger Schnell: ‚Autor‘ und ‚Werk‘ im deutschen Mittelalter. Forschungskritik und Forschungsperspektiven, in: Wolfram-Studien 15, 1998: Neue Wege der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2004

    Vom Gott gezeugt: Alexander und Jesus – Zum Fortleben des Mythos in den Alexanderromanen des christlichen Mittelalters

    Zum Fortleben des Mythos in den Alexanderromanen des christlichen Mittelalters
    Manuel Braun
    …durchhalten kann. Umgekehrt hebt Rüdiger Schnell: Rudolf von Ems. Studien zur inneren Einheit seines Gesamtwerkes, Bern 1969, S. 148–155, nur auf die negativen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2004

    Hildegard Elisabeth Keller, My secret is mine. Studies on Religion and Eros in the German Middle Ages, Peeters, Leuven 2000 (Studies in Spirituality, Supplements 4), VIII und 297 Seiten

    Inés Mateos
    …Rüdiger Schnell: Frauendiskurs, Männerdiskurs, Ehediskurs. Frankfurt am Main, New York. 148 Buchbesprechungen teresse für einmal, zugunsten einer klärenden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2003

    Inhaltsverzeichnis

    …. Stephen Jaeger, Rüdiger Schnell über „Ennobling Love“: Eine Antwort ...................................... 383 Max Schiendorfer, Minnesang als Leselyrik –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2003

    Überlieferungskontexte als Zugang zu mittelalterlichen Texten am Beispiel der „Sieben weisen Meister“

    Detlef Roth
    …ÜBERLIEFERUNGSKONTEXTE ALS ZUGANG ZU MITTELALTERLICHEN TEXTEN AM BEISPIEL DER „SIEBEN WEISEN MEISTER“ von Detlef R o t h , Hamburg Abstract Rüdiger… …Schnell zum 60. Geburtstag Die Rahmenerzählung der „Sieben weisen Meister“ mit ihren zahlreichen Versionen wurde bislang vor allem unter allgemeinen…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück