Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (6)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (3)
  • 2023 (3)
  • 2022 (2)
  • 2021 (1)
  • 2020 (4)
  • 2019 (1)
  • 2018 (2)
  • 2017 (2)
  • 2016 (4)
  • 2015 (1)
  • 2014 (6)
  • 2013 (12)
  • 2012 (10)
  • 2011 (10)
  • 2010 (10)
  • 2009 (11)
  • 2008 (10)
  • 2007 (10)
  • 2006 (9)
  • 2005 (9)
  • 2004 (12)
  • 2003 (9)
  • 2002 (10)
  • 2001 (9)
  • 2000 (8)
  • 1999 (11)
  • 1998 (9)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

190 Treffer, Seite 3 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2010

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …NORBERT OELLERS URSULA PETERS HARTMUT STEINECKE HELMUT TERVOOREN Redaktion Ältere Germanistik und Sprachwissenschaft (Hefte 1 und 3): PROF. DR. WERNER BESCH… …D-53113 Bonn PROF. DR. URSULA PETERS LORENZ DEUTSCH PD DR. TIMO REUVEKAMP-FELBER (Redaktionelle Mitarbeiter) Institut für deutsche Sprache und Literatur I…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2009

    Henrike Manuwald: Medialer Dialog. Die ‚Große Bilderhandschrift’ des „Willehalm“ Wolframs von Eschenbach und ihre Kontexte, A. Francke, Tübingen und Basel 2008 (Bibliotheca Germanica 52), X und 638 Seiten sowie 80 Seiten Abbildungen

    Bernd Schirok
    …Dissertation, die durch ein Seminar Joachim Bumkes angeregt und von Ursula Peters betreut wurde, die ‚Große Bilderhandschrift‘ (GB) von Wolframs „Willehalm“. 1…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2014

    Editorial

    …Philologie eine erneute Veränderung in der Herausgeberschaft zu vermelden: Die langjährige Herausgeberin Ursula Peters, die seit 1997 den Bereich der Älteren… …, besonders bei Lorenz Deutsch, für seinen unermüdlichen Einsatz für die Zeitschrift. Aufs herzlichste danken wir Ursula Peters, die die ZfdPh über diesen… …nach wie vor ein hohes Renommé in Fachkreisen genießt, verdankt Ursula Peters viel, und nicht zuletzt wird sie uns mit ihrer ehrlichen und herzlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2012

    EDITORIAL

    …ZEITSCHRIFT FÜR DEUTSCHE PHILOLOGIE (ZfdPh) Herausgegeben von Norbert Otto Eke, Eva Geulen, Ursula Peters und Hans-Joachim Solms in Verbindung mit… …Tod im Jahre 1989 seit 1991 in wechselnden Konstellationen mit Christoph Cormeau, Thomas Klein, Ursula Peters und Helmut Tervooren, die sog. Ältere… …60er Jahre zurückführt, dessen Nachfolge er zusammen mit Christoph Cormeau im Jahr 1991 als Herausgeber übernommen hat. Hier bleibt aber mit Ursula… …Peters, die – nach dem frühen Tod von Christoph Cormeau im Jahr 1996 – seit 1997 in die Herausgeberschaft eingebunden ist und inzwischen die Kölner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/1999

    The Computer Clearinghouse Project for computer-aided studies / Ankündigung eines Symposions – Text und Kultur. Mittelalterliche Literatur 1150–1450

    …. Textkonstitution und Vermittlung Leitung: Jan-Dirk Müller, München 2. Kulturtheoretische Konzepte Leitung: Ursula Peters, Köln 3. Alterität: Institutionelle… …. Ursula Peters Universität zu Köln Institut für deutsche Sprache und Literatur Prof. Dr. Ursula Peters Albertus-Magnus-Platz 50923 Köln Tel.: 0221/470-2672…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2013

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Philologie 132. Band 2013 Erscheinungsweise: vierteljährlich Herausgegeben von NORBERT OTTO EKE UDO FRIEDRICH EVA GEULEN URSULA PETERS MONIKA SCHAUSTEN… …. URSULA PETERS MONIKA SCHAUSTEN DR. CHISTIANE KRUSENBAUM- VERHEUGEN (Redaktionelle Mitarbeiterin) Institut für deutsche Sprache und Literatur I, Universität…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2023

    Prof. Dr. Helmut Tervooren zum Gedenken

    …. Dr. Eva Geulen, Prof. Dr. Thomas Klein, Prof. Dr. Norbert Oellers, Prof. Dr. Ursula Peters und Prof. Dr. Hartmut Steinecke hat er in diesem Zeitraum…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2013

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Erscheinungsweise: vierteljährlich Herausgegeben von NORBERT OTTO EKE UDO FRIEDRICH EVA GEULEN URSULA PETERS MONIKA SCHAUSTEN HANS-JOACHIM SOLMS in Verbindung mit… …NORBERT OELLERS HARTMUT STEINECKE Redaktion Ältere Germanistik und Sprachwissenschaft (Heft 1 und 3): PROF. DR. UDO FRIEDRICH PROF. DR. URSULA PETERS PROF…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …...................................................................... 353 Ursula Peters: Das Liebespfand. Mittelalterliche Liebespoesie vor dem Hintergrund kreditwirtschaftlicher Sozialbeziehungen des Adels…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2000

    Inhaltsverzeichnis

    …INHALT Seite Aufsätze Ursula Peters, Autorbilder in volkssprachigen Handschriften des Mittelalters. Eine Problemskizze........ 321 Thorsten Roelcke… …. Band 2000 Erscheinungsweise: vierteljährlich Herausgegeben von WERNER BESCH, NORBERT OELLERS, URSULA PETERS, HARTMUT STEINECKE UND HELMUT TERVOOREN… …Redaktion Ältere Germanistik und Sprachwissenschaft (Hefte 1 und 3): PROF. DR. WERNER BESCH Hobsweg 64 · D-53125 Bonn PROF. DR. URSULA PETERS DR. TIMO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück