Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (11)
  • Titel (3)

… nach Jahr

  • 2024 (1)
  • 2021 (1)
  • 2020 (1)
  • 2019 (1)
  • 2016 (1)
  • 2014 (4)
  • 2013 (8)
  • 2012 (4)
  • 2011 (2)
  • 2010 (4)
  • 2009 (5)
  • 2008 (7)
  • 2007 (2)
  • 2006 (4)
  • 2005 (1)
  • 2004 (2)
  • 2003 (6)
  • 2002 (2)
  • 2001 (2)
  • 2000 (2)
  • 1999 (1)
  • 1998 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

63 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2006

    Inhaltsverzeichnis

    …45,–/sfr. 77,– jeweils einschließlich Rüdiger Schnell: Sexualität und Emotionalität in der vormodernen Ehe (Ingrid Kasten)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2008

    Inhaltsverzeichnis

    …Situativergänzungen und Situativangaben ..................................................... 51 Diskussion Rüdiger Schnell: Emotionsdarstellungen im Mittelalter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2010

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …Lieder (Karl-Heinz Göttert) ........................................................... 151 Rüdiger Schnell (Hg.): Konversationskultur in der Vormoderne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2011

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …................................................. 359 Diskussion Rüdiger Schnell: Psychoanalyse, Historische Emotionsforschung, Literaturwissenschaft: ein schwieriges Verhältnis. Überlegungen eines…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2012

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …(Rüdiger Schnell) ........................................... 137 Vlastimil Brom (Hg.): Di tutsch kronik von Behem lant. Die gereimte deutsche Übersetzung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2012

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …................................................ 417 Diskussion Rüdiger Schnell: Queer Studies in der Mediävistik. Anspruch und Wirklichkeit................................................. 431…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2002

    Love Service, Masculine Anxiety and the Consolations of Fiction in Wolfram’s „Parzival“

    James A. Schultz
    …love is to be found in texts, not life. According to Joachim Bumke it is „im wesentlichen ein literarisches Phänomen“. 1 According to Rüdiger Schnell it… …hohen Mittelalter, München 1986 (dtv 4442), p. 581. 2 Rüdiger Schnell: Die ‚höfische‘ Liebe als ‚höfischer‘ Diskurs über die Liebe, in: Curialitas… …: ministerials 8 , lesser nobles 9 , or young unmarried knights. 10 More recently Rüdiger Schnell has argued that the self-discipline required of the knight… …schwächeres Wesen als stolze Geste der Selbstbeherrschung.“ 11 4 293; Rüdiger Schnell: Unterwerfung und Herrschaft. Zum Liebesdiskurs im Hochmittelalter, in… …Geschichte der Liebe im Mittelalter, ed. Ulrich Müller, Göppingen 1986, pp. 253–282, here p. 266; Rüdiger Schnell: Causa amoris. Liebeskonzeption und… …mittelhochdeutschen Minnelyrik, in: Euphorion 67, 1973, pp. 244–260; Rüdiger Schnell: Die ‚höfische Liebe‘ als Gegenstand von Psychohistorie, Sozial- und… …manners“. 37 Rüdiger Schnell has shown how the courtly discourse of love is similar to other forms of courtly behaviour: it manifests the same commitment to… …like to find ways in which the literary ideal presages a happier future. Rüdiger Schnell believes that the courtly texts about love offer „Modelle der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2021

    Susanne Köbele (Hg.): Transformationen der Lyrik im 13. Jahrhundert. Wildbader Kolloquium 2008, in Verbindung mit Eckart Conrad Lutz und Klaus Ridder, Berlin: Erich Schmidt Verlag 2013 (Wolfram-Studien XXI)

    Beate Kellner
    …hergestellt werden. Die Beiträge von Manuel Braun, Rüdiger Schnell und Gert Hübner stellen sich der Herausforderung, die größeren Entwicklungslinien der Lyrik… …im 13. Jahrhundert in den Blick zu nehmen. Alle drei Aufsätze widmen sich primär dem Minnesang, doch geht es Rüdiger Schnell auch um die wichtige…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2001

    Inhaltsverzeichnis

    …. Caroline Palmer (Rüdiger Schnell) ................................................................. 462 Der Ritter mit dem Bock. Konrads von Stoffeln…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2003

    Inhaltsverzeichnis

    …. Stephen Jaeger, Rüdiger Schnell über „Ennobling Love“: Eine Antwort ...................................... 383 Max Schiendorfer, Minnesang als Leselyrik –…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück