Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2024

    Dietrichs Buße

    „Der Wunderer“ im Kontext des „Dresdner Heldenbuchs“
    Johannes Traulsen
    …Ausblick auf „Laurin“ und „Rosengarten“, in: Retextualisierung in der mittelalterlichen Literatur, hg. v. Ursula Peters, Joachim Bumke, Berlin 2005 (ZfdPh… …. Joachim Heinzle: Einführung in die mittelhochdeutsche Dietrichepik, Berlin, New York 1999, S. 188; zur Datierung S. 191. 387 Johannes Traulsen entstandenen… …: Dämonen, Monster, Fabelwesen, hg. v. Ulrich Müller, Werner Wunderlich, St. Gallen 1999, S. 627–633, hier: S. 630; etwas vorsichtiger formuliert Joachim… …Helden Dietrich irre zu machen.“). 32 Kropik [Anm. 27], S. 406. 33 Für einen Überblick der Dietrich-Handlung in der „Kaiserchronik“ vgl. Joachim Knape: Zur… …. 2], S. 9 u. 161. 37 Vgl. dazu Gschwantler [Anm. 28], S. 37. 38 Knape [Anm. 33], S. 23. 39 Joachim Knape unterscheidet verschiedene Modelle der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2024

    Bildvollzug und ikonisches Erzählen bei Wolfram

    Prof. Dr. Franziska Wenzel
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2024

    Das diagrammatische Netz der Fülle

    Arofels Schild als stillgelegtes Objekt in Wolframs „Willehalm“
    Joana Thinius
    …, hier: S.  669. 4 Zu Abwägungen der Gattungsfrage vgl. zuerst ausführlicher Joachim Bumke: Wolf- rams Willehalm. Studien zur Epenstruktur und zum… …74, und Joachim Heinzle: Themen und Motive, in: Wolfram von Eschenbach. Ein Handbuch. Studienausgabe, hg. v. dems., Berlin, Boston 2014, S.  653–675… …Joachim Heinzle, Fahrt aufgenommen, vgl. Carl Lofmark: Das Pro­ blem des Unglaubens im ‚Willehalm‘, in: Studien zu Wolfram von Eschenbach. Festschrift für… …Werner Schröder zum 75.  Geburtstag, hg.  v. Kurt Gärtner, Joachim Heinzle, Tübin- gen 1989, S.  399–413, und Wolfram von Eschenbach: Willehalm. Nach der… …Handschrift 857 der Stiftsbibliothek St.  Gallen. Mittelhochdeutscher Text, Übersetzung, Kommentar, hg. v. Joachim Heinzle, Frankfurt/Main 1991. Während sich… …Hinrichtung Arofels‘ 17 tragen. Auch Joachim Heinzle ist erst vor Kurzem nochmals zu dem Schluss gekommen: „Unentwegt fügen die Menschen im Willehalm… …Bde., Bd.  1: Wolfram von Eschenbach: Spuren und Werke, Stuttgart 1989 [zuerst 1974], S.  393–414. 18 Joachim Heinzle: Wolfram von Eschenbach. Dichter… …: Trauer – Trauma – Melancholie. Zum Willehalm Wolframs von Eschenbach, in: Trauer, hg. v. Wolfram Mauser, Joachim Pfeiffer, Würzburg 2003, S.  83–108, hier… …. Przybilski [Anm.  2], S.  164. Auch Kiening spricht von einer „problematischen Tötung Arofels“, Kiening [Anm. 27], S.  204. 59 Vgl. Bumke [Anm. 4], S.  63 f…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück