Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2001"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

7 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2001

    Der Ritter mit dem Bock. Konrads von Stoffeln „Gauriel von Muntabel“, neu hg., eingeleitet und kommentiert von Wolfgang Achnitz, Max Niemeyer, Tübingen 1997 (Text und Textgeschichte 46)

    Joachim Bumke
    …, seinen Platz neben W. Schröders „Arabel“-Ausgabe, wenn man einmal von dem Großprojekt des „Jüngeren Titurel“ absieht. Köln Joachim Bumke 467…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2001

    John Greenfield, Lydia Miklautsch, Der „Willehalm“ Wolframs von Eschenbach. Eine Einführung, de Gruyter, Berlin/New York 1998 (de Gruyter Studienbuch)

    Annette Gerok-Reiter
    …die Anwendung der literaturwissenschaftlichen 1 Joachim Bumke: Wolfram von Eschenbach, Stuttgart 136 61991 (SM 36): Zur Handlung des „Willehalm“ vgl. S…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2001

    Inhaltsverzeichnis

    …„Gauriel von Muntabel“, hg. v. Wolfgang Achnitz (Joachim Bumke) ................................................................. 465 Freimut Löser, Meister…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2001

    Autorschaft als Textfunktion. Zur Interdependenz von Erzählerstilisierung, Stoff und Gattung in der Epik des 12. und 13. Jhs.

    Timo Reuvekamp-Felber
    …, bleibt der produktionsästhetische Zweig der mediävistischen Hofforschung blass. Joachim Bumke zeigte kürzlich das Wissen um unser Nicht-Wissen deutlich auf… …800–1300, Cambridge/New York/Melbourne 1994. 3 Joachim Bumke: Autor und Werk. Beobachtungen und Überlegungen zur höfischen Epik (ausgehend von der… …höfischer Dichter auf die außerliterarisch-historische Wirklichkeit beziehen, z.B. in Widmungsfragen und Gönnernachrichten. Joachim Bumke hat als entscheidend… …Eschenbach, Frankfurt am Main u.a. 1993 (Mikrokosmos 31), S. 222ff; Joachim Bumke: Wolfram von Eschenbach, Stuttgart 7 1997 (SM 36), S. 42 und 128ff, sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2001

    Jan-Dirk Müller, Spielregeln für den Untergang. Die Welt des Nibelungenliedes, Max Niemeyer, Tübingen 1998

    Ursula Schulze
    …hin perspektiviert. Zu der Vorstellung einer Passauer ‚Nibelungenwerkstatt‘, die nach Michael Curschmann und Joachim Bumke inzwischen auch Joachim…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2001

    Dilemmata: Die Orgeluse-Gawan-Handlung im „Parzival“

    Friedrich Michael Dimpel
    …; Gisela Zimmermann: Untersuchungen zur Orgeluseepisode in Wolfram von Eschenbachs Parzival, in: Euphorion 66, 1972, S. 128–150; Joachim Bumke… …. 125 sowie Joachim Bumke: Wolfram von Eschenbach, 6., neu bearb. Aufl., Stuttgart 1991 (Sammlung Metzler; Bd. 36), S. 148. 5 Dietmar Peschel-Rentsch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2001

    Joachim Bumkes Ausgabe der „Klage“. Notizen zu einer bemerkenswerten Neuedition

    Karl Stackmann
    …, auch sie vom Verleger prachtvoll ausgestattet, diesmal von Joachim Bumke veranstaltet. Seine Ausgabe aber legt man mit dem Gefühl der Befriedigung aus…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück