Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)

… nach Jahr

  • 2013 (1)
  • 2001 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2013

    Das Häslein ist kein Sperber – Multiperspektivisches Erzählen im Märe

    Friedrich Michael Dimpel
    …nach Klaus Grubmüller: Novellistik des Mittelalters. Märendichtung, Frankfurt/Main 1996. 29 Friedrich Michael Dimpel tet lachend fort. Beim Rückkauf der… …Ragotzky [Anm. 6], S. 36–52. 11 S. 47; ân arge liste, Häslein 393, ist mit dieser Interpretation womöglich etwas stark belastet. 31 Friedrich Michael Dimpel… …Mittelalters, Berlin 2011, S. 20–38. 15 Ziegeler [Anm. 1], S. 300. 33 Friedrich Michael Dimpel Erzählt wird zugleich von einem einfältigen Mädchen, das sich… …nahezu metonymische Funktion, denn er steht im Monolog des Mädchens nicht allein für eine xxxxxxxx (Fortsetzung auf S. 36) 35 Friedrich Michael Dimpel… …: Während es sich bei einem Sperber xxxxxxx (Fortsetzung auf S. 38) 37 Friedrich Michael Dimpel Bei der ersten Durchführung, bei der Jagd, werden die… …. 103-105, S. 108f. sowie S. 113. 39 Friedrich Michael Dimpel lig, wenn er es auch bekommt.“ 40 In Bezug auf die Hasenjagd wird dieser Wertmaßstab – wie eben… …. Matthias Meyer, Hans-Jochen Schiewer, Tübingen 2002, S. 691-711, hier: S. 701. 41 Friedrich Michael Dimpel wer zwîvelt an dem mære, / dem guoten ritter wære… …. v. Werner Habicht, Ina Schabert, München 1978, S. 20–34, hier: S. 21, sowie Dimpel [Anm. 14], S. 71–75 sowie S. 87–91. 43 Friedrich Michael Dimpel… …Michael Dimpel: Die Zofe im Fokus. Perspektivierung und Sympathiesteuerung durch Nebenfiguren vom Typus der Confidente in der höfischen Epik des hohen… …sympathetische, mehr aber wohl eine ironische Identifikationshaltung nahelegt.“ 15 14 Zum Begriff ‚Fokalisierung‘ vgl. Hübner [Anm. 12], S. 25-63, sowie Friedrich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2001

    Dilemmata: Die Orgeluse-Gawan-Handlung im „Parzival“

    Friedrich Michael Dimpel
    …Sprache und Literatur; Bd.1571. Zugl. Tübingen, Univ., Diss., 1993), S. 61ff. 39 Friedrich Michael Dimpel Beziehung zwischen Gawan und Orgeluse ist die… …Versöhnung mit Vergulaht nicht mehr zur Gralssuche verpflichtet. 43 Friedrich Michael Dimpel wird, in einer Situation also, in der sonst gerne die eigene… …Mann zu übergeben (so etwa Belacane, Herzeloyde, Condwiramurs). 45 Friedrich Michael Dimpel Orgeluse nach Cidegasts Tod und nach Anfortas Verwundung… …einen Ritter mit einem Gralspferd vor sich (erkennbar an der Taube am Sattel). 47 Friedrich Michael Dimpel Hat schon Urjans Gawan vor Orgeluse gewarnt… …: „Das Bett ist die Austragungsstätte eines Kampfes im literalen und im übertragenen, auf Minne zielenden Sinn.“ 51 Friedrich Michael Dimpel Büchern der… …Michael Dimpel und Sangive (334, 11ff.). Warum horcht Gawan bei der Nennung seiner nächsten mütterlichen Verwandten nicht auf? 10 Ist Parzival auf der… …, Frankfurt a.M. 1992 [Europäische Hochschulschriften I, 1374; zugl. phil. Diss., Wien], S. 339f.). 34 Vgl. Buettner (Anm. 2), S. 116f. 49 Friedrich Michael… …Michael Dimpel nehmen erweise. Orgeluse könne zwar wissen, dass Gramoflanz nur gegen zwei Gegner antrete, nicht aber, dass er bereit sei, gegen Gawan… …ehrlosen Tat bedurfte.” 9 Vgl. Sidney M. Johnson: Gawans’s Surprise in Wolframs ‚Parzival‘, in: GR 14, Heft 4, 1958, S. 285–292, hier S. 287. 41 Friedrich… …Dimpel Orgeluses Reaktion auf die Urjansepisode Ohne Kenntnis von Gawans Verhalten im ‚Dilemma‘ und seiner Heilungsversuche hätte Orgeluse keinen Grund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück