Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5)
  • Autoren (1)

… nach Jahr

  • 2021 (1)
  • 2019 (2)
  • 2014 (2)

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2014

    Johannes Nider in Inzigkofen? – Lehrgespräch für eine Novizin (mit Edition)

    Stefan Abel
    …„Vierundzwanzig goldenen Harfen“ (vor 1428). 99 Stefan Abel siner gaistlichen tochter zu Fragen der Profess. Das im Anhang mit Anmerkungen edierte Gespräch zielt… …, S. 8. 101 Stefan Abel kalogerklärung, dem „Praeceptorium divinae legis“ von 1438 (2. Buch, 5. Kap., s. Anm. zu Z. 5–8 der Edition), findet – ein… …sich dafür jedoch terminlich ein Samstag oder vnser frowen tag (Z. 23), d. h. Mariä Him- 11 Stefan Abel: Johannes Nider: Die vierundzwanzig goldenen… …[Nachdruck Osnabrück 1965], S. 56 [cap. IX]). 103 Stefan Abel Teutonia: 17 Nürnberg (St. Katharina, 1427–1429), Basel (1429), Tulln (1436) und Colmar (St… …anderen zusammengebunden wurden“ (Fechter [Anm. 1], S. 117f.). 105 Stefan Abel Chorfrauen von Pillenreuth, von denen die Inzigkoferinnen 1431 ihre Statuten… …Stefan Abel Gemäß dem im 14. und 15. Jahrhundert maßgeblichen römischen Pontifikale (1293/95) des Wilhelm Durandus (ca. 1230–1296), Bischof von Mende, – De… …Offenbarungsliteratur in Frauenklöstern des Mittelalters. Quellen und Studien, München 1980, S. 44). 109 Stefan Abel Lehrgespräch zwischen Johannes Nider und einer… …, terrestrium et infernorum, quo cognoscaris mundum contempsisse et te Christo Iesu veraciter humiliter- 111 Stefan Abel 35 40 luterkait behalt vnvermasgott vnd…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …: Eike von Repgow – Verfasser des „Sachsenspiegels“? ............................................................... 67 Miszelle Stefan Abel: Johannes… …: Eike von Repgow – Verfasser des „Sachsenspiegels“? ............................................................... 67 Miszelle Stefan Abel: Johannes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2021

    Tagungsbericht zum XXVI. Anglo-German Colloquium: „Sammeln als literarische Praxis im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit“, Ascona, 26.–30. August 2019

    Daniel Pachurka
    …mitbestimmt. Ebenfalls mit der Artuswelt befasst war der Vortrag von Stefan Abel (Bern), der anhand des „Rappoltsteiner Parzifal“, des „Prosa-Lancelot“ und der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2019

    Tagungsbericht: „Prägnantes Erzählen. Tagung zur Kleinepik in Mittelalter und früher Neuzeit.“ Darmstadt, 4.– 6.10.2018

    Lion Breisch, Laura Stortz
    …erscheinen lasse. In der letzten Sektion wurde die Herstellung von Prägnanz durch ein potenziertes dichtes Erzählen erörtert. Stefan Abel (Bern) fasste…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2019

    Tagungsbericht: „Letzte Dinge. Deutungsmuster und Erzählformen des Umgangs mit Vergänglichkeit im Horizont heterochroner Zeitsemantiken. Internationale mediävistische Fachtagung“, Kiel, 28.–30. Juni 2018

    Marcus Bernhard Martin
    …eigener vergangener Schuld, heilsgeschichtliche Verheißung und erhoffte zukünftige Gnade. Stefan Abel sprach über das lateinische „Cordiale de quattuor…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück