Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (65)
  • Autoren (6)
  • Titel (4)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (5)
  • 2023 (3)
  • 2022 (1)
  • 2021 (4)
  • 2020 (1)
  • 2019 (3)
  • 2018 (1)
  • 2017 (1)
  • 2016 (2)
  • 2014 (5)
  • 2013 (5)
  • 2012 (2)
  • 2010 (3)
  • 2009 (5)
  • 2008 (6)
  • 2006 (2)
  • 2005 (4)
  • 2004 (4)
  • 2003 (2)
  • 2002 (4)
  • 2001 (1)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

65 Treffer, Seite 2 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2005

    Liste eingesandter Bücher

    …, übersetzt u. mit Anmerkungen versehen v. Eva Willms, de Gruyter, Berlin, New York, 2004. Wilhelm Werner von Zimmern: Totentanz, hg. u. komm. v. Christian… …Kiening, Ed. Isele, Konstanz, 2004 (Bibliotheca Suevica 9). Mittelniederdeutsches Handwörterbuch, begr. v. A. Lasch, C. Borchling, hg. v. Dieter Möhn, Bd…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …: Enchantment. On Charisma and the Sublime in the Arts of the West (Christian Kiening)........ 143 Handbuch der Sentenzen und Sprichwörter im höfischen Roman des… …: Enchantment. On Charisma and the Sublime in the Arts of the West (Christian Kiening)........ 143 Handbuch der Sentenzen und Sprichwörter im höfischen Roman des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2004

    Inhaltsverzeichnis

    …„Straßburger Alexander“, im „Herzog Ernst B“ und im „König Rother“ (Christian Kiening).............................................................. 434 Judith… …. bis zum 20. Jahrhundert. Historische Entwicklung und kommentierte Bio-Bibliografie (Peter Kühn) ................... 469 Christian Kiening, Schwierige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2002

    Inhaltsverzeichnis

    ….................................................. 444 Christopher Young, Narrativische Perspektiven in Wolframs „Willehalm“. Figuren, Erzähler, Sinngebungsprozeß (Christian Kiening…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2005

    Inhaltsverzeichnis

    …Romance. Fact and Fiction, 1150–1220 (Christian Kiening) .............................................................. 471 Zeitschrift für deutsche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2006

    Inhaltsverzeichnis

    …(1200/03– 1285). Eine Studie zur rheinischen Geschichte und Kultur (Helmut Tervooren) ............................................... 465 Christian Kiening…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2008

    Inhaltsverzeichnis

    …...................................................... 117 Mai und Beaflor, hg., übersetzt, kommentiert und mit einer Einleitung v. Albrecht Classen (Christian Kiening) 124 Regesten deutscher Minnesänger des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2009

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …........................................................ 138 Wilhelm Werner von Zimmern. Totentanz, hg. und komm. v. Christian Kiening (Franz-Josef Holznagel)...... 141 Cordula Politis, The Individualization…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2013

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    ….................................................................. 145 Christian Kiening: Unheilige Familien. Sinnmuster mittelalterlichen Erzählens (Elke Koch) ........................... 150 Monika Costard…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2003

    Präsenz des Mythos Konfigurationen einer Denkform in Mittelalter und Früher Neuzeit Kloster Irsee, 18.-21. September 2002

    Monika Schausten
    …Heilsgeschichte z.B. durch die Integration von diese begründenden Vorgeschichten zu beobachten ist (Christian Kiening), oder ob sich der descensus Christi im…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück