Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (92)
  • Titel (1)
  • Autoren (1)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (4)
  • 2022 (2)
  • 2021 (4)
  • 2020 (1)
  • 2019 (3)
  • 2017 (2)
  • 2016 (2)
  • 2015 (2)
  • 2014 (4)
  • 2013 (2)
  • 2012 (3)
  • 2011 (1)
  • 2010 (3)
  • 2009 (5)
  • 2008 (6)
  • 2007 (6)
  • 2006 (2)
  • 2005 (6)
  • 2004 (3)
  • 2003 (4)
  • 2002 (5)
  • 2001 (5)
  • 2000 (6)
  • 1999 (4)
  • 1998 (6)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

92 Treffer, Seite 2 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/1998

    Noch einmal: Die Heiden als Kinder Gottes in Wolframs, Willehalm‘

    Joachim Heinzle
    …entsprechend seit langem beschäftigt. Burghart Wachinger hat ihm soeben eine kleine Studie gewidmet, 13 die zeigt, daß die „mehrfachen Motivierungen und harten… …Burghart Wachinger, Schichten der Ethik in Wolframs Willehalm, in: Alte Welten – neue Welten. Akten des IX. Kongresses der Internationalen Vereinigung für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/1998

    Marienlexikon, hrsg. im Auftrag des Institutum Marianum Regensburg e. V. von Remigius Bäumer und Leo Scheffczyk. 6 Bde. St. Ottilien: EOS-Verlag 1988–1994.

    Susanne Fritsch-Staar
    …1994 (MTU 106); Burghart Wachinger: Frauenlobs Cantica canticorum, in: Literatur, Artes, Philosophie, hg. von Walter Haug u. Burghart Wachinger, Tübingen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2008

    Inhaltsverzeichnis

    …der kleineren Dichtungen Heinrichs von Mügeln (Thomas Bein) .............................. 457 Deutsche Lyrik des späten Mittelalters, hg. v. Burghart… …Wachinger (Gert Hübner) .................................................. 463 Timo Reuvekamp-Felber, Volkssprache zwischen Stift und Hof. Hofgeistliche in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2001

    Gottfrieds von Straßburg „Tristan“, Santiago de Compostela, 5.–8. April 2000

    Detlef Goller
    …Relevanz für einen Gesamtsinn des Romans besitzen würden. Die Deutungsmöglichkeiten geistlicher Allusionen im Tristan stellte Burghart Wachinger (Tübingen)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2007

    Hugo von Montfort, Das poetische Werk, hg. v. Wernfried Hofmeister, mit einem Melodie-Anhang von Agnes Grond, Walter de Gruyter, Berlin, New York 2005 (de Gruyter-Texte), XL und 237 Seiten

    Johannes Spicker
    …Heidelbergensia 5), Wiesbaden 1989. 2 Burghart Wachinger: Art. „Hugo von Montfort“, in: 2 VL 4, 1983, Sp. 243-251. 431 Buchbesprechungen Der Lesetext der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2011

    Gisela Kornrumpf: Vom Codex Manesse zur Kolmarer Liederhandschrift. Aspekte der Überlieferung, Formtraditionen, Texte.

    Gert Hübner
    …der Kolmarer Liederhandschrift erhalten ist. Dem zusammen mit Burghart Wachinger verfassten Aufsatz „Alment. Formentlehung und Tönegebrauch in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2002

    Gattungen und Formen des europäischen Liedes vom 14. bis zum 16. Jahrhundert, Münster, 9.–12. Dezember 2001

    Simone Drücke
    …, schließlich der Werkedition und -interpretation, die jeweils für beide Fachrichtungen von Bedeutung sind. Den Eröffnungsvortrag hielt Burghart Wachinger…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2001

    Summa bonorum. Eine deutsche Exempelsammlung aus dem 15. Jahrhundert nach Stephan von Bourbon. Edition und Untersuchung, hg. v. Susanne Baumgarte, Schmidt, Berlin 1999 (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 40)

    Ralf-Henning Steinmetz
    …, hg. von Walter Haug und Burghart Wachinger, Tübingen 1991 (Fortuna vitrea 2), S. 1–22, hier S. 10. 4 Vgl. Ralf-Henning Steinmetz: Exempel und Auslegung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2000

    Blattverluste im Suchensinn-Korpus der „Kolmarer Liederhandschrift“

    Michael Baldzuhn
    …des 12. bis 18. Jahrhunderts, hg. v. Horst Brunner u. Burghart Wachinger unter Mitarbeit v. Eva Klesatschke [u.a.], Tübingen 1986ff. [zit. RSM], Bd. 5… …schrift seit sie hab vsserkorn iiij viijcxlij Jch ging durch lust in einen walt viijcxlij Ein junger knab on arge pin 1 Zu k zusammenfassend Burghart… …Wachinger: ‚Kolmarer Liederhandschrift‘, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, hg. v. Kurt Ruh [u.a.], Berlin, New York 2 1978ff., Bd…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2009

    Klaus Grubmüller, Die Ordnung, der Witz und das Chaos. Eine Geschichte der europäischen Novellistik im Mittelalter: Fabliau – Märe – Novelle, Max Niemeyer, Tübingen 2006, VII und 387 Seiten

    Joachim Heinzle
    …Geschichte. Skizzen zu einer historischen Gattungspoetik, in: Kleinere Erzählformen des 15. und 16. Jahrhunderts, hg. v. Walter Haug, Burghart Wachinger… …Neuzeit? Weiteres zum Thema ‚Boccaccio und die Tradition der Novelle’, in: Fs. Walter Haug und Burghart Wachinger, hg. v. Johannes Janota u.a., Bd. 2…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück