Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (11)
  • Autoren (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

11 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2009

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …THOMAS KLEIN NORBERT OELLERS URSULA PETERS HARTMUT STEINECKE HELMUT TERVOOREN Redaktion Ältere Germanistik und Sprachwissenschaft (Hefte 1 und 3): PROF. DR… …Bonn Am Hof 1d · D-53113 Bonn PROF. DR. URSULA PETERS LORENZ DEUTSCH PD DR. TIMO REUVEKAMP-FELBER (Redaktionelle Mitarbeiter) Institut für deutsche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2009

    Die Zeit der Aufrichtigkeit

    Rousseaus „La Nouvelle Héloïse“ und Goethes „Die pilgernde Törin“
    Claude Haas
    …ZEITSCHRIFT FÜR DEUTSCHE PHILOLOGIE (ZfdPh) Herausgegeben von Werner Besch · Norbert Otto Eke · Eva Geulen · Thomas Klein · Norbert Oellers · Ursula… …Peters · Hartmut Steinecke · Helmut Tervooren 128. Band 2009 · Viertes Heft DIE ZEIT DER AUFRICHTIGKEIT Rousseaus „La Nouvelle Héloïse“ und Goethes „Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2009

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Erscheinungsweise: vierteljährlich Herausgegeben von WERNER BESCH NORBERT OTTO EKE EVA GEULEN THOMAS KLEIN NORBERT OELLERS URSULA PETERS HARTMUT STEINECKE HELMUT… …Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft Universität Bonn Am Hof 1d · D-53113 Bonn PROF. DR. URSULA PETERS LORENZ DEUTSCH PD…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2009

    Irrgänger, Teufelskinder und unkeusche Spiele.

    Althochdeutsche Griffelglossen zu Isidor von Sevilla „De ecclesiasticis officiis“
    Andreas Nievergelt
    …ZEITSCHRIFT FÜR DEUTSCHE PHILOLOGIE (ZfdPh) Herausgegeben von Werner Besch · Norbert Otto Eke · Eva Geulen · Thomas Klein · Norbert Oellers · Ursula… …Peters · Hartmut Steinecke · Helmut Tervooren 128. Band 2009 · Drittes Heft Abstract IRRGÄNGER, TEUFELSKINDER UND UNKEUSCHE SPIELE Althochdeutsche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2009

    Zweimal „Erec“ am Anfang des deutschen Artusromans?

    Einige Folgerungen aus den neugefundenen Fragmenten
    Sonja Glauch
    …und Kultur. Mittelalterliche Literatur 1150–1450. DFG-Symposion 2000, hg. v. Ursula Peters, Stuttgart, Weimar 2001 (Germanistische Symposien…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2009

    Performance and Performativity in Minnesang

    James A. Schultz
    …which would have yielded different patterns. 31 For a critical review of this and other recent issues in Minnesang scholarship see Ursula Peters: ,Texte… …des deutschen Minnesangs, in: Text und Kultur. Mittelalterliche Literatur 1150–1450, ed. by Ursula Peters, Stuttgart 2001, pp. 96–149, here: p. 109…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2009

    Henrike Manuwald: Medialer Dialog. Die ‚Große Bilderhandschrift’ des „Willehalm“ Wolframs von Eschenbach und ihre Kontexte, A. Francke, Tübingen und Basel 2008 (Bibliotheca Germanica 52), X und 638 Seiten sowie 80 Seiten Abbildungen

    Bernd Schirok
    …Dissertation, die durch ein Seminar Joachim Bumkes angeregt und von Ursula Peters betreut wurde, die ‚Große Bilderhandschrift‘ (GB) von Wolframs „Willehalm“. 1…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2009

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …THOMAS KLEIN NORBERT OELLERS URSULA PETERS HARTMUT STEINECKE HELMUT TERVOOREN Redaktion Ältere Germanistik und Sprachwissenschaft (Hefte 1 und 3): PROF. DR… …Bonn Am Hof 1d · D-53113 Bonn PROF. DR. URSULA PETERS PD DR. TIMO REUVEKAMP-FELBER LORENZ DEUTSCH (Redaktionelle Mitarbeiter) Institut für deutsche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2009

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …INHALT Seite Editorial ................................................................................ 1 Aufsätze Ursula Peters: Die ‚Gesellschaft‘… …THOMAS KLEIN NORBERT OELLERS URSULA PETERS HARTMUT STEINECKE HELMUT TERVOOREN Redaktion Ältere Germanistik und Sprachwissenschaft (Hefte 1 und 3): PROF. DR… …Bonn Am Hof 1d · 53113 Bonn PROF. DR. URSULA PETERS PD DR. TIMO REUVEKAMP-FELBER LORENZ DEUTSCH (Redaktionelle Mitarbeiter) Institut für deutsche Sprache…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2009

    Jahresinhaltsverzeichnis 2008

    …ZEITSCHRIFT FÜR DEUTSCHE PHILOLOGIE Herausgegeben von Werner Besch · Norbert Otto Eke · Eva Geulen · Thomas Klein Norbert Oellers · Ursula Peters ·…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück