Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2008

    Disteljäten. Zu Wolframs „Willehalm“ 98,18 f.

    Christoph Gerhardt, Ralf Plate
    …kritisch hg. v. Werner Schröder, Berlin, New York 1978; Wolfram von Eschenbach: Willehalm. Nach der Handschrift 857 der Stiftsbibliothek St. Gallen… …; Wolfram von Eschenbach: Willehalm. Text der Ausgabe v. Werner Schröder. Völlig neu bearbeitete Übersetzung, Vorwort und Register v. Dieter Kartschoke… …, Berlin, New York 1989; Heinzle 1991 [Anm. 3]; Wolfram von Eschenbach: Willehalm. 3., durchgesehene Auflage. Text der Ausgabe v. Werner Schröder… …wird da- 3 Hier und im Folgenden, wenn nichts anderes angegeben ist, nach Lachmann. Signifikante Abweichungen der Ausgaben von Albert Leitzmann, Werner… …Schröder und Joachim Heinzle werden ggf. mitgeteilt: Wolfram von Eschenbach. 6. Ausgabe. Von Karl Lachmann, Berlin, Leipzig 1926; Wolfram von Eschenbach, hg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2008

    Die Kleineren Dichtungen Heinrichs von Mügeln. Zweite Abteilung. Mit Beiträgen von Michael Stolz, hg. v. Karl Stackmann / Karl Stackmann: Philologische Untersuchungen zur Ausgabe der kleineren Dichtungen Heinrichs von Mügeln

    Thomas Bein
    …Text zu bieten“ (S. 209) – anders als dies Werner Schröder bei der Edition der „Ackermann“-Handschriften E und H getan hatte mit Verweis darauf, dass ein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2008

    Das ‚verstrickte‘ Gottesurteil. Praktische Überlegungen zur mittelalterlichen ‚Präsenzkultur‘

    Florian Kragl
    …, in: Ders.: Kleinere Schriften, hg. v. Heinz Rupp, Eduard Studer, Bern, München 1971, S. 31–35; Werner Schröder: Text und Interpretation. Das… …deutsche Gedichte des 11. und 12. Jahrhunderts, hg. v. Werner Schröder, Albert Waag, 2 Bde., Tübingen 1955 (ATB 71), S. 112–131. 52 Bemerkenswert ist, dass…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2008

    Der Dieb und der Fisch. Zu einer Bildbeischrift im Münchener „Tristan“-Codex Cgm 51

    Henrike Manuwald
    …einem auf Grund von Friedrich Rankes Kollationen verbesserten kritischen Apparat bes. und mit einem erw. Nachwort vers. v. Werner Schröder, Berlin, New…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2008

    Zu den Quellen von Veldekes „Servatius“

    Jan Goossens
    …Wolff, Werner Schröder: Art. „Heinrich von Veldeke“, in: 2 VL 3, 1981, Sp. 899–918. 2 Petrus C. Boeren: Vragen rondom Hendrik van Veldeke, in: Tijdschrift…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück