Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2002"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6)
  • Autoren (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2002

    FASTNACHT UND ENDZEIT

    Zur Funktion der Antichrist-Figur im Nürnberger Fastnachtspiel des 15. Jahrhunderts
    Hedda Ragotzky
    …(Xanten). Zum genannten Kernbestand der Szenen vgl. Aichele [Anm. 2], S. 126ff., S. 140ff., S. 148ff., S. 174ff. 55 Hedda Ragotzky zwischen 1486 und 1493… …Antichrist war die vollkommene Umkehrung all dessen, 5 Vgl. dazu Christa Ortmann u. Hedda Ragotzky: Itlicher zeit tut man ir recht. Zu Recht und Funktion der… …, Entkrist), vgl. Rauh [Anm. 2], S. 3f. 57 Hedda Ragotzky und Elias wiederkehren werden, als auch die gleich darauf folgende Warnung Henochs beginnen mit der… …. 294f.). Als der Antichrist – 59 Hedda Ragotzky durch ein Christus-analoges ‚Wunder‘ – den Vater des Kaisers auferstehen lässt, der dem Sohn gleichfalls zur… …geglaubt habe, sei 16 Zu diesem Gattungscharakteristikum vgl. Hedda Ragotzky: Der Bauer in der Narrenrolle. Zur Funktion ‚verkehrter Welt‘ im frühen… …von Liebe, Ehe und Sexualität in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, hg. v. Hans-Jürgen Bachorski, Trier 1991, S. 427–446. 61 Hedda Ragotzky seine Seele… …M; München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 714. 20 Vgl. dazu Aichele [Anm. 2], S. 4ff. 21 Vgl. dazu Rauh [Anm. 2], S. 138ff. 63 Hedda Ragotzky… …. in: Frühe Nürnberger Fastnachtspiele [Anm. 24], S. 75–83, Kommentar S. 149–156. 65 Hedda Ragotzky Der nun folgende Auftritt der Juden mit ihrem… …Oberpriesters Aristodemus den Tempel der Diana 27 Ebd., S. 246. 28 Ebd., S. 247. 67 Hedda Ragotzky zum Einsturz, macht durch seinen Segen das Gift in dem Becher… …Strafe auch exekutiert. Das ikonographische Muster der 30 Wenzel [Anm. 22], S. 251. 69 Hedda Ragotzky ‚Judensau‘ wird zu einer fastnächtlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2002

    Inhaltsverzeichnis

    …des Wilden Alexander .......................................................... 34 Hedda Ragotzky, Fastnacht und Endzeit. Zur Funktion der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2002

    EIN WUNDER IN DER WERLDE VERT

    Zur Pragmatik einer Strophenfolge des Wilden Alexander
    Wolfgang Achnitz
    …. Hedda Ragotzky, Stuttgart 1992 (Kröners Studienbibliothek 663), S. VIIIf. (vgl. ebd. auch den Beitrag von Gerhard Hahn: Dâ keiser spil. Zur Aufführung… …höfischer Literatur am Beispiel des Minnesangs, S. 86– 107); Christa Ortmann u. Hedda Ragotzky: Minnesang als Vollzugskunst. Zur spezifischen Struktur… …literarischen Zeremonialhandelns im Kontext höfischer Repräsentation, in: Höfische Repräsentation. Das Zeremoniell und die Zeichen, hg. v. Hedda Ragotzky u. Horst…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2002

    BARLAAM UNDE DER STRICKER IN EYME BUCHE

    Kleinere Reimpaardichtungen des 13. Jahrhunderts in den inventarisierten Handschriften des Deutschen Ordens
    Franz-Josef Holznagel
    …. 173–175. Vgl. auch Christa Ortmann, Hedda Ragotzky: significatio laicalis. Zur Autorrolle in den geistlichen Bispeln des Strickers, in: Timothy R. Jackson…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2002

    Die Androhung der Unordnung: Inszenierung, Macht und Verhandlung in Wolframs „Willehalm“

    Kathryn Starkey
    …. Jahrhundert, in: Höfische Repräsentation. Das Zeremoniell und die Zeichen, hg. v. Hedda Ragotzky und Horst Wenzel, Tübingen 1990, S. 65–87. Wenzel bietet ein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2002

    Love Service, Masculine Anxiety and the Consolations of Fiction in Wolfram’s „Parzival“

    James A. Schultz
    …die Zeichen, ed. Hedda Ragotzky and Horst Wenzel, Tübingen 1990, pp. 171–208, here p. 180, points out: „An den Herren muß sinnfällig werden, was als…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück