Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2024 (1)
  • 2023 (1)
  • 2021 (3)
  • 2020 (1)
  • 2019 (1)
  • 2018 (1)
  • 2017 (2)
  • 2016 (2)
  • 2015 (4)
  • 2014 (8)
  • 2013 (8)
  • 2012 (10)
  • 2011 (9)
  • 2010 (9)
  • 2009 (7)
  • 2008 (12)
  • 2007 (9)
  • 2006 (13)
  • 2005 (9)
  • 2004 (10)
  • 2003 (10)
  • 2002 (8)
  • 2001 (10)
  • 2000 (8)
  • 1999 (10)
  • 1998 (9)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

175 Treffer, Seite 9 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2004

    Inhaltsverzeichnis

    …2004 Erscheinungsweise: vierteljährlich Herausgegeben von WERNER BESCH, NORBERT OTTO EKE EVA GEULEN NORBERT OELLERS, URSULA PETERS, HARTMUT STEINECKE… …. DR. EVA GEULEN PROF. DR. NORBERT OELLERS Germanistisches Seminar Universität Bonn Am Hof 1 D · D-53113 Bonn PROF. DR. HARTMUT STEINECKE DR.STEFAN ELIT…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2005

    Inhaltsverzeichnis

    …Herausgegeben von WERNER BESCH, NORBERT OTTO EKE EVA GEULEN THOMAS KLEIN NORBERT OELLERS, URSULA PETERS, HARTMUT STEINECKE HELMUT TERVOOREN Redaktion Ältere… …Universiteit van Amsterdam Spuistraat 210 NL 1012 VT Amsterdam PROF. DR. EVA GEULEN PROF. DR. NORBERT OELLERS DR. STEPHAN KRAFT (Redaktioneller Mitarbeiter)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2008

    Inhaltsverzeichnis

    …BESCH NORBERT OTTO EKE EVA GEULEN THOMAS KLEIN NORBERT OELLERS URSULA PETERS HARTMUT STEINECKE HELMUT TERVOOREN Redaktion Ältere Germanistik und… …: zfdph@hrz.uni-paderborn.de PROF. DR. EVA GEULEN PROF. DR. NORBERT OELLERS DR. STEPHAN KRAFT EVA AXER (Redaktionelle Mitarbeiter) Germanistisches Seminar Universität Bonn Am…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2020

    Hartmut Steinecke zum Gedenken

    Norbert Otto Eke
    …Norbert Oellers heraus, der seinerseits 1997 Mitherausgeber wurde; 2004 wurden Norbert Otto Eke und Eva Geulen Mitherausgeber der Zeitschrift, die sie seit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2004

    Manfred Knedlik, Deutschsprachige Dramen in der Fürst Thurn und Taxis Hofbibliothek in Regensburg (1750–1800). Eine Bibliographie (IRIS 19). Lang, Bern, Berlin u. a. 2002.

    Ulrike Brandt-Schwarze
    …und 1780 (Studia Augustana 3), Tübingen 1993. 2 Vgl. Ulrike Brandt-Schwarze, Norbert Oellers: Die Dramen der Fürstlichen Bibliothek Corvey 1805-1832…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2007

    Matthias Luserke-Jaqui (Hg.): Schiller-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, Metzler, Stuttgart, Weimar 2005.

    Bodo Lecke
    …des Philosophen wie des Dichters, […] der Zeitgenosse aller Zeiten zu sein.“ Entsprechend hat Norbert Oellers seine große Dokumentation der Wirkungs-…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2006

    Liste eingesandter Bücher

    …„Jossel Rackower“ von Zvi Kolitz. Mit einem „Geleitwort“ von Itta Shedletzky und der „Nachbemerkung eines Philologen“ von Norbert Oellers…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2012

    Laura Anna Macor: Der morastige Zirkel der menschlichen Bestimmung. Friedrich Schillers Weg von der Aufklärung zu Kant, von der Verfasserin aus dem Italienischen übersetzt, auf den neusten Stand gebracht und erweitert, Königshausen & Neumann, Würzburg 2010.

    Shu Ching Ho
    …Schiller, 6. Oktober 1795, in: Friedrich Schiller, Johann Wolfgang Goethe: Der Briefwechsel. Historisch-kritische Ausgabe, hg. v. Norbert Oellers, Bd. 1…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2016

    Edition und poetologische Reflexion

    Axel Gellhaus’ Beitrag zur theoretischen Fundierung der Editionsphilologie
    Gunter Martens
    …sie erfolgte im Jahre 1983 – bot ihm Norbert Oellers an, an der von seinem Bonner Hochschullehrer herausgegeben Schiller-Nationalausgabe mitzuarbeiten… …. Nationalausgabe, hg. im Auftrag der Stiftung Weimarer Klassik und des Schiller-Nationalmuseums Marbach v. Norbert Oellers, Bd. 32, Weimar 1984. 4 Register zu den… …ausgegangen waren. Wenn Axel Gellhaus in seinem Vorwort als die entscheidenden Anreger seiner Arbeit – neben Bernhard Böschenstein und Norbert Oellers – zwei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2008

    Jahresinhaltsverzeichnis 2007

    …ZEITSCHRIFT FÜR DEUTSCHE PHILOLOGIE Herausgegeben von Werner Besch · Norbert Otto Eke · Eva Geulen · Thomas Klein Norbert Oellers · Ursula Peters ·…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück