Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2000"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

8 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2000

    Autorbilder in volkssprachigen Handschriften des Mittelalters. Eine Problemskizze.

    Ursula Peters
    …ZEITSCHRIFT FÜR DEUTSCHE PHILOLOGIE (ZfdPh) Herausgegeben von Werner Besch · Norbert Oellers · Ursula Peters · Hartmut Steinecke · Helmut Tervooren… …die verschiedenen neuphilologischen Konzepte von Autorschaft und Text eher mit Zurückhaltung reagiert und auf 321 Ursula Peters die im Mittelalter ganz… …mmmmmmm (Fortsetzung der Fußnote auf S. 324) 323 Ursula Peters Wenzel – übergreifend nach der Autorfunktion in den Miniaturen mittelalterlicher… …. 11ff.), die Wolfmmm (Fortsetzung der Fußnote auf S. 326) 325 Ursula Peters zugleich aber in manchen Handschriften vermehrt auftreten und dadurch auf die… …Buchmalerei, Leipzig, Berlin 1929; Eva Lachner: Dedikationsbild, in: Realleximmmmmmm (Fortsetzung der Fußnote auf S. 330) 329 Ursula Peters die Darstellung von… …. 71. 331 Ursula Peters chan si daz trägt, von einem knieenden, als Der bot gekennzeichneten Mann in rotem Gewand, der sein Pferd an einem Baum in der… …, verweist auf eine vergleichbare Erzählerfigur in der „Wälschen Gast“-Handschrift A, fol. 25, am rechten Seitenrand. 333 Ursula Peters den Figuren der… …16, 1939, S. 101–127. 42 Vgl. dazu unten S. 350ff. 335 Ursula Peters gheystes minne als erstes Bild der rechten Bildleiste (fol 6r) eine… …, versammelt. 16 Zu diesen Initialenfiguren vgl. vor allem Wachinger: Autorschaft (Anm. 6), S. 7; ders.: Wolfram von Eschenbach (Anm. 6), S. 10. 327 Ursula… …Peters spektive ließe sich auch in der Titelminiatur des Kasseler Codex dieser „Willehalm“-Trilogie (Hessische Landesbibliothek Ms. 2° poet. et roman. 1)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2000

    Inhaltsverzeichnis

    …INHALT Seite Aufsätze Ursula Peters, Autorbilder in volkssprachigen Handschriften des Mittelalters. Eine Problemskizze........ 321 Thorsten Roelcke… …. Band 2000 Erscheinungsweise: vierteljährlich Herausgegeben von WERNER BESCH, NORBERT OELLERS, URSULA PETERS, HARTMUT STEINECKE UND HELMUT TERVOOREN… …Redaktion Ältere Germanistik und Sprachwissenschaft (Hefte 1 und 3): PROF. DR. WERNER BESCH Hobsweg 64 · D-53125 Bonn PROF. DR. URSULA PETERS DR. TIMO…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2000

    Inhaltsverzeichnis

    …: vierteljährlich Herausgegeben von WERNER BESCH, NORBERT OELLERS, URSULA PETERS, HARTMUT STEINECKE UND HELMUT TERVOOREN Redaktion Ältere Germanistik und… …Sprachwissenschaft (Hefte 1 und 3): PROF. DR. WERNER BESCH Hobsweg 64 · D-53125 Bonn PROF. DR. URSULA PETERS DR. TIMO REUVEKAMP-FELBER LORENZ DEUTSCH (Redaktionelle…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2000

    Inhaltsverzeichnis

    …: vierteljährlich Herausgegeben von WERNER BESCH, NORBERT OELLERS, URSULA PETERS, HARTMUT STEINECKE UND HELMUT TERVOOREN Redaktion Ältere Germanistik und… …Sprachwissenschaft (Hefte 1 und 3): PROF. DR. WERNER BESCH Hobsweg 64 · D-53125 Bonn PROF. DR. URSULA PETERS DR. TIMO REUVEKAMP-FELBER LORENZ DEUTSCH (Redaktionelle…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2000

    Inhaltsverzeichnis

    …....................... 132 Zeitschrift für deutsche Philologie 119. Band 2000 Erscheinungsweise: vierteljährlich Herausgegeben von WERNER BESCH, NORBERT OELLERS, URSULA PETERS… …PROF. DR. URSULA PETERS DR. TIMO REUVEKAMP-FELBER LORENZ DEUTSCH (Redaktionelle Mitarbeiter) Institut für deutsche Sprache und Literatur, Universität zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2000

    Claudia Brinker-von der Heyde, Geliebte Mütter – Mütterliche Geliebte. Rolleninszenierung in höfischen Romanen, Bouvier, Bonn 1996.

    Monika Unzeitig
    …Untersuchungsperspektive auf Mütter von Söhnen eingeschränkt, denn mit dem 1 Vgl. dazu den ausführlichen Forschungsbericht von Ursula Peters: Zwischen New Historicism und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2000

    Von der Idylle zum ‚Blutbad‘. Die Vergeschichtlichung der Alpendarstellung in der Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts

    Claudia Stockinger
    …ZEITSCHRIFT FÜR DEUTSCHE PHILOLOGIE (ZfdPh) Herausgegeben von Werner Besch · Norbert Oellers · Ursula Peters · Hartmut Steinecke · Helmut Tervooren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2000

    „Fewrige Freystadt“ – eine Gedächtnisschrift von Andreas Gryphius

    Dirk Niefanger
    …ZEITSCHRIFT FÜR DEUTSCHE PHILOLOGIE (ZfdPh) Herausgegeben von Werner Besch · Norbert Oellers · Ursula Peters · Hartmut Steinecke · Helmut Tervooren…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück