Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (1)
  • 2023 (2)
  • 2022 (3)
  • 2020 (2)
  • 2019 (3)
  • 2018 (4)
  • 2017 (2)
  • 2016 (1)
  • 2015 (3)
  • 2014 (3)
  • 2013 (3)
  • 2012 (2)
  • 2010 (2)
  • 2009 (4)
  • 2008 (5)
  • 2007 (5)
  • 2006 (1)
  • 2005 (1)
  • 2004 (4)
  • 2003 (2)
  • 2002 (2)
  • 2001 (4)
  • 2000 (3)
  • 1999 (1)
  • 1998 (3)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

68 Treffer, Seite 7 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2001

    Dilemmata: Die Orgeluse-Gawan-Handlung im „Parzival“

    Friedrich Michael Dimpel
    …Walter Blank: Der Zauberer Clinschor in Wolframs ‚Parzival‘, in: Studien zu Wolfram von Eschenbach, FS f. Werner Schröder, hg. v. Kurt Gärtner und Joachim…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2000

    ,Ährenlese‘ der Mediävistik in Italien

    Hildegard Elisabeth Keller
    …. Links steht der in Lizenz abgedruckte deutsche Text (nach der von Werner Schröder überarbeiteten Edition von Albert Waag), rechts die behutsame…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2000

    Johannes Geiler von Kaysersberg, Sämtliche Werke, hg. von Gerhard Bauer. Erster Teil: Die deutschen Schriften, Erste Abteilung: Die zu Geilers Lebzeiten erschienenen Schriften, Bd. 2 (Ausgaben deutscher Literatur des XV. bis XVIII. Jahrhunderts, 139), de Gruyter, Berlin, New York 1991.

    Ursula H. Krahl
    …. von Kurt Ruh, Gundolf Keil, Werner Schröder, Burghart Wachinger, Franz Josef Worstbrock, Berlin, New York 2 1980, Bd. 2, Sp. 1141–1152. 2 Zur Konzeption…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2000

    Liste eingesandter Bücher

    …späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 40) Ulrich von dem Türlin: Arabel. Die ursprüngliche Fassung und ihre Bearbeitung kritisch hg. v. Werner… …Schröder, Stuttgart, Leipzig: Hirzel, 1999 Wolfram von Eschenbach: Parzival. Studienausgabe. Mittelhochdeutscher Text nach der 6. Ausg. v. Karl Lachmann…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/1999

    Susanne Rikl, Erzählen im Kontext von Affekt und Ratio. Studien zu Konrads von Würzburg ‚Partonopier und Meliur‘. Frankfurt am Main [u.a.]: Lang 1996 (Mikrokosmos Bd. 46).

    Rüdiger Brandt
    …eigentlich nur noch Werner Schröder zu stehen scheint) verstärkt zum Gegenstand interpretatorischer Bemühungen geworden. – Innerhalb des Konradschen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/1998

    Inhaltsverzeichnis

    …..................................................................................... 128 Werner Schröder über: Albrechts Jüngerer Titurel, Band IV Textfassungen von Handschriften der Mittelgruppe…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/1998

    Noch einmal: Die Heiden als Kinder Gottes in Wolframs, Willehalm‘

    Joachim Heinzle
    …Kommentar S. 815 u. ö.; S. 19, Anm. 15: Werner Schröder = Kommentar S. 817). Das kann nicht gut gehen – es führt direkt ins philologische Nichts: Süffisant…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/1998

    Albrechts Jüngerer Titurel, Band IV Textfassungen von Handschriften der Mittelgruppe, hg. von Kurt Nyholm (DTM LXXIX), Berlin 1995, Akademie Verlag, XLIII + 292 S., 2 Tafeln.

    Werner Schröder
    …noch ins Grab hinein nachrufen: gratias habeas! Marburg Werner Schröder 139… …(Strophe H 662,5–764,2 und 765,6–1377,2); des Vierten, Fünften und Sechsten Teilstücks (Strophe H 1378,5–1887,4. 1888–2057. 2058,5–2194). Hrsg. von Werner… …Schröder in drei Bänden. Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, Abhandlungen der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Klasse, Jg. 1994 Nr. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück