Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)

… nach Jahr

  • 2021 (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2021

    Widerfahrnis im Zeitgehöft

    Pathische Zeiterfahrung bei Paul Celan
    Iulia-Karin Patrut
    …. 235 Iulia-Karin Patrut Axel Gellhaus hat schließlich bereits 1996 unter Einbeziehung editionsphilologischer Erfahrungen auf den Implikationsreichtum des… …, Würzburg 2019. 237 Iulia-Karin Patrut Rezeptive, passive Temporalität ist in den frühen Gedichten doppelt codiert: Die sinnliche Zeiterfahrung gerät hier… …: Im Luftgrab. Ein Lesebuch, hg. v. Ralph Dutli, Zürich 1988, S. 69–81, hier: S. 71. 239 Iulia-Karin Patrut dieser zweiten Ebene, die in vielen frühen… …Deportationen einsetzen“. Vgl. Iulia-Karin Patrut: „Schwarze Schwester“ – „Teufelsjunge“. Ethnizität und Geschlecht bei Paul Celan und Herta Müller, Köln 2006. 19… …Poetik an. 241 Iulia-Karin Patrut Gedicht eine geradezu hymnische Stimmung auf, die ein herbstliches Erntedankfest erinnert: Es trommelt der Specht an den… …. CGK 887. 243 Die Blumen, die Blumen Des nächsten Frühlings Finden uns nicht (CGK 389) Iulia-Karin Patrut Diesen Gedichten aus dem Zeitraum „Der Sand aus… …sowie Iulia-Karin Patrut: „Dafür gibt es zu viel Strontium 90 in der Welt …“ Politische Poetologie Paul Celans, in: Peter Weiss Jahrbuch 23, 2014, S… …. 107–121. 245 Iulia-Karin Patrut Ideologie scheint unmittelbare Realität geworden zu sein: Die totalitäre Zeit des Mordens, die nur noch durch den Tod des… …lebendigen Leibs, mit den Sprach-Zeichen, mit dem Hebräischen, der Sprache des Ge- 247 Iulia-Karin Patrut denkens, in Eins gesetzt. 30 Wie in „Die Stunde“ sind… …und Moderne: Novalis, Bachmann, Christa Wolf, Foucault, Tübingen 2000, S. 77. 249 Iulia-Karin Patrut ran dürfte kein Zweifel bestehen, gerade durch das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Kracauers .............................................................. 221 Iulia-Karin Patrut: Widerfahrnis im Zeitgehöft. Pathische Zeiterfahrung bei Paul…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2021

    Zeit als Widerfahrnis

    Ästhetik und Figuration passiv erfahrener Temporalität
    Claudia Öhlschläger, Antonio Roselli
    …als Widerfahrnis Figuration im gleichnamigen Roman von Sibylle Lewitscharoff. Iulia-Karin Patrut (Flensburg) eröffnet in ihrem Beitrag „Widerfahrnis im…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück