Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (6)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2024 (1)
  • 2023 (1)
  • 2021 (3)
  • 2020 (1)
  • 2019 (1)
  • 2018 (1)
  • 2017 (2)
  • 2016 (2)
  • 2015 (4)
  • 2014 (8)
  • 2013 (8)
  • 2012 (10)
  • 2011 (9)
  • 2010 (9)
  • 2009 (7)
  • 2008 (12)
  • 2007 (9)
  • 2006 (13)
  • 2005 (9)
  • 2004 (10)
  • 2003 (10)
  • 2002 (8)
  • 2001 (10)
  • 2000 (8)
  • 1999 (10)
  • 1998 (9)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

175 Treffer, Seite 2 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2016

    „Klar wie der Tag!“

    Evidenz und Recht in Friedrich Schillers „Maria Stuart“
    Christian Sieg
    …Friedrich Schiller: Maria Stuart, in: Ders.: Schillers Werke. Nationalausgabe, hg. v. Norbert Oellers, Bd. 9.1N, hg. v. Nikolas Immer, Weimar 2010, S. 5–180… …Barner, Eberhard Lämmert, Norbert Oellers, Stuttgart 1984, S. 289–302, hier: S. 298. 482 „Klar wie der Tag!“ wird nur herausgewickelt.“ 3 Die Tragödie des… …, hg. v. Norbert Oellers und Frithjof Stock, Weimar 1977, S. 140–142, hier: S. 141. Die neuere Forschung bestreitet diese Position. So betont Schmidt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2016

    Edition und poetologische Reflexion

    Axel Gellhaus’ Beitrag zur theoretischen Fundierung der Editionsphilologie
    Gunter Martens
    …sie erfolgte im Jahre 1983 – bot ihm Norbert Oellers an, an der von seinem Bonner Hochschullehrer herausgegeben Schiller-Nationalausgabe mitzuarbeiten… …. Nationalausgabe, hg. im Auftrag der Stiftung Weimarer Klassik und des Schiller-Nationalmuseums Marbach v. Norbert Oellers, Bd. 32, Weimar 1984. 4 Register zu den… …ausgegangen waren. Wenn Axel Gellhaus in seinem Vorwort als die entscheidenden Anreger seiner Arbeit – neben Bernhard Böschenstein und Norbert Oellers – zwei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2015

    Im „gesetzesleeren Raum“

    Zur inquisitorischen Logik von Rechtssätzen und Rechtssprichworten in Kafkas „Proceß“
    Maximilian Bergengruen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2015

    „Noch sind wir ein Wort, doch reifen wir zur Tat“

    Zur Performativität des Chors in Theatertexten von Müller, Dorst und Jelinek
    Maria Kuberg
    ….: Werke. Nationalausgabe, hg. v. Norbert Oellers u. Siegfried Seidel, Bd. 10, Weimar 1980, S. 7. 251 Maria Kuberg kreist die in der vorliegenden Arbeit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. Grüneburgplatz 1 (17) 60629 Frankfurt a.M. E-Mail: ZfdPh@lingua.uni-frankfurt.de PROF. DR. NORBERT OELLERS Rüngsdorfer Str. 11, 53173 Bonn Begutachtungsverfahren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2015

    Editorial

    …134. Band 2015 · Erstes Heft EDITORIAL Das endgültige Ausscheiden der langjährigen Herausgeber Hartmut Steinecke und Norbert Oellers aus der… …Neueren Abteilung in Verbindung mit Norbert Oellers heraus, der seinerseits 1997 zum Mitherausgeber wurde. Bereits mit Beginn des 131. Jahrgangs/2012 hatten… …und Norbert Oellers innerhalb der Neueren deutschen Literaturwissenschaft zukommt, ihrer weit in die verschiedensten Bereiche des Fachs hineinreichenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …SCHAUSTEN HANS-JOACHIM SOLMS in Verbindung mit NORBERT OELLERS HARTMUT STEINECKE Redaktion Ältere Germanistik und Sprachwissenschaft (Heft 1 und 3): PROF. DR… …. DR. NORBERT OELLERS Rüngsdorfer Str. 11, 53173 Bonn Begutachtungsverfahren: Anonyme doppelte Begutachtung (Peer Review) Verlag: Erich Schmidt Verlag…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2014

    "Vorführung meiner Blutsverwandten"

    Else Lasker-Schülers arabische Chiffren jüdischer Identität
    Yvonne Al-Taie
    …Briefe. Kritische Ausgabe, hg. v. Norbert Oellers, Heinz Rölleke u. Itta Shedletzky, Frankfurt am Main 1996 ff., Bd. 6, Nr. 189, S. 109. 13 Ebd., Nr. 312…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …: vierteljährlich Herausgegeben von NORBERT OTTO EKE UDO FRIEDRICH EVA GEULEN MONIKA SCHAUSTEN HANS-JOACHIM SOLMS in Verbindung mit NORBERT OELLERS HARTMUT STEINECKE… …. Grüneburgplatz 1 (17) 60629 Frankfurt a.M. E-Mail: ZfdPh@lingua.uni-frankfurt.de PROF. DR. NORBERT OELLERS Rüngsdorfer Str. 11, 53173 Bonn Begutachtungsverfahren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2014

    Übersetzungsstrategien in der Millstätter Interlinearversion des Psalters (Cod. Pal. Vind. 2682)

    Daniel Pachurka
    …Verbindung mit Norbert Oellers und Hartmut Steinecke 133. Band 2014 · Drittes Heft Abstract: ÜBERSETZUNGSSTRATEGIEN IN DER MILLSTÄTTER INTERLINEARVERSION DES…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück