Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

13 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2006

    Fort mit Dir nach Paris! Mozart und seine Mutter auf der Reise nach Paris, hg. und komm. v. Ingo Reiffenstein

    Werner Besch
    …Sünde des Du und Du zwischen Eltern und Kindern.“ Ein Büchlein mit vielseitiger Information. Ansätze für Kritik habe ich nicht gefunden. Bonn Werner Besch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2006

    Mittelelbisches Wörterbuch, [hg. v. der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Germanistisches Seminar) und der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (Vorhabenbezogene Kommission Mundartwörterbücher)]. Begr. v. Karl Bischoff. Weitergef. und hg. v. Gerhard Kettmann. Unter Leitung des Herausgebers bearb. v. Hans-Jürgen Bader, Jörg Möhring, Ulrich Wenner

    Werner Besch
    …geboten. Die Zwangspause von 33 Jahren darf nicht nachträglich zur ‚Strafe’ gereichen, auch nicht in schwieriger Situation. Bonn Werner Besch 445…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2006

    Christiane Koopmann, Aspekte der Mehrgliedrigkeit des Ausdrucks in frühneuhochdeutschen poetischen, geistlichen und fachliterarischen Texten, Kümmerle, Göppingen 2002 (GAG 701), 205 Seiten

    Rudolf Bentzinger
    …Berücksichtigung fand, geht u. a. aus Forderungen Friedrich Riederers hervor, worauf Werner Besch schon 1964 in seinem Aufsatz „Zweigliedriger Ausdruck in der… …einseitige Position, wenn sie etwa S. 7 schreibt: „Werner Besch vertritt zu diesem Thema eine extreme Außenseiterposition. Er sieht in dem vermehrten Auftreten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2006

    Inhaltsverzeichnis

    …Wenner (Werner Besch) .......................................... 443 Fort mit Dir nach Paris! Mozart und seine Mutter auf der Reise nach Paris, hg. und… …komm. v. Ingo Reiffenstein (Werner Besch) ..................................................................... 446 Mathias Herweg: Ludwigslied, De… …........................................................................ 451 Zeitschrift für deutsche Philologie 125. Band 2006 Erscheinungsweise: vierteljährlich Herausgegeben von WERNER BESCH, NORBERT OTTO EKE EVA GEULEN… …. DR. WERNER BESCH Hobsweg 64 · D-53125 Bonn PROF. DR. THOMAS KLEIN Germanistisches Seminar – Ältere Abt. Universität Bonn Am Hof 1d · 53113 Bonn PROF…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2006

    Inhaltsverzeichnis

    …...................... 142 Zeitschrift für deutsche Philologie 125. Band 2006 Erscheinungsweise: vierteljährlich Herausgegeben von WERNER BESCH, NORBERT OTTO EKE EVA GEULEN… …. DR. WERNER BESCH Hobsweg 64 · D-53125 Bonn PROF. DR. THOMAS KLEIN Germanistisches Seminar – Ältere Abt. Universität Bonn Am Hof 1d · 53113 Bonn PROF…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2006

    Inhaltsverzeichnis

    …Erscheinungsweise: vierteljährlich Herausgegeben von WERNER BESCH, NORBERT OTTO EKE EVA GEULEN THOMAS KLEIN NORBERT OELLERS, URSULA PETERS, HARTMUT STEINECKE HELMUT… …TERVOOREN Redaktion Ältere Germanistik und Sprachwissenschaft (Hefte 1 und 3): PROF. DR. WERNER BESCH Hobsweg 64 · D-53125 Bonn PROF. DR. THOMAS KLEIN…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2006

    Inhaltsverzeichnis

    …Erscheinungsweise: vierteljährlich Herausgegeben von WERNER BESCH, NORBERT OTTO EKE EVA GEULEN THOMAS KLEIN NORBERT OELLERS, URSULA PETERS, HARTMUT STEINECKE HELMUT… …TERVOOREN Redaktion Ältere Germanistik und Sprachwissenschaft (Hefte 1 und 3): PROF. DR. WERNER BESCH Hobsweg 64 · D-53125 Bonn PROF. DR. THOMAS KLEIN…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2006

    Reiner Hildebrandt: Gesammelte Beiträge zur Germanistik I und II

    Rudolf Bentzinger
    …: Dialektologie. Ein Handbuch zur deutschen und allgemeinen Dialektforschung, hg. v. Werner Besch u. a., 2. Halbbd., Berlin, New York 1983 [Handbücher zur Sprachund… …deutschen Sprache und ihrer Erforschung, hg. v. Werner Besch, 1. Halbbd., Berlin, New York (1984), S. 347–372; 2 1998 [Handbücher zur Sprachund…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2006

    Alexandra Lenz, Struktur und Dynamik des Substandards. Eine Studie zum Westmitteldeutschen (Wittlich/Eifel), Franz Steiner, Stuttgart 2003 (ZDL-Beihefte 125), 443 Seiten. Stefan Müller-Dittloff, Interferenzen des Substandards im Westmitteldeutschen am Beispiel von Idar-Oberstein. Eine kontrast- und fehleranalytische Untersuchung, Franz Steiner, Stuttgart 2001 (ZDL-Beihefte 117), 375 Seiten

    Michael Elmentaler
    …ländlichen Gemeinden. Ansätze zu Theorie und Methode. Forschungsbericht Erp-Projekt, Bd. 1, hg. v. Werner Besch u. a., Berlin 1981; Helmut Lausberg: Situative…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2006

    ‚Sprachinsel‘-Paradigma auf dem Prüfstand: Konzept, Terminologie und Forschungsmethodologie

    Csaba Földes
    …ZEITSCHRIFT FÜR DEUTSCHE PHILOLOGIE (ZfdPh) Herausgegeben von Werner Besch · Norbert Otto Eke · Eva Geulen · Thomas Klein · Norbert Oellers · Ursula… …, in: Dialektologie. Ein Handbuch zur deutschen und allgemeinen Dialektforschung, hg. v. Werner Besch u. a., Berlin, New York 1983 (Handbücher zur… …Sprache und ihrer Erforschung, hg. v. Werner Besch, Oskar Reichmann, Stefan Sonderegger, Berlin, New York 1985 (Handbücher zur Sprach- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück