Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)

… nach Jahr

  • 2024 (1)
  • 2020 (2)
  • 2014 (1)
  • 2006 (3)
  • 2002 (1)
  • 2001 (1)
  • 2000 (2)
  • 1999 (1)
  • 1998 (1)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

13 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2020

    Hermann Broch und Frank Thiess. Briefwechsel 1929–1938 und 1948–1951. Hg. v. Paul Michael Lützeler, Göttingen: Wallstein 2018.

    Silvio Vietta
    …. Heideggers Konvergenztheorie und Kritik an den totalitären Systemen siehe Silvio Vietta: ‚Etwas rast um den Erdball‘. Martin Heidegger: Ambivalente… …. 953–962, hier: S. 957. 5 ‚Sich an den Tod heranpürschen …‘. Hermann Broch und Egon Vietta im Briefwechsel 1933–1951, hg. v. Silvio Vietta, Roberto Rizzo… …. Prof Dr. em. Silvio Vietta Universität Hildesheim Institut für Interkulturelle Kommunikation Universitätsplatz 1 31141 Hildesheim silvio.vietta@mail.com…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2006

    Silvio Vietta, Dirk Kemper, Eugenio Spedicato (Hg.): Das Europa-Projekt der Romantik und die Moderne. Ansätze zu einer deutsch-italienischen

    Patrizio Collini
    …Buchbesprechungen Silvio Vietta, Dirk Kemper, Eugenio Spedicato (Hg.): Das Europa-Projekt der Romantik und die Moderne. Ansätze zu einer… …skizzierten Themen werden in dem von Silvio Vietta, Dirk Kemper und Eugenio Spedicato herausgegebenen Band aufgegriffen, der die Beiträge eines… …ja alles Romantische, das der einmaligen Beschleunigung der Geschichte um 1800 offen bleibt. Silvio Vietta analysiert seinerseits in seinem… …Europäisierung und Nationalisierung der europäischen Literaturen ist. Silvio Vietta verdankt man auch den Vorschlag, eine „Europäistik“ (S. 1) als ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …..................................... 339 Buchbesprechungen Silvio Vietta: Hermann Broch und Frank Thiess. Briefwechsel 1929–1938 und 1948–1951. Hg. v. Paul Michael Lützeler…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2006

    Inhaltsverzeichnis

    …Bezugspreis im Abonnement beträgt jährlich € (D) 156,–/sfr. 264,–; Einzelheft € (D) 45,–/sfr. 77,– jeweils einschließlich Silvio Vietta, Dirk Kemper, Eugenio…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/1998

    Autonomie, Heteronomie und Literarizität in den „Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders“ und den „Phantasien über die Kunst“

    Jost Schneider
    …Klosterbruders, in: Wilhelm Heinrich Wackenroder: Sämtliche Werke und Briefe, hg. v. Silvio Vietta u. Richard Littlejohns, hist.-krit. Ausg., Bd. I, Heidelberg… …. 38 Auch das von Silvio Vietta 1989 in seinem Aufsatz über „Wackenroder und die Französische Revolution“ hervorgehobene indirekte Engagement des frommen… …korrigieren. Vgl. Silvio Vietta: Wilhelm Heinrich Wackenroder und die Französische Revolution, in: Les romantiques allemands et la Revolution française, hg. v…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2001

    Der Zeitgeist als übersteigerte Zeitwahrnehmung. Über den Modernisierungsprozess in der Literatur um 1900

    Peter Duesberg
    …wissenschaftlich-technischen 7 Ebd., S. 729. 8 Vgl. Silvio Vietta: Die literarische Moderne. Eine problemgeschichtliche Darstellung der deutschsprachigen Literatur von Hölderlin… …Problemzusammenhänge seit der Romantik, hg. v. Silvio Vietta und Dirk Kemper, München 1998, S. 17 f. 188 Der Zeitgeist als übersteigerte Zeitwahrnehmung Dieses Dilemma… …„rhetorisch subalternen“ – so nennt dies Novalis – Funktionen. Auch die li- 20 Silvio Vietta: Die Modernekritik der ästhetischen Moderne, in: Vietta/Kemper…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/1999

    Zu Errata in der Biographie des jungen Friedrich Schlegel

    Peter D. Krause
    …Neuhumanismus und der Universität auf die frühromantische Bewegung, in: Romantik in Niedersachsen, hg. v. Silvio Vietta, Hildesheim [u.a.] 1986, S. 152. 42 KFSA…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2000

    Wo fand Brentano die blaue Blume der Romantik?

    Heinz Härtl
    …Wilhelm Heinrich Wackenroder: Sämtliche Werke und Briefe. Historisch-kritische Ausgabe, Bd. I: Werke, hg. v. Silvio Vietta, Heidelberg 1991, S. 243. 17 Vgl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2014

    Aparte Lektüren

    Marcus Hahn kontextualisiert Benns Werk im humanwissenschaftlichen Wissen der Moderne
    Michael Ansel
    …Landschaft der 1910er Jahre dastehen, was zweifellos nicht der Fall ist. Heidemarie Oehm hat auf der Basis der Forschungen von Silvio Vietta und Hans-Georg…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2002

    Fantom Farbenklavier

    Das Farbe-Ton- Verhältnis im 18. Jahrhundert oder Vom Einspruch gegen das clavecin oculaire und seinen ästhetischen Folgen
    Corina Caduff
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück