Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2019 (1)
  • 2014 (1)
  • 2010 (2)
  • 2000 (5)
  • 1998 (2)

Suchergebnisse

11 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2000

    Wielands Briefwechsel. Hg. v. d. Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften durch Siegfried Scheibe. Akademie-Verlag, Berlin 1992/1998.

    Bde. 6, 7, 9, 12, 16
    Hansjörg Schelle
    …. Biberach a.d. Riss Hansjörg Schelle 8 Vgl. Hansjörg Schelle: Der ‚klassizistische‘ und der ‚romantische‘ Wieland: Apropos Klaus Mangers „Aristipp“-Studien…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2000

    Zu Friedrich Heinrich Jacobis Briefwechsel und Bibliothek

    Hansjörg Schelle
    …. v. Peter Bachmaier, Michael Brüggen, Heinz Gockel, Reinhard Lauth u. Peter-Paul Schneider, 1987, XVI, 444 S., 4 Taf. 2 Vgl. Hansjörg Schelle: Das… …Wieland-Museum in Biberach an der Riss und seine Handschriften, in: JDSG 1981, S. 561. 601 Hansjörg Schelle rigkeit“ empört hatten; im 3. Band, in den Jahren der… …aus der Handschrift veröffentlicht und in WBr 6.2 als Nr. 181a (S. 772–773) nachgetragen wurde. 603 Hansjörg Schelle von Besitzer und Signatur der… …unmöglich ist. 605 Jacobi, Johann Georg […] – An das Publikum, Gedicht (1771). Hansjörg Schelle Wieland nennt das Gedicht erstmals im Brief vom 25.3.1771 an J… …Katalog. Bearb. v. Konrad Wiedemann. Unter Mitwirkung v. Peter-Paul Schneider, 1989, XLIV, 452 S.; VI, S. 453– 942. 607 Hansjörg Schelle dem preußischen… …[= Böttiger], S. 223. 14 Wielands Gesammelte Schriften, 1. Abt., Werke, Bd. 1, Berlin 1909, S. 266. 609 Hansjörg Schelle Ähnlich wie Wieland hat Jacobi…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/1998

    Wielands Briefwechsel. Hg. v. d. Akademie der Wissenschaften Berlin [Teil 1]/v. d. Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften [Teil 2]/durch Siegfried Scheibe. Achter Band (Juli 1782 – Juni 1785) u. Zehnter Band (April 1788 – Dezember 1790)

    Hansjörg Schelle
    …Wiedergabe dieser H in: Christoph Martin Wieland. Nordamerikanische Forschungsbeiträge zur 250. Wiederkehr seines Geburtstages 1983, hg. v. Hansjörg Schelle… …wünscht Rez. im Namen aller Benutzer einen glücklichen Fortgang des Unternehmens. Biberach a.d. Riß Hansjörg Schelle 12 Rez. gebraucht für „Wielands…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2010

    Wielands Briefwechsel. Hg. v. d. Berlin Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften durch Siegfried Scheibe, Akademie-Verlag, Berlin 1993 2007.

    Hansjörg Schelle
    …Altphilologen und Romanisten nicht herangezogen werden konnte. Biberach a. d. Riß Hansjörg Schelle 7 Scheibe [Anm. 5], S. 160. 302…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/1998

    Inhaltsverzeichnis

    …weiblich? Hg. v. Gisela Ecker............................ 283 Hansjörg Schelle über: Wielands Briefwechsel. Hg. v. d. Akademie der Wissenschaften Berlin [Teil…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2000

    Inhaltsverzeichnis

    …über: Helmut Pape, Klopstock. Idee und Wirklichkeit dichterischer Existenz um 1750 ................... 293 Hansjörg Schelle über: Wielands Briefwechsel…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2000

    Inhaltsverzeichnis

    …............................................................ 564 Frank Dietrich Wagner, Der Tod im Ätna. Hölderlins und Brechts Empedokles-Legende..................................... 589 Miszelle Hansjörg Schelle…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2010

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …Wielands Briefwechsel. Hg. v. d. Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften durch Siegfried Scheibe (Hansjörg Schelle…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2000

    Horst Dieter Rauh, Heilige Wildnis. Naturästhetik von Hölderlin bis Beuys. Wilhelm Fink Verlag, München 1998.

    Stefan Willer
    …Zielvorgabe ausdrücklich: „Unübersehbar bahnt sich am Ausgang der Moderne ein Paradigmenwechsel an: von der Forschrittsgeschichte, deren Aporien 8 Vgl. Hansjörg… …Schelle: Der ‚klassizistische‘ und der ‚romantische‘ Wieland: Apropos Klaus Mangers „Aristipp“-Studien, in: Michigan Germanic Studies 23, 1997, S. 85, Anm…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2014

    Kritik der poetologischen Übereinkunft. Zur Dekonstruktion von Erzählprinzipien in Christoph Martin Wielands „Hexameron von Rosenhain“ und E.T.A. Hoffmanns „Die Serapions-Brüder“

    Christoph Kleinschmidt
    …Langeweile. 12 Vgl. Hansjörg Schelle: Zur Entstehung und Gestalt von C.M. Wielands Erzählzyklus „Das Hexameron von Rosenhain“, in: Neophilologicus 60, 1967, S…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück