Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2021 (3)
  • 2019 (2)
  • 2017 (3)
  • 2016 (1)
  • 2011 (1)
  • 2008 (1)
  • 2003 (1)
  • 2000 (2)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

14 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2000

    „Datenschutt“ und „Unsicherheitsrelation“. Die ästhetische Konstruktion von Wirklichkeit im Dokumentartheater (Hochhuth, Kipphardt, Weiss)

    Hans-Edwin Friedrich
    …: Studien zur Dramatik in der Bundesrepublik Deutschland, hg. v. Gerhard Kluge, Amsterdam 1983, S. 107–116. 269 Hans-Edwin Friedrich der heterogen sind. Die… …Theodor-Lessing-Rezeption kritisch: Berg [Anm. 7], S. 98ff., S. 106ff. 271 Hans-Edwin Friedrich schrittskritische Geschichtsvorstellung ist in der Zurückweisung der Kritik… …auszusuchen? / OPPENHEIMER Nein. Wir gaben die wissenschaftlichen Daten über die Eignung der Ziele“ (O, S. 12). 273 Hans-Edwin Friedrich chung des Problems zur… …Verfestigung von Wirklichkeit. Sie „[s]ezieren […] das Lächeln einer Sphinx mit Schlachtmessern“ (O, 275 Hans-Edwin Friedrich S. 152f.). Das Urteil ist Ergebnis… …, München 1996. 32 Beispiele: PW V, S. 24 und 32. 33 Ausführlich PW V, S. 176ff. 277 Hans-Edwin Friedrich Im alten Lager spielte sich alles auf engstem Raum… …. Neue Fragen an alte Texte, hg. v. Irene Heidelberger-Leonard, Opladen 1994, S. 73–93. 279 Hans-Edwin Friedrich Zeuge 341 die Faktizität der Quellen… …Hans-Edwin Friedrich prägt von einer dogmatischen Verfestigung der Wirklichkeitskonstruktion. Der Multiperspektivismus der „Ermittlung“ ist zugunsten einer… …. 283 Hans-Edwin Friedrich Rückkehr zum traditionellen Geschichtsdrama ergibt sich aus der Einsicht, daß hier nichts herausgefunden ist. IV Mit der Arbeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2017

    Bernadette Grubner: Analogiespiele. Klassik und Romantik in den Dramen von Peter Hacks. Aisthesis Verlag, Bielefeld 2015 (zugleich Diss. Humboldt-Universität Berlin)

    Hans-Edwin Friedrich
    …Gewinn zu benutzen ist. Kiel Hans-Edwin Friedrich 312…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2021

    Dirk Sangmeister, Martin Mulsow (Hg.): Deutsche Pornographie in der Aufklärung, Göttingen: Wallstein 2018.

    Hans-Edwin Friedrich
    …Großtat: Ein Glückwunsch an die Herausgeber! Prof. Dr. Hans-Edwin Friedrich Institut für Neuere deutsche Literatur und Medien…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2019

    Hans-Edwin Friedrich (Hg.): Arno Schmidt und das 18. Jahrhundert, Göttingen: Wallstein 2017.

    Stephan Kraft
    …Buchbesprechungen Hans-Edwin Friedrich (Hg.): Arno Schmidt und das 18. Jahrhundert, Göttingen: Wallstein 2017. Dass ein über 500 Seiten starker… …aufbewahrt, in der die gesehenen Sendungen markiert wurden. Der Bandherausgeber Hans-Edwin Friedrich selbst beschäftigt sich mit der Fouquérezeption im Roman…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …..................................................................... 305 Hans-Edwin Friedrich: Bernadette Grubner: Analogiespiele. Klassik und Romantik in den Dramen von Peter Hacks…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2019

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. Auftrittsprotokolle zwischen Racine und Nietzsche ....... 301 Stephan Kraft: Hans-Edwin Friedrich (Hg.): Arno Schmidt und das 18. Jahrhundert…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Walter Benjamins Stefan-George-Rezeption .................... 295 Buchbesprechnungen Hans-Edwin Friedrich: Dirk Sangmeister, Martin Mulsow (Hg.): Deutsche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2000

    Inhaltsverzeichnis

    ….......................................................................... 213 Michael Ostheimer, „Ich Ajax der sein Blut“. Heiner Müllers lyrische Inszenierung des Tods der Tragödie ...... 245 Hans-Edwin Friedrich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2011

    Paul Kahl: Das Bundesbuch des Göttinger Hains. Edition – Historische Untersuchung – Kommentar

    York-Gothart Mix
    …letzten zehn Jahren publizierten Studien von Cornelia Blasberg, Hans-Martin Blitz, Simon Bunke, Hans-Edwin Friedrich, Walter Hettche, Hans-Georg Kemper…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2008

    „Wer hat dich, du schöner Wald…?“ Kitsch bei Musil – mit Blick auf den „Mann ohne Eigenschaften“

    Norbert Christian Wolf
    …: Lexikon der Ästhetik, hg. v. Wolfhart Henckmann u. Konrad Lotter, 2. Aufl., München 2004, S. 184-185, hier: S. 184. 3 Hans-Edwin Friedrich: Art. Kitsch, in… …2006, S. 194–195, hier: S. 194. 199 Norbert Christian Wolf strukturelle Merkmale oder gar Stileigenschaften von Kitsch zu fassen“. 5 Hans-Edwin Friedrich…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück