Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2000"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2000

    Inhaltsverzeichnis

    …: vierteljährlich Herausgegeben von WERNER BESCH, NORBERT OELLERS, URSULA PETERS, HARTMUT STEINECKE UND HELMUT TERVOOREN Redaktion Ältere Germanistik und… …Sprachwissenschaft (Hefte 1 und 3): PROF. DR. WERNER BESCH Hobsweg 64 · D-53125 Bonn PROF. DR. URSULA PETERS DR. TIMO REUVEKAMP-FELBER LORENZ DEUTSCH (Redaktionelle…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2000

    „Fewrige Freystadt“ – eine Gedächtnisschrift von Andreas Gryphius

    Dirk Niefanger
    …ZEITSCHRIFT FÜR DEUTSCHE PHILOLOGIE (ZfdPh) Herausgegeben von Werner Besch · Norbert Oellers · Ursula Peters · Hartmut Steinecke · Helmut Tervooren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2000

    Inhaltsverzeichnis

    …. Band 2000 Erscheinungsweise: vierteljährlich Herausgegeben von WERNER BESCH, NORBERT OELLERS, URSULA PETERS, HARTMUT STEINECKE UND HELMUT TERVOOREN… …Redaktion Ältere Germanistik und Sprachwissenschaft (Hefte 1 und 3): PROF. DR. WERNER BESCH Hobsweg 64 · D-53125 Bonn PROF. DR. URSULA PETERS DR. TIMO… …Mediävistik in Italien ..................................................................... 469 Werner Besch über: James C. Cornette, Jr., Proverbs and… …Proverbial Expressions in the German Works of Martin Luther ...................................................................... 471 Werner Besch über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2000

    Autorbilder in volkssprachigen Handschriften des Mittelalters. Eine Problemskizze.

    Ursula Peters
    …ZEITSCHRIFT FÜR DEUTSCHE PHILOLOGIE (ZfdPh) Herausgegeben von Werner Besch · Norbert Oellers · Ursula Peters · Hartmut Steinecke · Helmut Tervooren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2000

    Die frühneuhochdeutsche Brücke. Überlegungen zur sprachtypologischen Periodisierung der deutschen Sprachgeschichte

    Thorsten Roelcke
    …: Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung, 2., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Aufl., hg. von Werner Besch… …, S. 169–194 (1. Vorschlag). Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung, hg. von Werner Besch, Oskar… …bearbeitete und erweiterte Aufl., hg. von Werner Besch, Anne Betten, Oskar Reichmann, Stefan Sonderegger, 1. Teilbd., Berlin, New York 1998, S. 1000–1013, dort… …Wegera, Tübingen 1993. Grammatik des Frühneuhochdeutschen. Beiträge zur Laut- und Formenlehre, hg. von Hugo Moser, Hugo Stopp und Werner Besch, 7 Bände… …: Geschichte der deutschen Sprache, Teil I: Die Entfaltung der deutschen Sprachgestalt in der Vor- und Frühzeit, 3. durchgesehene Aufl., bearbeitet von Werner… …Besch, Berlin 1983, S. 7–10 und S. 132–134, Teil II: Entwicklung und Wandlungen der deutschen Sprachgestalt vom Hochmittelalter bis zur Gegenwart, 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2000

    James C. Cornette, Jr., Proverbs and Proverbial Expressions in the German Works of Martin Luther. Edited by Wolfgang Mieder and Dorothee Racette, Peter Lang, Bern [u.a.] 1997 (Sprichwörterforschung 19)

    Werner Besch
    …Sprichwortforschung im Blick auf Luther und überhaupt auf die früheren Jahrhunderte. Bonn Werner Besch 473…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2000

    Robert Möller, Regionale Schreibsprachen im überregionalen Schriftverkehr. Empfängerorientierung in den Briefen des Kölner Rates im 15. Jahrhundert, Böhlau, Köln, Weimar, Wien 1998 (Rheinisches Archiv 139)

    Werner Besch
    …wie in dieser Arbeit, dann scheint die weitere wissenschaftliche Laufbahn vorgezeichnet und wünschenswert zu sein. Bonn Werner Besch 476…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2000

    Inhaltsverzeichnis

    …: vierteljährlich Herausgegeben von WERNER BESCH, NORBERT OELLERS, URSULA PETERS, HARTMUT STEINECKE UND HELMUT TERVOOREN Redaktion Ältere Germanistik und… …Sprachwissenschaft (Hefte 1 und 3): PROF. DR. WERNER BESCH Hobsweg 64 · D-53125 Bonn PROF. DR. URSULA PETERS DR. TIMO REUVEKAMP-FELBER LORENZ DEUTSCH (Redaktionelle…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2000

    Von der Idylle zum ‚Blutbad‘. Die Vergeschichtlichung der Alpendarstellung in der Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts

    Claudia Stockinger
    …ZEITSCHRIFT FÜR DEUTSCHE PHILOLOGIE (ZfdPh) Herausgegeben von Werner Besch · Norbert Oellers · Ursula Peters · Hartmut Steinecke · Helmut Tervooren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2000

    Inhaltsverzeichnis

    …....................... 132 Zeitschrift für deutsche Philologie 119. Band 2000 Erscheinungsweise: vierteljährlich Herausgegeben von WERNER BESCH, NORBERT OELLERS, URSULA PETERS… …, HARTMUT STEINECKE UND HELMUT TERVOOREN Redaktion Ältere Germanistik und Sprachwissenschaft (Hefte 1 und 3): PROF. DR. WERNER BESCH Hobsweg 64 · D-53125 Bonn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück