Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4)

… nach Jahr

  • 2021 (1)
  • 2016 (1)
  • 2015 (1)
  • 2014 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

4 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2015

    Semiramis

    Maximilian Benz
    …SEMIRAMIS * von Maximilian Benz, Zürich Barbara Naumann zugeeignet Abstract Ausgehend vom Phantasma der großen Frau in der antiken Literatur werden… …: Antigone, übers. u. hg. v. Norbert Zink, Stuttgart 2012. 347 Maximilian Benz des Adjektivs δεινός, die vom Schrecklichen über das Wunderbare zum… …Schneider, Bd. 11, Stuttgart, Weimar 2001, S. 377 f. 12 Lenschau [Anm. 11], Sp. 1211 f. 349 Maximilian Benz sexuelle Ausschweifungen. Semiramis soll sich… …Übersetzung stammt von Adolf Lippold (Paulus Orosius: Die antike Weltgeschichte in christlicher Sicht, Buch I–IV, Zürich, München 1985). 351 Maximilian Benz… …Germaniae Historica. Scriptores in folio, Bd. 6, Hannover 1844, S. 33–223, hier: S. 36. 355 Maximilian Benz Frutolf und Rudolf entsprechen einander nicht nur… …„Scholastica“ of Jacob van Maerlant and the „Historiebijbel van 1360“, Oxford 2000, S. 91. 37 Herkommer [Anm. 25], S. 183, Anm. 276. 357 Maximilian Benz lichen… …, Bd. 172, Sp. 115–188, hier: Sp. 125C–D. 359 Maximilian Benz Detail genau übernommen, angeordnet werden diese Informationen aber so, dass sich ein… …. v. Ingrid Kasten], S. 47–59, bes.: S. 48–54. 361 Maximilian Benz davon irchande man noh wip / noh dekeinin menschin lip / wer im ze vatir were irkorn… …. 26 Xenja von Ertzdorff: Rudolf von Ems. Untersuchungen zum höfischen Roman im 13. Jahrhundert, München 1967, hier: S. 272 u. S. 380. 353 Maximilian… …Benz diesem historischen Differenzierungsvorgang gerecht wird: Rudolf grenzt einen Hauptstrang seines Textes von einem Nebenstrang ab; die zwei Stränge…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2016

    Tagungsbericht: „Archäologie der Spezialeffekte“. Internationale Tagung an der Universität Basel (Schweiz), 27.–30. Januar 2016

    Maximilian Benz
    …zu erwarten. Zürich Maximilian Benz 431…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2014

    „Gleichzeitigkeit. Narrative Synchronisierungsmodelle in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit“

    Maximilian Benz
    …zwischen räumlichen und zeitlichen Kategorien. Eine Publikation der Tagungsbeiträge ist geplant. Zürich Maximilian Benz 120…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2021

    Ein feudaler Weltbuchroman

    Erzählen im „Reinfried von Braunschweig“
    Maximilian Benz, Julia Weitbrecht
    …. Gunda Dittrich-Orlovius: Zum Verhältnis von Erzählung und Reflexion im „Reinfried von Braunschweig“, Göppingen 1971, bes.: S. 37. 49 Maximilian Benz und… …Konzepten Hybridität näher fasst. 51 Maximilian Benz und Julia Weitbrecht die Frage nach der Funktion der Verschränkung. Ein vergleichbarer zweiteiliger… …: Literarische Räume der Herkunft. Fallstudien zu einer historischen Narratologie, hg. v. Maximilian Benz, Katrin Dennerlein, Berlin, Boston 2016, S. 91–119. Die… …Ausgabe: Rudolf von Ems: Willehalm von Orlens, hg. v. Victor Junk, Berlin 1905 (DTM 2). 27 Vgl. hierzu Maximilian Benz: Arbeit an der Tradition. Studien zur… …ebenfalls im Möglichkeitsraum rezeptiver Anschlüsse zu verorten ist. 55 Maximilian Benz und Julia Weitbrecht wissen entlang seiner Geschichte – akzidentell –… …. 57 Maximilian Benz und Julia Weitbrecht Rekurs auf den Märtyrertod. 43 Irkane schließt eine Annäherung an den ungenannten Ritter folgendermaßen aus… …geförderten Heisenbergprojekts von Maximilian Benz („Umgangsweisen mit der Verbindlichkeit volkssprachiger Literatur. Perspektiven auf den Wandel des Romans um… …Maximilian Benz und Julia Weitbrecht die Figur nicht immer schon das Entscheidende sein muss, dass vielmehr das Bestreben, den Verbindlichkeitsgrad des… …. 281–297, hier: S. 286. 53 Vgl. Dittrich-Orlovius [Anm. 8], S. 66; Linden [Anm. 29], S. 438. 61 Maximilian Benz und Julia Weitbrecht Weil der Kindersegen… …bricht der in nur einer Handschrift (Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt, Cod. Memb. II 42) überlieferte „Reinfried von Braun- 47 Maximilian…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück