Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3)

… nach Jahr

  • 2024 (1)
  • 2015 (1)
  • 2011 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2015

    Hin und Her.

    Verfahren Konkreter Poesie und Metaisierung in Wolf Haas’ „Verteidigung der Missionarsstellung“
    David-Christopher Assmann
    …Abstract HIN UND HER Verfahren Konkreter Poesie und Metaisierung in Wolf Haas’ „Verteidigung der Missionarsstellung“ von David-Christopher Assmann… …Winkels, Göttingen 2007, S. 72–99. 273 David-Christopher Assmann „zwischen distanzierter Metafiktionalität und starker Situiertheit“ 5 angelegtes Programm… …, Wien 1977, S. 8. 275 David-Christopher Assmann der jeweils eine literarische Reflexion darüber etabliert, „was überhaupt im Medium der Literatur… …Zusammenhang mit Literatur. 277 David-Christopher Assmann che diktiert wird“ (54) – eine These, die, wie Haas in seiner Dissertation erläutert, mittlerweile… …David-Christopher Assmann Darüber hinaus erzeugt der Text durch den Umstand, dass die Freundin Baumgartners etwa in der Mitte der Narration das fiktive Manuskript… …. v. Christoph Menke, Frankfurt/Main 1993, S. 131–146, hier: S. 134. 53 Gronemann [Anm. 50], S. 253. 283 David-Christopher Assmann toreninterviews… …voneinander ab- 285 David-Christopher Assmann lösbar und einzeln denkbar sind“ 61 , stellt doch etwa Siegfried J. Schmidt fest, dass „Sprache [...] im konkreten… …, Materialität und Operativität von Notationen [Anm. 10], S. 237–244, hier: S. 239. 78 Ebd., hier: S. 243. 287 David-Christopher Assmann wechsel[ ]“ 79 geschuldet… …Haas [Anm. 28], S. 147. 31 Vgl. ebd., S. 147. 32 Ebd., S. 153–154. 33 Ebd., S. 152. 34 Ebd., S. 152–153. 35 Ebd., S. 150. 36 Ebd. 279 David-Christopher… …Assmann thematisierten „Gehirnerweichung“ (24), „Gehirnauflösung“ (34), „Gehirnkrankheit“ (59) oder entsprechender Äquivalente und dem gegen Ende vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2011

    Andrea Geier, Jan Süselbeck (Hgg.): Konkurrenzen, Konflikte, Kontinuitäten. Generationenfragen in der Literatur seit 1990.

    David-Christopher Assmann
    …Beiträgen des Sammelbands von Andrea Geier und Jan Süselbeck lohnende Anregungen. Bonn/Florenz David-Christopher Assmann 633…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2024

    Lis Hansen: Poetische Müllszenen. Relationen zwischen Raumen, Figuren und Abjekten in der Gegenwartsliteratur

    PD Dr. David-Christopher Assmann
    …von Hansen gestreifte Begriff der Schreibszene könnte sich hierfür als durchaus fruchtbar erweisen. PD Dr. David-Christopher Assmann Institut für…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück