Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6)

… nach Jahr

  • 2018 (1)
  • 2015 (1)
  • 2013 (1)
  • 2009 (1)
  • 2008 (1)
  • 2006 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2009

    Die Zeit der Aufrichtigkeit

    Rousseaus „La Nouvelle Héloïse“ und Goethes „Die pilgernde Törin“
    Claude Haas
    …Benthien u. Steffen Martus, Tübingen 2006. 481 Claude Haas beiden Phänomene, impliziert dies, dass ursprünglich höfisch codierte Kategorien wie Galanterie… …verlässt‘. 483 Claude Haas von selbst versteht. Sich aufrichtig lieben heißt vor diesem Hintergrund, sich und den anderen ständig selbst zu befragen und diese… …, insbes. S. 15–22. 485 Claude Haas II. Diese Diskursformation nimmt ein 1789 in der Monatsschrift „Cahiers de Lecture“ anonym erschienener Text beim Wort… …Goethezeit und ihrer europäischen Vorgeschichte, Paderborn, München, Wien u.a. 1997, hierzu: S. 73–84. 487 Claude Haas Man soll euch Mädchen auf dem Lande Wie… …als ‚säumenden‘ erlebt haben will, unaufrichtig, weil er nicht 489 Claude Haas erkennt, dass Amor als „säumender“ Amor zwangsläufig ‚falsch‘ ist. Die… …: The German Quarterly 66, 1993, Nr. 4, S. 431–450, hierzu insbes. S. 437–440. 491 Claude Haas sche Vorlage. Als sich die Törin am ersten Tag für das… …kategorisch als Zwischenzeit gedachten Zeit, in einem Provisorium, in dem Wun- 493 Claude Haas den, die geheilt werden sollen, zunächst einmal unterhalten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2006

    Bianca Theisen: Silenced Facts. Media Montages in Contemporary Austrian Literature, Rodopi, Amsterdam, New York 2003 (Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur, Band 152).

    Claude Haas
    …irreversiblen Verbindung zwischen Faschismuskritik und Avantgarde mag ein nicht ganz so monströses sein. Bonn Claude Haas 314…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2018

    Alexander Honold, Edith Anna Kunz, Hans-Jürgen Schrader (Hg.): Goethe als Literatur-Figur, Göttingen: Wallstein 2016.

    Claude Haas
    …eines Klassikers, 2 Bde., München 1980–1989. 2 Vgl. Goethe um 1900, hg. v. Claude Haas, Johannes Steizinger, Daniel Weidner, Berlin 2017; Morphologie und… …Interesse gezeigt oder warum kommen sie hier nicht vor? Berlin Claude Haas 628…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2013

    Bettine Menke: Das Trauerspiel-Buch. Der Souverän – das Treuerspiel – Konstellationen – Ruinen; Romain Jobez: Le Théâtre baroque allemand et français

    Claude Haas
    …Claude Haas 6 Vgl. zu diesem Problem in systematischer Konfrontation des Trauerspiels mit der Tragödie Eva Geulen: Das Ende der Kunst. Lesarten eines…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2008

    Helmuth Kiesel: Ernst Jünger. Die Biographie, Siedler, München 2007 / Heimo Schwilk: Ernst Jünger. Ein Jahrhundertleben, Piper, München, Zürich 2007 / Hans Blumenberg: Der Mann vom Mond. Über Ernst Jünger, hg. v. Alexander Schmitz und Marcel Lepper, Suhrkamp, Frankfurt/Main 2007.

    Claude Haas
    …doch noch nicht reif ist. Bonn Claude Haas 636…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2015

    Hans-Thies Lehmann: Tragödie und dramatisches Theater.

    Claude Haas
    …performativen Spannung zu der Exzesshörigkeit seines Inhalts. Diese bildet aber unweigerlich das Telos wie das Manko der Studie. Berlin Claude Haas 319…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück