Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)

… nach Jahr

  • 2014 (1)
  • 2003 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2003

    Fern von Braunschweig und fern von Herzogen Heinriche?

    Zum A-Prolog des „Lucidarius“
    Christa Bertelsmeier-Kierst
    …FERN VON BRAUNSCHWEIG UND FERN VON HERZOGEN HEINRICHE? Zum A-Prolog des „Lucidarius“ von Christa Bertelsmeier-Kierst, Marburg Abstract Der Beitrag… …(Fortsetzung der Fußnote auf S. 24) 23 Christa Bertelsmeier-Kierst von denen x jedoch nur eine geringe Verbreitung fand, sind in den erhaltenen Zeugnissen… …vremde sint B6 – die an den buchen verborgen sint B-Prolog) philologisch eigentlich unstrittig sein. 29 Christa Bertelsmeier-Kierst Fortpflanzung im… …Rezeptionsbefunde, die sich in der Textgenese von x und y zeigen, unerwähnt. 45 Hamm [Anm. 9], S. 46; dies. [Anm. 10], S. 301. 31 Christa Bertelsmeier-Kierst zum… …Christa Bertelsmeier-Kierst 5. Primär oder sekundär? Das dritte Buch des „Lucidarius“ Wie der ursprüngliche Text in y beschaffen war, ob er alle drei Bücher… …„Elucidarium“ für den deutschen „Lucidarius“ (S. 125–128). 58 Ebd. 35 Christa Bertelsmeier-Kierst mals auch die Überlieferungsgeschichte des deutschen… …ergänzt worden. Die Verse der fortlaufend geschriebenen Handschrift wurden zur besseren Lesbarkeit von mir abgesetzt. 7 Daz er B2. 21 Christa… …Bertelsmeier-Kierst Skeptisch gegenüber Steers Spätdatierung blieb auch Walter Haug, da sich die im A-Prolog geführte Vers-Prosa-Diskussion gut mit der literarischen… …. Gottschall/Steer [Anm. 1], S. 100*f.; Schröder [Anm. 16], S. 166 f., nahm aufgrund der Prologgestalt in W2 sogar eine Mischrezension C an. 25 Christa… …Bertelsmeier-Kierst sondern nur die eigene textkritische Deduktion rechtfertigt. 25 Berücksichtigt man die Textgestalt der Handschriften, ist die Argumentation zudem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2014

    Tanja Mattern: Literatur der Zisterzienserinnen. Edition und Untersuchung einer Wienhäuser Legendenhandschrift

    Christa Bertelsmeier-Kierst
    …. Abb.); Christa Bertelsmeier-Kierst: Audi filia et vide. Frauenkonvente nach der monastischen Reform, in: Zwischen Vernunft und Gefühl. Weibliche… …, hinterlässt auf mich eher einen zwiespältigen Ein- 5 Vgl. Christa Bertelsmeier-Kierst: Fern von Braunschweig und fern von Herzogen Heinriche? Zum A-Prolog des… …handschriftennah ediert zu haben und somit den Grundstein für die weitere Untersuchung der Wienhäuser Handschrift gelegt zu haben. Marburg Christa… …Bertelsmeier-Kierst 18 Vgl. Koldau [Anm. 2], S. 601. 460…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück