Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
KUNDENLOGIN: Anmelden | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6)

… nach Jahr

  • 2015 (1)
  • 2014 (1)
  • 2011 (1)
  • 2009 (1)
  • 2008 (1)
  • 2007 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2014

    Zum Freiburger Maltererteppich: Der Ring im zweiten Iwein-Medaillon und das Programm des Zyklus

    Bernd Schirok
    …ZUM FREIBURGER MALTERERTEPPICH: DER RING IM ZWEITEN IWEIN-MEDAILLON UND DAS PROGRAMM DES ZYKLUS von Bernd Schirok, Freiburg Abstract Der Freiburger… …Grundform eines Quadrates, an dessen Seiten aber jeweils ein flacher Spitzbogen eine Ausbuchtung bildet“. 389 Bernd Schirok einer Römerin3 sowie von Iwein und… …Stiftungsverwaltung Freiburg i.Br. 391 Bernd Schirok Abb. 2a: Samson kämpft mit dem Löwen 392 Zum Freiburger Maltererteppich Abb. 2b: Delila schneidet Samson die Haare… …ab 393 Bernd Schirok Abb. 3a: Aristoteles und Phyllis 394 Zum Freiburger Maltererteppich Abb. 3b: Phyllis reitet auf Aristoteles 395 Bernd Schirok Abb… …. 4a: Vergil und die Römerin 396 Zum Freiburger Maltererteppich Abb. 4b: Vergil im Korb 397 Bernd Schirok Abb. 5a: Iwein besiegt Ascalon 398 Zum… …Freiburger Maltererteppich Abb. 5b: Lunete, Iwein und Laudine 399 Bernd Schirok Abb. 6: Jungfrau und Einhorn 400 Zum Freiburger Maltererteppich Abb. 7… …: Malterer-Wappen mit dem Namen JOHANNES 401 Bernd Schirok Dieses Problem dokumentiert bereits die erste Deutung des zweiten „Iwein“- Medaillons durch Hermann… …Königin ermöglicht. 12 Schupp [Anm. 9], S. 345. 403 Bernd Schirok Schupp noch ohne die explizite Widerlegung des Bezugs auf einen der im Text erwähnten… …1995 [Anm. 4], S. 167. 23 Smith 1990 [Anm. 16], S. 227. 405 Bernd Schirok und den „Romans (Virgil) […] the power of women leads to no good. Only when the… …Nolting-Hauff, München 1962 [Klassische Texte des romanischen Mittelalters in zweisprachigen Ausgaben 2], vv. 1411–1415). 407 Bernd Schirok um den von Iwein (hier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2015

    Joanna Mühlemann: Artus in Gold. Der Erec-Zyklus auf dem Krakauer Kronenkreuz

    Bernd Schirok
    …, welche in beeindruckender Weise die Faszination dieses Kleinods der Goldschmiedekunst des 13. Jahrhunderts spiegeln. Freiburg Bernd Schirok 479…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2009

    Henrike Manuwald: Medialer Dialog. Die ‚Große Bilderhandschrift’ des „Willehalm“ Wolframs von Eschenbach und ihre Kontexte, A. Francke, Tübingen und Basel 2008 (Bibliotheca Germanica 52), X und 638 Seiten sowie 80 Seiten Abbildungen

    Bernd Schirok
    …noch sehr wenig einleuchten. Freiburg i.Br. Bernd Schirok 6 Zur Rolle der Bilder für die Steuerung der Wahrnehmung des Textes vgl. S. 308. 7 Vgl. dazu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2011

    Gabriel Viehhauser-Mery: Die „Parzival“-Überlieferung am Ausgang des Manuskriptzeitalters. Handschriften der Lauberwerkstatt und der Straßburger Druck / Robert Schöller: Die Fassung *T des „Parzival“ Wolframs von Eschenbach. Untersuchungen zur Überlieferung und zum Textprofil

    Bernd Schirok
    …der ‚Parzival‘-Interpretation von Bernd Schirok, Berlin/New York 2003, S. XVI, XIX). 127 Buchbesprechungen gleichwertige Parallelversionen3 und Joachim… …fassungsanalytische Beiträge zu danken. Freiburg i.Br. Bernd Schirok 139…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2008

    Wolfram von Eschenbach, Titurel. Mit der gesamten Parallelüberlieferung des „Jüngeren Titurel“. Kritisch hg., übers. und komm. v. Joachim Bumke, Joachim Heinzle, Max Niemeyer, Tübingen 2006, XXVII und 535 Seiten

    Bernd Schirok
    …verpflichtet ist. Freiburg i. Br. Bernd Schirok 36 Joachim Heinzle: Einleitung, in: Wolfram-Studien 12, 1992 (= Probleme der Parzival-Philologie. Marburger…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2007

    Anne Stephan-Chlustin, Artuswelt und Gralswelt im Bild. Studien zum Bildprogramm der illustrierten Parzival-Handschriften, Reichert, Wiesbaden 2004 (Imagines medii aevi. Interdisziplinäre Beiträge zur Mittelalterforschung 18), XI und 298 Seiten, 47 Seiten Illustrationen

    Bernd Schirok
    …Stelle – beiläufig – von „dem Verdrängen nichthöfischer Bereiche, insonderheit des Gralsgeschehens“ (S. 184). Freiburg Bernd Schirok 19 Zu den…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2021 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück