Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)

… nach Jahr

  • 2010 (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2010

    Dinge oder Wie man lyrische Gedichte macht

    Arne Höcker
    …Arne Höcker „Welt am Sonntag“ aufgefordert hatte. 4 An Benn war die Anfrage ergangen, ob er zum Thema „Schreiben Sie am Schreibtisch?“ „in zehn bis… …mit Unterlagen, er erscheint nie allein und bloß.“ (VI, 29f.). 611 Arne Höcker fendere[n]“ als Versprechen des Schaufensteridylls am Ende des kurzen… …Latour, Steve Woolgar: Laboratory Life. The Construction of Scientific Facts, Princeton 1986. 613 Arne Höcker auf neuere Arbeiten der sogenannten ‚Science… …Gedicht. Definitionen zu Theorie und Geschichte der Gattung, Göttingen 1989, S. 208. 615 Arne Höcker Ich‘ ist“, so lässt sich mit Ludwig Völker ergänzen… …Bildern und Texten, hg. v. Holger Hof, Stuttgart 2007. 617 Arne Höcker Selbstzitat des ein Jahr zuvor gehaltenen Marburger Vortrags. In diesem kurzen… …, hier: S. 351. 619 Arne Höcker Also drei Tische. Der entscheidende ist der mit der Schreibmaschine, nur das maschinell geschriebene ist dem Urteil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2010

    Die Einrichtung der Literatur

    Arne Höcker, Ulrich Plass
    …Text, in: Ebd., S. 64–72, hier: S. 72. 481 Arne Höcker und Ulrich Plass „Die Einrichtung der Literatur“, so wie wir diesen Titel verstehen, hat es… …. Roland Barthes: Der Wirklichkeitseffekt, in: Ders. [Anm. 4], S. 164–172. 483 Arne Höcker und Ulrich Plass Allerdings ist der literarische Status von Möbeln… …. Mark H. Gelber, Jakob Hessing u. Robert Jütte, Berlin, New York 2009, S. 221–230 u. Arne Höcker: Literatur durch Verfahren. Beschreibung eines Kampfes… …: Briefe 1900–1912. Kritische Ausgabe, hg. v. Hans-Gerd Koch, Frankfurt/Main 1999, S. 12). 485 Arne Höcker und Ulrich Plass an, gegen, mit und zwischen… …, Frankfurt/Main 1974, S. 355. 19 Ebd., S. 87. 20 Die Beiträge dieser Ausgabe gehen zurück auf eine von Arne Höcker und Ulrich Plass veranstaltete Serie von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück