Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2022

    Erparmen und List

    Zu den figurenkonzeptionellen Funktionalisierungen des Wortfelds des ‚Höfischen‘ in Hartmanns „Ereck“ und Gottfrieds „Tristan“
    Julia Stiebritz-Banischewski
    …Julia Stiebritz-Banischewski, Münster Abstract: Der Beitrag befasst sich mit den unterschiedlichen Verwendungsprofilen und narrativen Funktionalisierungen… …mich mitunter zurückbeziehen werden, werden in diesem Aufsatz überarbeitet, aktualisiert und deutlich ausgeweitet. 359 Julia Stiebritz-Banischewski zur… …[Anm. 12], S. 103. 363 Julia Stiebritz-Banischewski 1986, Haug 2000, Hübner 2006 etc.). 21 Die vorliegende Studie ist in diesem Zusammenhang nun einer… …sollte), sondern in erster Linie als Handlungsträger, die bestimmte Typen repräsentieren.“ 365 Julia Stiebritz-Banischewski I. erparmen: Das ‚Höfische‘ in… …Julia Stiebritz-Banischewski menhang zwischen dem entsprechenden Verwendungsprofil und der Hartmann’schen Protagonistenkonzeption ist in einschlägigen… …http://apps.brepolis.net/lexiema/test/Default2.aspx; zuletzt am: 13. 09. 2021). 369 Julia Stiebritz-Banischewski der Riesen hier immer wieder Erecks manhait (v. 6291/5305), gúete (v. 6476/ 5490) sowie… …Enide“ oder die „Erex Saga“) ausführlich erzählt, hebt zudem schon Campbell [Anm. 45], S. 5–7, 12 hervor. 371 Julia Stiebritz-Banischewski maßgeblich… …vornehmen personen an dem hofe […] 4. versammlung der fürsten und edlen am hofe zu einer festlichkeit, zur beratung oder zum gerichte“. 361 Julia… …Stiebritz-Banischewski hof, wo es der ethisch-moralischen Bewertung des Habitus des zugehörigen Personals dient. 12 Auf den entsprechend breiten Bedeutungsumfang des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2022

    Anna Karin: Männliche Hauptfiguren im Tristan Gottfrieds von Straßburg. Charakterisierung, Konstellation und Rede. Berlin, Boston: De Gruyter 2019 (Lingua Historica Germanica 20), 388 S.

    Julia Stiebritz-Banischewski
    …anachronistisch anmutenden Formulierungen über den „Charakter“ von Gottfrieds männlichen Hauptfiguren vermeiden lassen. 11 Dr. Julia Stiebritz-Banischewski…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück