Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4)
  • Autoren (1)

… nach Jahr

  • 2023 (3)
  • 2022 (1)

Suchergebnisse

4 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2023

    Radiowellen in der Literatur der Zwischenkriegszeit

    Reflexionsfiguren der globalen und politischen ‚Entfernung‘ bei Toller, Keun, Kracauer und Fallada
    Sophie König
    …Schneider, Tübingen 1984, S. 124. 589 Sophie König über das Medium der Radiowelle zu Wort meldet und damit die ‚Symphonie der Zeit‘ oder wahlweise ‚der Welt‘… …konzentriert sich mit der Anthologie (Fortsetzung der Fußnote auf Seite 592) 591 Sophie König zeigen, dass sowohl dramatische wie Prosatexte, Romane und… …: Maskerade. Prosa aus der Berner Zeit (2) 1927/28, Genf, Hamburg 1968, S. 35–37, hier: S. 37. 593 Sophie König zu wissen, dass die Töne aus fernen Städten… …Interessen, der Agentialität des Rundfunks und seiner Übertragungsmittel. 21 Ebd. 22 Ebd., S. 163. 23 Ebd. 595 Sophie König II. Die Radiokuppel in Ernst… …. Wahrnehmung – Körper – Sprache, hg. v. Erika Fischer-Lichte, Tübingen, Basel 1995, S. 58–88, hier: S. 66 f.; Sophie König: Der synoptische Blick. Funktionalität… …keine weitere Handlung statt. Die Kuppel wird also nur einmal im Drama codiert, bleibt ansonsten frei. 597 Sophie König kommend. Der Telegrafist, der nach… …Zeitungsmodell und die Montage als Prinzipien der Arbeit Piscators (Haß [Anm. 25], S. 118). 30 Vgl. ebd. 599 Sophie König für Individuum und Gesellschaft warnt… …. v. ders., Ursula Lehmkuhl, Berlin 2006, S. 1–15, hier: S. 4. 601 Sophie König Kulturinstitut wird die Frucht unser aller Bemühungen sein.“ 37 Ein… …erkennbar. 46 Ebd., S. 130. 47 Ebd., erneut auf S. 142. 605 Sophie König VI. Radio/Radium: Hoffnungsstrahlen und Angstwellen In den literarischen Texten der… …machte (vgl. Friedrich Kittler: Grammophon, Film, Typewriter, Berlin 1986, S. 148 f.). Vgl. auch Kittler [Anm. 19]. 41 Toller [Anm. 33], S. 134. 603 Sophie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2023

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    ….................................................................... 561 Sophie König: Radiowellen in der Literatur der ­Zwischenkriegszeit – Reflexionsfiguren der globalen und politischen ‚Entfernung‘ bei Toller, Keun…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2022

    Till Nitschmann, Florian Vaßen (Hg.). Heiner Müllers KüstenLANDSCHAFTEN. Grenzen – Tod – Störung. Bielefeld: transcript 2021.

    Prof. Dr. Gerhard Fischer
    …Landschaften“ (Vaßen, Sophie König, Falk Strehlow, Hans Kruschwitz, Janine Ludwig), steht die dynamische Interaktion von Mensch und Raum im Mittelpunkt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2023

    Martin Schneider (Hg.): Das Regiebuch. Zur Lesbarkeit theatraler Produktionsprozesse in Geschichte und Gegenwart, Göttingen: Wallstein 2021.

    Serge Honegger
    …Untersuchungen von Anke Detken zur Theaterpoetik Diderots (S. 103–122), von Sophie König zu den Regiebüchern Erwin Piscators (S. 295–320) oder von Anna Häußler zu…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück