Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (7)
  • Autoren (1)

… nach Jahr

  • 2020 (2)
  • 2017 (2)
  • 2008 (1)
  • 2000 (1)
  • 1998 (1)

Suchergebnisse

7 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2017

    Paulus Niavis: Spätmittelalterliche Schülerdialoge lateinisch und deutsch. Drei Chemnitzer Dialogsammlungen mit Einführungen zur Person des Autors, zu seinen Schülerdialogen und zu den Möglichkeiten ihres Einsatzes im Unterricht heute, hg. v. Andrea Kramarczyk und Oliver Humberg für das Schloßbergmuseum Chemnitz, übersetzt von Oliver Humberg auf der Grundlage von Vorarbeiten von Gerhard Weng (†), Kunstsammlungen Chemnitz, Schloßbergmuseum, Chemnitz 2013, 375 S.

    Peter Orth
    …empfehlen, ist auch aus fachwissenschaftlicher Sicht zu begrüßen. Köln Peter Orth 3 Magister Paulus Niavis: Epistole breues, Epistole mediocres, Epistole…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2017

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …....................................................................... 123 Buchbesprechungen Peter Orth: Paulus Niavis: Spätmittelalterliche Schülerdialoge lateinisch und deutsch, hg. v. Andrea Kramarczyk, Oliver Humberg…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/1998

    Liste eingesandter Bücher

    …Christian Jacobsen und Peter Orth (Erlanger Forschungen Reihe A: Geisteswissenschaften 82). Universitätsbund Erlangen-Nürnberg, Erlangen 1997. Grimm, Jacob u…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2000

    Zur Überlieferungsgeschichte des „Herzog Ernst“ und zu einer neuen Ausgabe des „Herzog Ernst“ A

    Joachim Bumke
    …Gansweidt (1989). 7 – „Herzog Ernst“ Erf liegt ebenfalls in einer neuen Ausgabe vor, herausgegeben von Peter C. Jacobsen und Peter Orth (1997) 8 , die über P… …Kämpfen und Abenteuern des Herzogs Ernst, hg. v. Peter C. Jacobsen und Peter Orth, Erlangen 1997. 9 Die Historie von Herzog Ernst. Die Frankfurter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2008

    Der Dieb und der Fisch. Zu einer Bildbeischrift im Münchener „Tristan“-Codex Cgm 51

    Henrike Manuwald
    …die lateinischen Parallelen hat mir Professor Peter Orth (Universität zu Köln) entscheidende Hinweise gegeben. Ihm sei dafür sehr herzlich gedankt. 9…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2020

    Freundliche Übernahme?

    Interventionsdiskurse und Überlegenheitsfantasien in vormodernen Fassungen und modernen Bearbeitungen des „Herzog Ernst“
    Astrid Lembke
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2020

    Der lateinische „Willehalm“-Prolog: Neuedition und -übersetzung, Kommentar und Untersuchungen

    Klaus Pfützenreuter
    …l6rica; überprüft mit: Peter Christian Jacobsen, Peter Orth: Materialien zu einem Lexikon der irregulären lateinischen Prosodie, URL…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück