Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (13)
  • Autoren (5)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2021 (1)
  • 2020 (1)
  • 2015 (2)
  • 2010 (3)
  • 2009 (2)
  • 2008 (1)
  • 2007 (2)
  • 2005 (2)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

14 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2009

    Daniela Gretz: Die deutsche Bewegung. Der Mythos von der ästhetischen Erfindung der Nation, Wilhelm Fink, München 2007.

    Dirk von Petersdorff
    …Buchbesprechungen Daniela Gretz: Die deutsche Bewegung. Der Mythos von der ästhetischen Erfindung der Nation, Wilhelm Fink, München 2007. Die… …, individualistischen und rationalistischen Moderne entworfen. Daniela Gretz untersucht in ihrer Dissertation eine Diskursformation dieser langen… …Daniela Gretz im ersten Hauptteil die Genese des Modells der ‚deutschen Bewegung‘ im Kontext der Lebensphilosophie, wobei sie als Präludium Wilhelm Diltheys… …hervor.“ (S. 20) Eine Stärke der Arbeit ergibt sich schon aus diesem Inhaltsüberblick: Daniela Gretz widmet sich unter dem Oberbegriff eines gemeinsamen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2015

    Ein literarischer ‚Versuch‘ im Experimentierfeld Zeitschrift

    Medieneffekte der „Deutschen Rundschau“ auf Gottfried Kellers „Sinngedicht“
    Daniela Gretz
    …Daniela Gretz, Köln Dass der Erstdruck von Kellers „Sinngedicht“ in der „Deutschen Rundschau“ erfolgt, ist zum Gemeinplatz der Forschung geworden –… …Daniela Gretz schau“ ‚vorabgedruckt‘ 2 wurde. 3 In der Regel bleibt es allerdings bei diesem obligatorischen Hinweis und im weiteren Verlauf der Darstellung… …Vgl. dazu Daniela Gretz: Theodor Fontanes ‚Frauenromane‘ „Cécile“ und „Effi Briest“ im historischen Publikationskontext, in… …Daniela Gretz den zwar grundlegenden, aber noch viel zu wenig berücksichtigten medienhistorischen Ansatz der Novellenforschung, den Reinhart Meyer in… …Graevenitz [Anm. 18], S. 152. 22 Rodenberg [Anm. 19], S. 29 f. 195 Daniela Gretz Die „Rundschau“ soll der deutschen Nation nach der erreichten politischen… …erster Teil. In: Ders.: Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden, hg. v. Erich Trunz, Bd. 3, München 1999, S. 21. 197 Daniela Gretz Bezüge zu Goethe und… …. 255–290, hier: S. 280. 199 Daniela Gretz Darwin“ 41 sei. Die Polemik richtet sich, so die These, vielmehr gegen einen ganz bestimmten Typus der… …Naturwissenschaft vgl. Ajouri [Anm. 46], S. 86–142. 201 Daniela Gretz Komplexität umfassend reduplizieren, sondern lediglich durch verstreute Anspielungen aufrufen… …Schmidt [Anm. 42], S. 286. 66 Carriere [Anm. 42], S. 385 u. S. 387. 67 Vgl. dazu Du Bois-Reymond [Anm. 42], S. 216. 203 Daniela Gretz mus als einen genuin… …, New York 1939. 76 Wolfgang Preisendanz: Gottfried Kellers „Sinngedicht“, in: ZfdPh 82, 1963, S. 129–151 hier: S. 147. 205 Daniela Gretz affiziert sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2007

    Daniel Cuonz: Reinschrift. Poetik der Jungfräulichkeit in der Goethezeit, Fink, München 2006.

    Daniela Gretz
    …Kleist-Lektüre, interessante Hinweise zur Neubewertung der klassischen Poetologie, die es weiter zu verfolgen gilt. Bonn Daniela Gretz 624…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2005

    Kai Kauffmann (Hg.): Das wilde Fleisch der Zeit. Rudolf Borchardts Kulturgeschichtsschreibung. Mit Borchardts Nachlaßtext „Stefan George 1868–1933“ in italienischer Sprache und deutscher Übersetzung, Klett-Cotta, Stuttgart 2004.

    Daniela Gretz
    …‚ästhetischen Absolutismus‘ besonders eindringlich zu Tage: Vor allem darin liegt seine Aktualität. Bonn Daniela Gretz 631…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2010

    Axel Dunker: Kontrapunktische Lektüren. Koloniale Strukturen in der deutschsprachigen Literatur des 19. Jahrhundert, Wilhelm Fink, München 2008.

    Daniela Gretz
    …deutschsprachigen literarischen Realismus systematisch eröffnet zu haben. Bochum Daniela Gretz 311…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2010

    Hans Richard Brittnacher, Magnus Klaue (Hg.): Unterwegs. Zur Poetik des Vagabundentums im 20. Jahrhundert, Böhlau, Köln, Weimar, Wien 2008.

    Daniela Gretz
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …............................................................... 161 Daniela Gretz: Ein literarischer ‚Versuch‘ im Experimentierfeld Zeitschrift. Medieneffekte der „Deutschen Rundschau“ auf Gottfried Kellers…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2005

    Inhaltsverzeichnis

    …, Stuttgart 2004. (Daniela Gretz) ..................... 628 Zeitschrift für deutsche Philologie 124. Band 2005 Erscheinungsweise: vierteljährlich Herausgegeben…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 4/2007

    Inhaltsverzeichnis

    …(Andreas Dittrich) ..... 618 Daniel Cuonz: Reinschrift. Poetik der Jungfräulichkeit in der Goethezeit (Daniela Gretz…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2010

    Inhaltsverzeichnis/Impressum

    …................................................................. 305 Axel Dunker: Kontrapunktische Lektüren. Koloniale Strukturen in der deutschsprachigen Literatur des 19. Jahrhundert (Daniela Gretz…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück