Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)
  • Autoren (1)

… nach Jahr

  • 2018 (2)

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2018

    Die „Faustische Melencolia“

    Zur Personifikation der Melancholie in Thomas Manns Roman „Doktor Faustus“
    Johannes Stobbe
    …, hier: S. 85. 247 Johannes Stobbe sind. 2 Keineswegs lässt sich aus dieser Beobachtung jedoch schließen, dass es sich hierbei nur um ein untergeordnetes… …, S. 123–167. 13 Ulrike Prechtl-Fröhlich: Die Dinge sehen, wie sie sind. Melancholie im Werk Thomas Manns, Frankfurt/Main 2001. 249 Johannes Stobbe… …Langgässer, in: Thomas Mann. Doktor Faustus 1947–1997, hg. v. Werner Röcke, Bern 2 2004, S. 145–165. 251 Johannes Stobbe I. „[N]ur Metapher für ein bißchen… …„Doktor Faustus“, in: The Faust Legend in Music and Literature, hg. v. William E. Grim, Leviston 1988, S. 73–98, hier: S. 74. 253 Johannes Stobbe ihn „mit… …Johannes Stobbe schen Bosheit und Reue schwankenden Zauberers, sondern vielmehr auf die produktiven und unfruchtbaren Phasen im Schaffensprozess eines… …[Herv. i. O.]. 46 Müller [Anm. 20], S. 150. 257 Johannes Stobbe Er hatte die Einrichtung durch ein geliehenes Piano vervollständigt, das mit Noten, auch… …Zwölftonmusik noch sich emanzipiert“ und in Form der „Klage“ zu neuem „Ausdruck“ gelangt (ebd., S. 110, 119). 259 Johannes Stobbe wird in diesem „Lied an die… …Stigma der Dämonen, im Absterben.“ 261 Johannes Stobbe kulturellen Salons des protofaschistischen Deutschlands herrschte. In diesen Kapiteln bezieht sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Grenzgängertum in Feldpostbriefen deutschjüdischer Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg ................... 223 Johannes Stobbe: Die „Faustische Melencolia“. Zur…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück