Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3)
  • Autoren (1)

… nach Jahr

  • 2020 (3)

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …literarische Kooperation im 18. Jahrhundert ............ 145 Daniel Zimmer: „Angenehme Gefälligkeiten“ und „schuldiger Dank“. Die höfischen Netzwerke Johann…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2020

    Werke In Netzwerken

    Kollaborative Autorschaft und literarische Kooperation im 18. Jahrhundert
    Carlos Spoerhase, Erika Thomalla
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 2/2020

    „Angenehme Gefälligkeiten“ und „Schuldiger Dank“

    Die höfischen Netzwerke Johann Christoph Gottscheds in Briefen, Widmungen und Casualgedichten
    Daniel Zimmer
    …York 2007–2019. 165 Daniel Zimmer und betreute die Publikationen seiner Korrespondenzpartner. 4 Als Universitätslehrer agierte er außerdem als… …zu Form- und Funktionswandel der Buchwidmung im 17. und 18. Jahrhundert, Hamburg 2003, S. 401–434. 167 Daniel Zimmer hier daran zu erinnern, dass auch… …. 571–594. 21 Thomalla, Spoerhase, Martus [Anm. 6], S. 20. 169 Daniel Zimmer Gottsched seinem „Förderer und Beschützer“ 22 Mencke eine Anthologie der Gedichte… …. 19], S. 79–84, auch mit Bezug auf ein Lobgedicht Gottscheds auf König. 171 Daniel Zimmer nage-Netzwerk aufbaute, das sich in der Besoldung als… …, in: Gottsched [Anm. 3], Bd. 1: 1722–1730, S. 369 f. 173 Daniel Zimmer Hoflebens, die An- und Abwesenheiten der möglichen Patrone am Hof43 und die… …. Februar 1733, in: Gottsched [Anm. 3], Bd. 2: 1731–1733, S. 386. 52 Ebd., S. 387. 175 Daniel Zimmer und „man nur in Leipzig die Absichten mercken, auch so… …Gottsched [Anm. 56], Widmung an Anton Ferdinand von Zettwiz [unpag.]. 177 Daniel Zimmer Harrison White nimmt an, dass die Stabilisierung sozialer Netzwerke… …[unpag.]. 179 Daniel Zimmer auf die Schaubühne gebracht“ 72 zu haben. Die Widmung stellt den Herzog als Förderer einer theatralischen Poesie nach Gottscheds…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück