Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (27)
  • Autoren (4)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2018 (1)
  • 2017 (1)
  • 2016 (1)
  • 2013 (1)
  • 2011 (1)
  • 2010 (2)
  • 2008 (3)
  • 2007 (3)
  • 2006 (3)
  • 2005 (1)
  • 2004 (1)
  • 2003 (2)
  • 2001 (1)
  • 2000 (2)
  • 1999 (1)
  • 1998 (3)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

27 Treffer, Seite 3 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2001

    Leitideen der funktional-pragmatischen Sprachgeschichtsschreibung

    Ingo Warnke
    …, Frankfurt/ M. u.a. 1990, S. 103. 39 Feldbusch [Anm. 13], S. 169. 40 Stefan Sonderegger: Althochdeutsche Sprache und Literatur. Eine Einführung in das älteste…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2000

    Die frühneuhochdeutsche Brücke. Überlegungen zur sprachtypologischen Periodisierung der deutschen Sprachgeschichte

    Thorsten Roelcke
    …, Anne Betten, Oskar Reichmann, Stefan Sonderegger, 1. Teilbd., Berlin, New York 1998, S. 798–815, dort S. 812f. 7 Die folgende Aufstellung berücksichtigt… …. Stefan Sonderegger: Grundzüge deutscher Sprachgeschichte. Diachronie des Sprachsystems, Bd. 1: Einführung – Genealogie – Konstanten, Berlin, New York 1979… …Reichmann, Stefan Sonderegger, 2 Halbbde., Berlin, New York 1984/85. Astrid Stedje: nnnnn 372 Die frühneuhochdeutsche Brücke • Bezeichnungen… …[Anm. 3], Sp. XVIII. 374 Die frühneuhochdeutsche Brücke Ganz ähnlich verfährt zum Beispiel auch Stefan Sonderegger Ende des 20. Jahrhunderts in seiner… …bearbeitete und erweiterte Aufl., hg. von Werner Besch, Anne Betten, Oskar Reichmann, Stefan Sonderegger, 1. Teilbd., Berlin, New York 1998, S. 1000–1013, dort…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/2000

    Inschriften und Sprachgeschichte: Auswertungsperspektiven der „Deutschen Inschriften“

    Walter Hoffmann
    …, Stefan Sonderegger, Berlin/New York 1998, S. 875–889. 20 In den älteren Bänden, z.B. DI 8 Mosbach, findet man eine Gliederung nach Inschriftresp…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/1999

    Jervis Jones; Berlin/New York (Walter de Gruyter) 1995 (Studia Linguistica Germanica 38, hgg. Von Stefan Sonderegger und Oskar Reichmann), 687 Seiten

    Reinhard Olt
    …kommentiert von William Jervis Jones; Berlin/New York (Walter de Gruyter) 1995 (Studia Linguistica Germanica 38, hgg. Von Stefan Sonderegger und Oskar…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/1998

    Möglichkeiten und Grenzen einer Analyse historischer Textsorten

    Oliver Pfefferkorn
    …Sprache und ihrer Erforschung, hg. v. Werner Besch, Oskar Reichmann und Stefan Sonderegger, Berlin, New York 1984/85, S. 762. 3 Ebd. 399 Oliver Pfefferkorn…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/1998

    Beneckes, Wörterbuch zum Wigalois‘ und die Lexikographie des Mittelhochdeutschen

    Yoshihiro Yokoyama
    …Lexikographie, in: Sprachgeschichte: Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung, hg. v. Werner Besch, Oskar Reichmann und Stefan… …Sonderegger. 1. Halbbd., Berlin/New York 1984 (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 2.1), (Fortsetzung der Fußnote auf Seite 58) 57 Yoshihiro…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 1/1998

    Christoph Grolimund, Die Briefe der Stadt Basel im 15. Jahrhundert. Ein textlinguistischer Beitrag zur historischen Stadtsprache Basels. Tübingen/Basel: Francke Verlag 1995. [= Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur, 69]

    Michael Elmentaler
    …der linguistischen Pragmatik. In: Werner Besch/Oskar Reichmann/ Stefan Sonderegger (Hgg.): Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen…
◄ zurück 1 2 3 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück