Zeitschrift für
Deutsche
Philologie
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Begutachtungsverfahren
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
    • Verfasser
    • Redaktion
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2)
  • Autoren (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

2 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …......................................................... 321 Walter Kofler: „Nibelungenlied“ *A. Die Zuordnung der Fragmente Lg und die Folgen ...................................... 357 Bernd Schirok: Zum…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für deutsche Philologie" Ausgabe 3/2014

    „Nibelungenlied“ *A

    Die Zuordnung der Fragmente Lg und die Folgen
    Walter Kofler
    …„NIBELUNGENLIED“ *A Die Zuordnung der Fragmente Lg und die Folgen von Walter Kofler, Vorchdorf Abstract: Die Entdeckung von Resten der… …L. – Vgl. Der Nibelungen Lied. Zum erstenmal in der ältesten Gestalt aus xxxxxxxxxxx (Fortsetzung auf S. 358) 357 Walter Kofler mehr der Redaktion *A… …innerhalb der Redaktion *I eine Sonderstellung ein und dürfte eine eigene Untergruppe repräsentieren. Vgl. Walter Kofler: Zu den Handschriftenverhältnissen… …, Leipzig 1854. 15 Bartsch [Anm. 6]. 16 Braune [Anm. 7]. 359 Walter Kofler und konnte auch durch Helmut Brackerts17 Einwände nicht nachhaltig erschüttert… …vollständigen Handschriften, hg. v. Walter Kofler, Vorchdorf 2013 . 361 Walter Kofler (B 1578): des hete… …Abschrift h einspaltig („Nibelungenlied“) bzw. zweispaltig („Klage“, „Winsbecke“ und „Winsbeckin“) angelegt ist. Vgl. dazu Walter Kofler: Töchter – Schwestern… …verwendet. 363 Walter Kofler Av. 16 (AL 859 = B 913): A: Wie Sifrit erslagen wart L: Aventure wie Sifrit erslagin wart Der Wortlaut der 16… …Handschriftengruppe kursiv. 365 Walter Kofler 1. Strophenfolge B-d B: 1-2-3-4-5-6-7-8-9-10-11-12-13-14-15-16-17-18 [18 Strophen] d: 0-1-1A-2-3-4-11-12-13-16-17-18 [12… …voraus. 367 Walter Kofler In beiden Strophen stimmt der Text von g (fast) völlig mit d überein; einzig begerte (d) steht gegen gegerte (g 1614A,2a). Sieht… …helfe dar. A(g)-(D)b] 369 Walter Kofler vil ungef giu her / Der chomen Gelpferate wol sibenhundert oder mer. B-H(d). – 1539,4 (B 1596): daz was vil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Deutsche Sprache        ARCHIV

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück